1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

@Musiker: Steinberg via Emagic (hier: Steinberg Studio Case)

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von MacKlausi, 19. August 2003.

  1. MacKlausi

    MacKlausi New Member

    Ich bin gerade auf der Suche nach Software für Audio/Midi Recording um später auch mal Videos vertonen zu können, ohne dass die GEMA gleich die Finger im Spiel haben kann.

    Mein Musikalienhändler hatte heute ein Angebot von Steinberg: Studio Case (knappe 280 €)

    Früher - unter Ataris Zeiten - hatte ich mit dem CLab Notator SL gearbeit, der ja inzwischen bei Emagic bzw. Apple gelandet ist.

    Von Emagic sollte es wohl auch so was änhliches geben.

    Was mich jetzt interssiert sind mal allgemeine Erfahrungen von Musikern, die mit dieser o.ä. Software bereits Erfahrungen gesammelt haben.

    Vor allem, gibt es bestimmte Punkte, die für oder gegen ein bestimmtes System sprechen, wie z.B. Verträglichkeit mit Audio/Midi Interfaces wie
    MIDISport 2x4 oder Audiophile USB vom M-Audio-

    Danke schon mal für eure Tipps
    MacKlausi
     
  2. Lakks

    Lakks New Member

    Am besten du kaufst morgen das Teil (Studio Case)
    und damit basta!:D
    Das klingt vielleicht etwas stur von mir aber wenn du erstmal anfängst über alle Softwaren und dies und das nachzudenken, artet das nur in einer mehrmonatigen Psychose aus! Ich sag es dir!

    Also wie das mit Videovertonung ist hab ich keine Ahnung.
    ich benutze Digital Performer4 von Motu auf os X um Musik aufzunehmen.
    ich find das Programm intuitiver zu bedienen als Cubase (Steinberg) oder Logic (emagic)
    is aber auf englisch und für neu user 700 euro teuer.

    Also ich denke wenn du schon so lange erfahrung am Computer hast wird es eigentlich kein großes Problem für dich sein die Steinberg Sachen zum laufen zu bringen.

    Von Emagic gibt es ne "Big Box" das is im Grunde das selbe. ein Sequenzer und 4 oder 5 virtuelle instrumente.
    Also wenn du nich mehr als 300 euro ausgeben willst muss das eigentlich das richtige für dich sein!
    Allerdings is in diesen Paketen von beiden Firmen immer ne "niedere" Version der Softwaren drin.
    Mit den besten Versionen (Cubase sx oder Logic platinum 6) hättest du noch mehr funktionsumfang aber mit den virtuellen Instrumenten in den Vollversionen würde dich das weit über 1000 Euro kosten.
    Also ich hab gehört auf den Musikhochschulen machen die Filmvertoner alles mit Logic von emagic.
    Aber mit den Sachen von Steinberg muss das genauso gehn.
    und mit den Interfaces muss das doch klappen!
    Wenn es für die Interfaces Treiber für dein Betriebssystem (osX?) gibt,
    dann sind die Kompatibel.
    Sonst dürften sich STeinberg oder Emagic nicht professionelle Produktions software blabla hersteller nennen!

    So ich hoffe zur vollständigen Verwirrung beigetragen zu haben!
    Also wenn du mich fragst das Studio Case is schon was!!!
    Man sagt zwar immer Steinberg für PC und emagic für MAC aber das rührt wohl nur daher dass es emagic für PC nicht mehr gibt...
    Ich weiß aber nicht inwiefern man da Video einbinden kann.

    kannst ja auch mal bei http://www.audiopimps.net
    nachfragen was die so sagen.
    Auch n lustiges Forum!
     
  3. wm54

    wm54 New Member

    wenn du unter OS 9 arbeiten solltest, kannst du auch Pro Tools Free nehmen, ist wirklich amtlich und kann quicktimes vertonen.

    kostet, freier download, einziger haken ist halt os 9!
     
  4. mac_the_mighty

    mac_the_mighty New Member

    Ich hätte da auch mal eine Frage. Ich möchte mir in nächster Zeit ein gutes Musikprogramm kaufen. Das darf auch ruhig was kosten, sagen wir mal max. 900 Euro, es muss alles können vom Aufnehmen der Instrumente, z.B. im Proberaum über das Arrangieren bis zum fertigen Endprodukt. Ich habe allerdings keine Ahnung, ob ich mich eher an Cubase oder Logic ranmachen soll - oder vielleicht ganz was anderes?
    Ich wollte schon seit Monaten mit meiner Band mal ein paar gute Aufnahmen machen, habe aber bis jetzt durch Prüfungen usw nie die Zeit gehabt. Ein Audiointerface ist schon vorhanden ( Tascam US 428), Treiber für OS X hat das Ding ebenfalls.
    Welche Software würdet Ihr mir anraten?

    Den Ablauf hab ich mir so vorgestellt: Ich nehme im Proberaum diverse Spuren auf mithilfe der passenden Software - die spiele ich auf mein iBook und zuhause übergebe ich die Sachen an meinen G4, um sie zu bearbeiten und zu verfeinern. Oder kann ich das iBook für Recording komplett vergessen?

    Am liebsten hätte ich ja eine all-in-one-Lösung gehabt, wo Hardware und Software für die Aufnahmen vom gleichen Hersteller kommen, wie MOTU das beispielsweise anbietet. Aber die Firewire-Pakete von denen waren mir etwas zu teuer. Das digi 002 von ProTools macht auch einen super Eindruck, ist aber für mich geradezu unbezahlbar.

    Über ein paar Tipps würde ich mich als blutiger Anfänger echt freuen!
     
  5. MacKlausi

    MacKlausi New Member

    In der Tat ist es jetzt auch nicht einfacher geworden, obwohl ich wesentlich mehr Infos habe.

    @wm54
    Ich arbeite eigentlich nur mit OS X, daher kommt diese Variante wohl nicht in frage.

    Von Emagic solll es ja noch eine große Box geben für knappe 600 €, wo auch noch Audio/Midi Hardware dabei ist. Ist mir eben eingefallen, als ich Lakks Beitrag gelesen habe. Allerdings finde ich dazu auf der Emagic Website gar nix.

    Vielleicht muss ich doch einfach heute in den Laden einkaufen gehen :)

    Danke für eure Tipps
    MacKlausi
     
  6. mamue

    mamue New Member

    @MacKlaus

    Im Prinzip bieten die Produkte aus den beiden Hauptlagern Emagic + Steinberg je nach
    Ausbaustufe ähnliche Möglichkeiten.
    Meistens löst die Frage, welche Firma man wählen soll, eine endlose Debatte unter den
    Usern aus.
    Ich arbeite seit mehreren Jahren mit LogicAudioPlatinum von Emagic und bin damit
    als Hauptplattform für Musikproduktionen sehr zufrieden.
    Gut ist es sicherlich, sich vorher mal verschiedene Systeme anzuschauen - bei
    einem guten Fachhändler z.B.
    Wenn du digitale Videos vertonen willst, kannst du das in logic als quicktime realisieren.
    Bei Anbindung von analog-Video (VHS) wird es allerdings etwas aufwändiger,weil du einen
    Synchronizer bräuchtest(z.B. als Bestandteil eines Midi-Interfaces).
    Studio Case kenne ich nicht - aber die Frage wäre: wenn du NUR Videos vertonen willst,
    mit fertigen Audiodateien ohne HD Recording oder MIDI-Sequencing ,gibt es sicher
    Programme, die geeigneter sind als logic oder cubase,denn bei denen geht es
    hauptsächlich um das komfortable Miteinander von Audio+Midi-
    die Videoseite ist ein Zusatzfeature.


    @mac_the_mighty
    Hier ist die entscheidende Frage:
    wieviele Spuren willst du gleichzeitig aufnehmen - und wie kriegst du sie in dein iBook?
    Davon hängt die Wahl des Audio-Interfaces ab.
    Ausserdem ist noch interessant, ob du aus dem 428 nur mit einer Stereo-
    Summe herauskommst oder auch mit den Einzelkanälen.
    Wenn du ein schon ein Tascam 428 hast,dann guckst du hier:

    http://www.tascam-europe.com/us-428.html

    Tascam bietet wohl dazu (gratis?) Bias Deck an (Mehrspur-Recording-Programm).
    Ansonsten müsstest du mal schauen,welche Treiber dabei sind - wenn es ASIO ist,
    kannst du eigentlich auch problemlos andere Programme wie logic oder cubase
    nehmen.
    Aber auch hier empfehle ich den Gang zum Fachhändler, der im Idealfall alle Systeme
    vorführbereit stehen hat. Dann kann man sich auch ein besseres Bild von den jeweiligen
    Ausbaustufen machen.
    Ausserdem kann man auch , bei logic z.B. auf Versionen aus der 4.x Serie zurückgreifen -
    kriegt man für kleines Geld viel Programm - läuft allerdings dann nur unter MacOS9,wenn
    ich richtig informiert bin.


    gruss,mamue
     
  7. MacKlausi

    MacKlausi New Member

    @mamue

    Ich hatte (musikalisch) eine längere Pause in Sachen Recording. Und seit dem Abstoßen des Atataris gar nix mehr diesbezüglich gemacht.

    Jetzt möchte ich einfach wieder ein bisschen einsteigen. Mir fehlt noch gänzlich die Harware bezüglich Midi/Audio-Anbindung an den Mac.

    Das mit der Videovertonung ist mal für den ersten Einstieg gedacht, aber nicht das einzige Ziel. Ich möchte auch den Notendruck verwenden, daher eine solche Lösung. Andernfalls (für Video) hast du völlig recht, gäbe es sicher viel geeignetere Lösungen.

    Ich habe von Emagic im Shop (auf der eigentlichen Produktseite habe ich es nicht gefunden) das Logic Gold Production Kit: Das Recording-Komplett-Paket
    gefunden. Wenn die Hardware jetzt noch was taugt, wäre das vielleicht doch eher mein Ziel. Schließlich käme zu dem Steinberg Köfferchen ja auch noch die Kosten für die Hardware dazu.

    Ich habe eben auch schon länger keine Musikerzeitschriften mehr gewälzt (immer nur Computer und Webdesign) und daher auch kein aktuelles Wissen mehr.
    Falls du was über dieses Emagic Audio/Midi Inteface weißt, wäre das echt genial.

    Danke und einen nicht zu heißen Tag
    MacKlausi
     
  8. Lakks

    Lakks New Member

    Puh, das ich nochmal mich mit sowas rumschlage!:D
    Psychosengefahr! ;(
    Also für os X ist denke ich mal Logic Platinum 6 DAS Programm.
    kostet so 700 euren glaub ich.
    ich denk mal da ist fast jede Funktion vorhanden die es bei sequenzern dieser Art gibt.
    Man muss nur wissen wie man es bedient...
    Das fand ich immer irgendwie nervig bei Logic. Das irgendwie alles etwas verschachtelt und kompliziert ist (unter dem Deckmantel der Professionalität).

    Bei Cubase fand ich ganz lustig: Da las ich in ner Broschüre zu der neuesten Version SX heraus dass selbst die von der Firma fanden dass die vorherige Version irgendwie nich so toll war und deshalb vollkommen überarbeitet wurde. Die neueste Version ist aber DIE REFERENZ... jaja...

    Bei Digital Performer gehts in der Gerbrausanweisung um das wesentliche. Wie man Musik aufnimmt.
    Ist aber nur für Motu hardware besitzer lohnenswert.

    ich denk schon dass n ibook ausreicht.
    Wenn du viele Spuren aufnimmst brauchste aber auch viel Arbeitsspeicher.

    Wieviel genau kann ich dir aber auch nich sagen.
    Bei mir hat 1GB bisher immer ausgereicht..:D

    Bei den 700 euro versionen Logic Plat 6 und Cubase SX kann ich mir vorstellen dass Logic mehr für osX lohnt.
    emagic (Logic) is übrigens Apple Tochter.

    bei den billigeren Versionen würd ich Preis und persönliches Gefühl entscheiden lassen.
    ich glaube mit Cubase kann man besser rumspielen. Logic is mega hyper ultra professionelles bla bla equipment.
    Bei Helmut Zerlett (harald schmidt show) als werbung aufm imac zu sehn.

    Bei Bildbearbeitung soll es ja auch besseres als immer nur Photoshop geben und trotzdem is Photoshop der Standart.
    Spielt wohl auch Marketing ne Rolle.

    Also im Grunde müssten Cubase und Logic gleichwertig sein. Weiß doch jeder was die konkurenz macht...
     
  9. Lakks

    Lakks New Member

    Ich dachte du hast schon Audio und midi interface?
    oder haste nur generell mit der kompalitipilität ( :embar: ) gefragt?
    Ich befürchte von Steinberg kriegste auch so 'n Komplettpaket?
    Haste das Studio Case noch nich gekauft???
    Achtung! Psychosengefahr!!!!! :crazy:
     
  10. Lakks

    Lakks New Member

    Hm Ja da sind ja so virtuelle instrumente , synthesizer, sampler, virtuller Konzertflügel drin.
    Da kann man doch bestimmt schön mit rumspielen.
    Ich kann mir vorstellen dass einem Erst wenn man damit erbeitet ideen kommen was man da alles so mit machen kann. ( Is ja bei jeder software so)
    Und wenn ich recht verstehe will Klausi ja auch so Musikmachen? nich nur für Video??

    (Musik is auch n gutes Mittel um die Psychose zu verarbeiten die beim nachdenken über den richtigen Sequenzer entsteht!;) )
     
  11. MacKlausi

    MacKlausi New Member

    Die Audio/Midi Hardware habe ich noch nicht. Ich hatte nur danach gefragt, weil ich die beiden Dinger näher ins Auge gefasst habe. Derzeit ist nur der Mac und ein CVP 109 vorhanden.
    Früher hatte ich schon mal mit den Tascam 8 Spur Recorder auf Kassettenbasis (weiß nicht mehr genau, wie das Teil vom Typ heißt) gearbeitet. Damals war mir dann klar, dass ich auf Harddiskrecording umsteigen wollte. Das war aber zu Zeiten, als gerade der Intel 386 durch 486 abgelöst wurde und man so mit 50 MHZ schon cool drauf war.
    Ich hatte den Atari 1040 ST mit C-Lab Notator SL.
    Und dann ist die ganze Sache eingeschlafen, weil mir einfach der Umstieg auf HD-Recording mit PC zu teuer war, für das was man damals machen konnte.

    Und jetzt bin ich eben dran, wieder ein bisschen einzusteigen und möchte halt auch u.a. neben dem Notendruck auch die eigenen Videos mit eigener Musik vertonen (versuchen).

    Ich habe jetzt aber das Angebot von Emagic ins Auge gefasst: http://www.emagic.de/shop/ProductionKit.php?lang=DE

    Muss halt noch ein bisschen sparen, aber ich glaube nach den Stellungnahmen hier zu Emagic, könnte das schon ok sein

    MacKlausi
     
  12. mamue

    mamue New Member

    @MacKlausi

    also mit dem logic production kit machst du nichts falsch - da hast du alles drin,
    was momentan in der musikproduktion up to date ist.
    das audiointerface hab ich zwar noch nicht in aktion gehört-aber mit 24bit/96Khz
    ist es auf dem momentanen stand der technik-das will dann erstmal ausgereizt werden.....
    wenn der preis (der für die komplexen features nicht zu hoch ist) und die zahl der inputs (6)
    für dich ok sind, dann nix wie in den laden und die wirtschaft angekurbelt ;-))

    gruss,mamue
     
  13. Lakks

    Lakks New Member

    Boar CVP 109! Was das fürn Mega Teil!
    Ich glaube da brauchste wirklich kaum noch diesen virtuellen Konzertflügel im Studio Case paket.
    Wenn du noch kein Audio Midi interface hast wirds vielleicht sogar billiger mit dem emagic Paket.
    und midi und audio interface in einem Gerät muss schon praktisch sein.
    Und da sind ja auch exp,evp, wie die alle heißen, Sampler, synthesizer glaub ich auch? dabei.
    vielleicht laufen die Sachen von der Apple Tochter emagic wirklich besser auf osX als andere Sachen.
     
  14. MacKlausi

    MacKlausi New Member

    Tja, da mir die Audio/Midi Interfaces eben noch fehlen, bleibt mir fast nix anders übrig, weil ja die Box und Koffer Angebote von Steinberg und Emagic zwar supergünstig sind, aber eben noch keine Hardware dabei ist.

    Na ja, aber billig und günstig, das sind eben zweierlei.
     
  15. MacKlausi

    MacKlausi New Member

    Ich bin gerade auf der Suche nach Software für Audio/Midi Recording um später auch mal Videos vertonen zu können, ohne dass die GEMA gleich die Finger im Spiel haben kann.

    Mein Musikalienhändler hatte heute ein Angebot von Steinberg: Studio Case (knappe 280 €)

    Früher - unter Ataris Zeiten - hatte ich mit dem CLab Notator SL gearbeit, der ja inzwischen bei Emagic bzw. Apple gelandet ist.

    Von Emagic sollte es wohl auch so was änhliches geben.

    Was mich jetzt interssiert sind mal allgemeine Erfahrungen von Musikern, die mit dieser o.ä. Software bereits Erfahrungen gesammelt haben.

    Vor allem, gibt es bestimmte Punkte, die für oder gegen ein bestimmtes System sprechen, wie z.B. Verträglichkeit mit Audio/Midi Interfaces wie
    MIDISport 2x4 oder Audiophile USB vom M-Audio-

    Danke schon mal für eure Tipps
    MacKlausi
     
  16. Lakks

    Lakks New Member

    Am besten du kaufst morgen das Teil (Studio Case)
    und damit basta!:D
    Das klingt vielleicht etwas stur von mir aber wenn du erstmal anfängst über alle Softwaren und dies und das nachzudenken, artet das nur in einer mehrmonatigen Psychose aus! Ich sag es dir!

    Also wie das mit Videovertonung ist hab ich keine Ahnung.
    ich benutze Digital Performer4 von Motu auf os X um Musik aufzunehmen.
    ich find das Programm intuitiver zu bedienen als Cubase (Steinberg) oder Logic (emagic)
    is aber auf englisch und für neu user 700 euro teuer.

    Also ich denke wenn du schon so lange erfahrung am Computer hast wird es eigentlich kein großes Problem für dich sein die Steinberg Sachen zum laufen zu bringen.

    Von Emagic gibt es ne "Big Box" das is im Grunde das selbe. ein Sequenzer und 4 oder 5 virtuelle instrumente.
    Also wenn du nich mehr als 300 euro ausgeben willst muss das eigentlich das richtige für dich sein!
    Allerdings is in diesen Paketen von beiden Firmen immer ne "niedere" Version der Softwaren drin.
    Mit den besten Versionen (Cubase sx oder Logic platinum 6) hättest du noch mehr funktionsumfang aber mit den virtuellen Instrumenten in den Vollversionen würde dich das weit über 1000 Euro kosten.
    Also ich hab gehört auf den Musikhochschulen machen die Filmvertoner alles mit Logic von emagic.
    Aber mit den Sachen von Steinberg muss das genauso gehn.
    und mit den Interfaces muss das doch klappen!
    Wenn es für die Interfaces Treiber für dein Betriebssystem (osX?) gibt,
    dann sind die Kompatibel.
    Sonst dürften sich STeinberg oder Emagic nicht professionelle Produktions software blabla hersteller nennen!

    So ich hoffe zur vollständigen Verwirrung beigetragen zu haben!
    Also wenn du mich fragst das Studio Case is schon was!!!
    Man sagt zwar immer Steinberg für PC und emagic für MAC aber das rührt wohl nur daher dass es emagic für PC nicht mehr gibt...
    Ich weiß aber nicht inwiefern man da Video einbinden kann.

    kannst ja auch mal bei http://www.audiopimps.net
    nachfragen was die so sagen.
    Auch n lustiges Forum!
     
  17. wm54

    wm54 New Member

    wenn du unter OS 9 arbeiten solltest, kannst du auch Pro Tools Free nehmen, ist wirklich amtlich und kann quicktimes vertonen.

    kostet, freier download, einziger haken ist halt os 9!
     
  18. mac_the_mighty

    mac_the_mighty New Member

    Ich hätte da auch mal eine Frage. Ich möchte mir in nächster Zeit ein gutes Musikprogramm kaufen. Das darf auch ruhig was kosten, sagen wir mal max. 900 Euro, es muss alles können vom Aufnehmen der Instrumente, z.B. im Proberaum über das Arrangieren bis zum fertigen Endprodukt. Ich habe allerdings keine Ahnung, ob ich mich eher an Cubase oder Logic ranmachen soll - oder vielleicht ganz was anderes?
    Ich wollte schon seit Monaten mit meiner Band mal ein paar gute Aufnahmen machen, habe aber bis jetzt durch Prüfungen usw nie die Zeit gehabt. Ein Audiointerface ist schon vorhanden ( Tascam US 428), Treiber für OS X hat das Ding ebenfalls.
    Welche Software würdet Ihr mir anraten?

    Den Ablauf hab ich mir so vorgestellt: Ich nehme im Proberaum diverse Spuren auf mithilfe der passenden Software - die spiele ich auf mein iBook und zuhause übergebe ich die Sachen an meinen G4, um sie zu bearbeiten und zu verfeinern. Oder kann ich das iBook für Recording komplett vergessen?

    Am liebsten hätte ich ja eine all-in-one-Lösung gehabt, wo Hardware und Software für die Aufnahmen vom gleichen Hersteller kommen, wie MOTU das beispielsweise anbietet. Aber die Firewire-Pakete von denen waren mir etwas zu teuer. Das digi 002 von ProTools macht auch einen super Eindruck, ist aber für mich geradezu unbezahlbar.

    Über ein paar Tipps würde ich mich als blutiger Anfänger echt freuen!
     
  19. MacKlausi

    MacKlausi New Member

    In der Tat ist es jetzt auch nicht einfacher geworden, obwohl ich wesentlich mehr Infos habe.

    @wm54
    Ich arbeite eigentlich nur mit OS X, daher kommt diese Variante wohl nicht in frage.

    Von Emagic solll es ja noch eine große Box geben für knappe 600 €, wo auch noch Audio/Midi Hardware dabei ist. Ist mir eben eingefallen, als ich Lakks Beitrag gelesen habe. Allerdings finde ich dazu auf der Emagic Website gar nix.

    Vielleicht muss ich doch einfach heute in den Laden einkaufen gehen :)

    Danke für eure Tipps
    MacKlausi
     
  20. mamue

    mamue New Member

    @MacKlaus

    Im Prinzip bieten die Produkte aus den beiden Hauptlagern Emagic + Steinberg je nach
    Ausbaustufe ähnliche Möglichkeiten.
    Meistens löst die Frage, welche Firma man wählen soll, eine endlose Debatte unter den
    Usern aus.
    Ich arbeite seit mehreren Jahren mit LogicAudioPlatinum von Emagic und bin damit
    als Hauptplattform für Musikproduktionen sehr zufrieden.
    Gut ist es sicherlich, sich vorher mal verschiedene Systeme anzuschauen - bei
    einem guten Fachhändler z.B.
    Wenn du digitale Videos vertonen willst, kannst du das in logic als quicktime realisieren.
    Bei Anbindung von analog-Video (VHS) wird es allerdings etwas aufwändiger,weil du einen
    Synchronizer bräuchtest(z.B. als Bestandteil eines Midi-Interfaces).
    Studio Case kenne ich nicht - aber die Frage wäre: wenn du NUR Videos vertonen willst,
    mit fertigen Audiodateien ohne HD Recording oder MIDI-Sequencing ,gibt es sicher
    Programme, die geeigneter sind als logic oder cubase,denn bei denen geht es
    hauptsächlich um das komfortable Miteinander von Audio+Midi-
    die Videoseite ist ein Zusatzfeature.


    @mac_the_mighty
    Hier ist die entscheidende Frage:
    wieviele Spuren willst du gleichzeitig aufnehmen - und wie kriegst du sie in dein iBook?
    Davon hängt die Wahl des Audio-Interfaces ab.
    Ausserdem ist noch interessant, ob du aus dem 428 nur mit einer Stereo-
    Summe herauskommst oder auch mit den Einzelkanälen.
    Wenn du ein schon ein Tascam 428 hast,dann guckst du hier:

    http://www.tascam-europe.com/us-428.html

    Tascam bietet wohl dazu (gratis?) Bias Deck an (Mehrspur-Recording-Programm).
    Ansonsten müsstest du mal schauen,welche Treiber dabei sind - wenn es ASIO ist,
    kannst du eigentlich auch problemlos andere Programme wie logic oder cubase
    nehmen.
    Aber auch hier empfehle ich den Gang zum Fachhändler, der im Idealfall alle Systeme
    vorführbereit stehen hat. Dann kann man sich auch ein besseres Bild von den jeweiligen
    Ausbaustufen machen.
    Ausserdem kann man auch , bei logic z.B. auf Versionen aus der 4.x Serie zurückgreifen -
    kriegt man für kleines Geld viel Programm - läuft allerdings dann nur unter MacOS9,wenn
    ich richtig informiert bin.


    gruss,mamue
     

Diese Seite empfehlen