1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Mut zu neuer Armut

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Harlequin, 17. März 2003.

  1. Harlequin

    Harlequin Gast

    Mut zu neuer Armut

    Aus der Freitagsrede von Bundeskanzler Gerhard Schröder

    Wir dokumentieren einen gekürzten Auszug aus der Regierungserklärung von Bundeskanzler Gerhard Schröder vom 14. März 2003 vor dem Deutschen Bundestag. Der Kanzler hatte ihr ein »doppeltes Motto« vorangestellt: »Mut zum Frieden und Mut zur Veränderung«. Unser Auszug konzentriert sich auf »Veränderung«. Überschrift und Zwischenzeilen stammen von der Redaktion.
    Junge Welt 17.03.03

    http://www.jungewelt.de/2003/03-17/004.php

    .


     
  2. Risk

    Risk New Member

    >Statt der Sozialauswahl nur nach starren Kriterien wie Alter oder Dauer der Betriebszugehörigkeit sollen die Prioritäten auch direkt zwischen Arbeitnehmervertretern und Arbeitgebern erarbeitet werden. Das erhöht die Planungssicherheit für die Betriebe und senkt die Hürde für Neueinstellungen.<

    Das ist aber mal eine bessere Idee.

    Ich erlebe gerade die Auswirkung eines herkömmlichen Sozialplanes bei uns in der Firma.
    Leistungsträger wurden entlassen und nun hakt es an allen Ecken und Enden.

     
  3. maceddy

    maceddy New Member

    Was sind Arbeitnehmervertreter in Betrieben ohne Betriebsrat ??
    Ich arbeite in einem Betrieb wo ohne Betriebsrat keiner von der jetzigen Belegschaft mehr da wäre.

    maceddy
     
  4. Harlequin

    Harlequin Gast

    @ Risk

    Uebel hingegen ist aber das hier:

    "Deswegen werden wir Arbeitslosen- und Sozialhilfe zusammenlegen. Und zwar einheitlich auf eine Höhe, die in der Regel dem Niveau der Sozialhilfe entspricht."

    Nicht nur, dass dadurch direkte Arbeitslosenleistungen gekuerzt werden. Sozialhilfe fuer Arbeitslose bedeutet u.a. auch, dass die Arbeitslosen dann aus der offiziellen Arbeitslosenstatistik heraus genommen werden. Denn die offizielle Statistik fuehrt nur die Empfaenger von Arbeitslosengeld auf, nicht die tatsaechliche Zahl der Arbeitslosen.
    Deswegen ist bereits die heutige Statistik reine Augenwischerei.
    Durch die neue Regelung wird daran nochmals manipuliert, ein absoluter Propagandatrick.

    Zudem bedeutet die Sozialhilfe fuer Arbeitslose auch noch, dass diese erstmal ihr gesamtes Vermoegen aufbrauchen muessen, um ueberhaupt fuer Sozialhilfe berechtigt zu sein.
    Dazu gehoert die private Altersvorsorge genauso, wie das Eigentums- Haeuschen oder Wohnung.
    Diese Regelung hat also katastrophale Folgen fuer die Betroffenen.

    Alles nach dem Umverteilungsmotto:
    Das Kapital behaelt alles, Arbeiter und Arme sollen noch mehr blechen !

    .
     
  5. TOCAMAC

    TOCAMAC Alles wird gut.

    super...prima anreiz für viele, sich erst garnicht um arbeit zu kümmern. man kriegt ja, wird man arbeitslos eh nicht mehr als die stütze...
     

Diese Seite empfehlen