1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Musste eben mal...

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von mats, 2. November 2003.

  1. mats

    mats New Member

    ... eine Datei von einem PC (Win2000) via SMB auf meinen Mac hochladen. Hat sogar geklappt! *stolzmiraufdieschulterklopf*
    Aber: bis ich das hingekriegt habe! AAARRRGGGHHH!!!
    Alles war ein bisschen seltsam:
    • Der PC wartete immer auf eine IP von einem DHCP-Server, kriegte die aber nicht und gab sich nicht einmal (wie OS X) eine eigene. Ich musste also manuell eine IP angeben. Dann war erst einmal ein Neustart (?!?) nötig. Danach konnte ich den PC wenigstens vom Mac aus anpingen. (~5 Minuten)
    • Zwischendurch wollte ich mal das Trackpad so einstellen, dass es keinen Klick gibt, wenn man auf das Pad tippt. Hab bis jetzt nicht gefunden, wo man das abschalten kann... (~2 Minunten)
    • Dann hab ich rausgefunden, dass ich, um eine Verbindung zum Server (mein Mac) herzustellen, ein Fenster "Netzwerkumgebung" öffnen und dann da auf ein kleines Ikönchen klicken muss, das aussieht wie ein Abreisskalenderchen (?!?). (~3 Minuten)
      Dann kommt so ein supidupi Assistent, der mir vieles erklärt, nur das nicht, was ich wissen sollte.
    • Nächstes Problem: wo liegt der verdammte Backslash auf der Tastatur? Bei meinem Mac ist's logisch: Shift-7 ist Slash, Alt-Shift-7 Backslash. Nicht so auf dem besagten PC! Da liegt der Backslash auf der '<'-Taste, man muss aber auch 'Alt' drücken, jedoch die Alt-Taste rechts von Space, mit der Alt-Taste links von Space gehts nicht (?!?). (~4 Minuten)
    • Also Adresse vom Mac in den Netzwerkassistenten eingegeben (OS X zeigt ja gleich an, unter welcher Adresse der Mac erreichbar ist, wenn man Sharing aktiviert). Dann auf 'Fertig stellen' geklickt (wieso eigentlich 'Fertig stellen'? Ich will eine 'Verbindung aufbauen'!).
    • Nun sollte ich noch das Passwort eingeben. Mach ich -> Fehlermeldung 'Autorisierung abgelehnt'. Vielleicht vertippt. Also nochmal -> die selbe Fehlermeldung (Passwort stimmte aber, wie sich später herausstellte). Also auf Abbrechen (dann kam nochmals eine Fehlermeldung, dass die Verbindung nicht hergestellt werden konnte. Danke, wusste ich aber schon!).
      Vielleicht ist der Username falsch? Den habe ich aber gar nie angegeben! Wo stellt man denn den nun ein, häh?
    • Nach langem suchen kapiert: ich muss mich vom PC abmelden (Standard User) und dann als 'ich' anmelden. Passwort brauchts da ja nicht (zum Glück) und seltsamerweise war nach dem Anmelden als 'ich' alles so wie zuvor. Jetzt klappte es auch mit der Anmeldung am Mac. Was machen Windows-User, wenn sie sich mit verschiedenen Usernamen bei verschiedenen Servern anmelden müssen? (~10 Minuten)
    Total: ~24 Minuten
    So geht das!

    ßurg stam
     
  2. Macci

    Macci ausgewandert.

    oh Gott...jetzt muss ich mal...
    :wuerg:
     
  3. mats

    mats New Member

    Hat mir letzte Nacht noch davon geträumt.:crazy:
    Ich rühr nicht so schnell wieder so'n Ding an!
     

Diese Seite empfehlen