1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

@Musiker: Steinberg via Emagic (hier: Steinberg Studio Case)

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von MacKlausi, 19. August 2003.

  1. MacKlausi

    MacKlausi New Member

    @mamue

    Ich hatte (musikalisch) eine längere Pause in Sachen Recording. Und seit dem Abstoßen des Atataris gar nix mehr diesbezüglich gemacht.

    Jetzt möchte ich einfach wieder ein bisschen einsteigen. Mir fehlt noch gänzlich die Harware bezüglich Midi/Audio-Anbindung an den Mac.

    Das mit der Videovertonung ist mal für den ersten Einstieg gedacht, aber nicht das einzige Ziel. Ich möchte auch den Notendruck verwenden, daher eine solche Lösung. Andernfalls (für Video) hast du völlig recht, gäbe es sicher viel geeignetere Lösungen.

    Ich habe von Emagic im Shop (auf der eigentlichen Produktseite habe ich es nicht gefunden) das Logic Gold Production Kit: Das Recording-Komplett-Paket
    gefunden. Wenn die Hardware jetzt noch was taugt, wäre das vielleicht doch eher mein Ziel. Schließlich käme zu dem Steinberg Köfferchen ja auch noch die Kosten für die Hardware dazu.

    Ich habe eben auch schon länger keine Musikerzeitschriften mehr gewälzt (immer nur Computer und Webdesign) und daher auch kein aktuelles Wissen mehr.
    Falls du was über dieses Emagic Audio/Midi Inteface weißt, wäre das echt genial.

    Danke und einen nicht zu heißen Tag
    MacKlausi
     
  2. Lakks

    Lakks New Member

    Puh, das ich nochmal mich mit sowas rumschlage!:D
    Psychosengefahr! ;(
    Also für os X ist denke ich mal Logic Platinum 6 DAS Programm.
    kostet so 700 euren glaub ich.
    ich denk mal da ist fast jede Funktion vorhanden die es bei sequenzern dieser Art gibt.
    Man muss nur wissen wie man es bedient...
    Das fand ich immer irgendwie nervig bei Logic. Das irgendwie alles etwas verschachtelt und kompliziert ist (unter dem Deckmantel der Professionalität).

    Bei Cubase fand ich ganz lustig: Da las ich in ner Broschüre zu der neuesten Version SX heraus dass selbst die von der Firma fanden dass die vorherige Version irgendwie nich so toll war und deshalb vollkommen überarbeitet wurde. Die neueste Version ist aber DIE REFERENZ... jaja...

    Bei Digital Performer gehts in der Gerbrausanweisung um das wesentliche. Wie man Musik aufnimmt.
    Ist aber nur für Motu hardware besitzer lohnenswert.

    ich denk schon dass n ibook ausreicht.
    Wenn du viele Spuren aufnimmst brauchste aber auch viel Arbeitsspeicher.

    Wieviel genau kann ich dir aber auch nich sagen.
    Bei mir hat 1GB bisher immer ausgereicht..:D

    Bei den 700 euro versionen Logic Plat 6 und Cubase SX kann ich mir vorstellen dass Logic mehr für osX lohnt.
    emagic (Logic) is übrigens Apple Tochter.

    bei den billigeren Versionen würd ich Preis und persönliches Gefühl entscheiden lassen.
    ich glaube mit Cubase kann man besser rumspielen. Logic is mega hyper ultra professionelles bla bla equipment.
    Bei Helmut Zerlett (harald schmidt show) als werbung aufm imac zu sehn.

    Bei Bildbearbeitung soll es ja auch besseres als immer nur Photoshop geben und trotzdem is Photoshop der Standart.
    Spielt wohl auch Marketing ne Rolle.

    Also im Grunde müssten Cubase und Logic gleichwertig sein. Weiß doch jeder was die konkurenz macht...
     
  3. Lakks

    Lakks New Member

    Ich dachte du hast schon Audio und midi interface?
    oder haste nur generell mit der kompalitipilität ( :embar: ) gefragt?
    Ich befürchte von Steinberg kriegste auch so 'n Komplettpaket?
    Haste das Studio Case noch nich gekauft???
    Achtung! Psychosengefahr!!!!! :crazy:
     
  4. Lakks

    Lakks New Member

    Hm Ja da sind ja so virtuelle instrumente , synthesizer, sampler, virtuller Konzertflügel drin.
    Da kann man doch bestimmt schön mit rumspielen.
    Ich kann mir vorstellen dass einem Erst wenn man damit erbeitet ideen kommen was man da alles so mit machen kann. ( Is ja bei jeder software so)
    Und wenn ich recht verstehe will Klausi ja auch so Musikmachen? nich nur für Video??

    (Musik is auch n gutes Mittel um die Psychose zu verarbeiten die beim nachdenken über den richtigen Sequenzer entsteht!;) )
     
  5. MacKlausi

    MacKlausi New Member

    Die Audio/Midi Hardware habe ich noch nicht. Ich hatte nur danach gefragt, weil ich die beiden Dinger näher ins Auge gefasst habe. Derzeit ist nur der Mac und ein CVP 109 vorhanden.
    Früher hatte ich schon mal mit den Tascam 8 Spur Recorder auf Kassettenbasis (weiß nicht mehr genau, wie das Teil vom Typ heißt) gearbeitet. Damals war mir dann klar, dass ich auf Harddiskrecording umsteigen wollte. Das war aber zu Zeiten, als gerade der Intel 386 durch 486 abgelöst wurde und man so mit 50 MHZ schon cool drauf war.
    Ich hatte den Atari 1040 ST mit C-Lab Notator SL.
    Und dann ist die ganze Sache eingeschlafen, weil mir einfach der Umstieg auf HD-Recording mit PC zu teuer war, für das was man damals machen konnte.

    Und jetzt bin ich eben dran, wieder ein bisschen einzusteigen und möchte halt auch u.a. neben dem Notendruck auch die eigenen Videos mit eigener Musik vertonen (versuchen).

    Ich habe jetzt aber das Angebot von Emagic ins Auge gefasst: http://www.emagic.de/shop/ProductionKit.php?lang=DE

    Muss halt noch ein bisschen sparen, aber ich glaube nach den Stellungnahmen hier zu Emagic, könnte das schon ok sein

    MacKlausi
     
  6. mamue

    mamue New Member

    @MacKlausi

    also mit dem logic production kit machst du nichts falsch - da hast du alles drin,
    was momentan in der musikproduktion up to date ist.
    das audiointerface hab ich zwar noch nicht in aktion gehört-aber mit 24bit/96Khz
    ist es auf dem momentanen stand der technik-das will dann erstmal ausgereizt werden.....
    wenn der preis (der für die komplexen features nicht zu hoch ist) und die zahl der inputs (6)
    für dich ok sind, dann nix wie in den laden und die wirtschaft angekurbelt ;-))

    gruss,mamue
     
  7. Lakks

    Lakks New Member

    Boar CVP 109! Was das fürn Mega Teil!
    Ich glaube da brauchste wirklich kaum noch diesen virtuellen Konzertflügel im Studio Case paket.
    Wenn du noch kein Audio Midi interface hast wirds vielleicht sogar billiger mit dem emagic Paket.
    und midi und audio interface in einem Gerät muss schon praktisch sein.
    Und da sind ja auch exp,evp, wie die alle heißen, Sampler, synthesizer glaub ich auch? dabei.
    vielleicht laufen die Sachen von der Apple Tochter emagic wirklich besser auf osX als andere Sachen.
     
  8. MacKlausi

    MacKlausi New Member

    Tja, da mir die Audio/Midi Interfaces eben noch fehlen, bleibt mir fast nix anders übrig, weil ja die Box und Koffer Angebote von Steinberg und Emagic zwar supergünstig sind, aber eben noch keine Hardware dabei ist.

    Na ja, aber billig und günstig, das sind eben zweierlei.
     
  9. knorr

    knorr New Member

    Ohne die altbekannte Steinberg/Emagic-Diskussion lostreten zu wollen :

    Nimm das Emagic -Produktion-Kit oder die BigBox.
    Wie hier schon erwähnt, ist man sich selbst bei Steinberg im klaren darüber, das Cubase SX für MacOSX eher ein Reinfall war, ob die im September zu erwartende SX 2.0- Version dann endlich besser ist, kann man jetzt natürlich noch nicht sagen.
    Solltest du allerdings auch mit OS9 starten können, dann spricht nichts gegen das (alte) Cubase 5.1, das läuft hier problemlos. Ich weiss allerdings nicht, ob das überhaupt noch angeboten wird.
    Auf der Seite : www.osxaudio.com findet man 'ne ganze Menge Info's ( im dortigen Forum erschleicht mich der Eindruck, dass für OSX wirklich nur Logic, evt. der Digital Performer von MOTU überhaupt taugen).
    Für das Produktion Kit spricht ausserdem der Gedanke, dass hier Soft- und Hardware aus einer Hand sind ( so wir wir das ja bei unserem Mac auch lieben), darüberhinaus gehört Emagic ja nun schon länger zu Apple und ist dementsprechend gut aufeinander abgestimmt.

    zur Hardware:
    das im Produktion Kit enthaltene emi6/2 Interface ist in der Preisklasse mit 6 Eingängen , Spdif-In/Out, und 1x1 Midi einmalig. Leider sind da nur Cinch eingänge dran, du brauchst also für Mikroaufnahmen ein Mischpult (Sollte ja im Proberaum vorhanden sein) oder einen Mic-Preamp.
    Achtung : der Midi-In/Out funktioniert nur in OSX.

    das Tascam US428 scheint mir überholt, der Vorteil der schon vorhandenen Mic-Preamps entfällt, da diese keine Phantom-Power haben und somit Kondensatormikrofone nicht ohne Zusatzgeräte laufen.Die Möglichkeit des Tascam, es als Bedienoberfläche in seinem Sequencer zu benutzen, ist darüberhinaus in MacOSX nur für Emagic-Logic (da hier schon implementiert) gegeben, Motu/Steinberg-User gucken hier in die Röhre, da Tascam scheinbar nicht vorhat, noch Support zu leisten.
    In OS9 stellt dies kein Problem dar, da gibts noch die entsprechende Software.
     

Diese Seite empfehlen