1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Musik-Aufnahmen am alten iMac dv

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von wuta1, 28. März 2002.

  1. wuta1

    wuta1 New Member

    Meine Frage lautet: Wie kan ich Musik von Vinyl in meinen iMac dv 4oo ( 99er Modell) digitalisiert aufnehmen ? Konkret möchte ich wissen,ob es möglich ist mit einem Plattenspieler mit DIGITAL-Ausgang eine Verbindung zum iMac herzustellen. Es gibt mittlerweile solche Plattenspieer , von STANTON z.B. Kosten auch nicht mehr als ein technics mk 2 , sind dem aber mittlerweile ausstattungs-mäßig überlegen.Falls jemand genaueres darüber weiss, bitte melden.
    klm-wu
     
  2. Singer

    Singer Active Member

    Auf digitalem Wege wirst Du die Musik nicht in den Rechner bekommen, schätze ich, da dieser nur Analogeingänge hat. Eine Möglichkeit wäre der Umweg über Deinen HiFi-Verstärker:
    Stanton in den digitalen Eingang, aus dem TAPE- oder AUX-Ausgang mit einem Cinch-auf Miniklinkenstecker-Adapter raus und in den iMac hinein und mit z.B. Spin Doctor aufnehmen.
    Der analoge Ausgang Deines Plattenspielers - falls er einen hat - wird Dir auch nicht weiterhelfen, weil dessen Pegel zu gering ist, um an den iMac angeschlossen zu werden.

    Ich schätze, daß es ohne Zwischengerät nicht geht.

    Singer
     
  3. MacJoerg

    MacJoerg New Member

    Plttenspieler mit Digitalausgang? grrrrrr""furchtbar"".
    Was es nicht alles gibt.
    Mal im Ernst. Besorg Dir Toast, da ist der SpinDoctor
    mit drauf. Damit kannst Du alle analogen Quellen wie
    LP, MC usw. importieren, schneiden und nachbearbeiten.
    Wenn Du direkt mit dem Plattenspieler rein willst
    brauchst Du aber noch einen Entzerr-Vorverstaerker.
    Funktioniert mit Toast(ab 4) ausgezeichnet.

    Gruss
     
  4. D3000

    D3000 New Member

    was, um gottes willen, macht ein digitalausgang an einem plattenspieler???
     
  5. MacJoerg

    MacJoerg New Member

    der muss sich wohl verlaufen haben:)
     
  6. McKnut

    McKnut New Member

    Hi,

    ich kenne keinen Mac der ab Werk n Audio-Digitaleingang hat.
    Sowas gibts als externe HW von Roland z.B. mit SW fuer den Import...
    ...wenn es denn unbedingt zwischen Spieler und Mac digital laufen soll.

    Ich vermute allerdings, dass die Verluste durch den
    Weg ueber den Analogeingang (mal abgesehen vom Aussteuerungsproblem und der Pegelanpassung)vernachlaessigbar sind, oder ?
    Der digitale Konverter (s.o.) ist sicher teurer als n Vorverstaerker fuer den Mic-Eingang vom Mac, aber ich kann mich auch irren...

    Ciao,
    Knut.
     
  7. D3000

    D3000 New Member

    Mac an Tape-out des Verstärkers anschliessen!
     
  8. macmiguel

    macmiguel New Member

    Mac an Phonovorverstärker Ausgänge hängen geht am besten.
    Unter X sind gelegentliche Kanäle ungleich.
    Auf Aussteuerung achten und Clipping vermeiden.

    Plattenspieler mit Digitalausgang?Sachen gibts!!!
    Gruss
    m
     
  9. gratefulmac

    gratefulmac New Member

    Glaube ich nicht.
    Dann müßte der Player einen D/A-Wandler drin haben.
    Wozu?
     
  10. D3000

    D3000 New Member

  11. gratefulmac

    gratefulmac New Member

    Wiederspricht zwar dem Audiophilen Reinheitsgebot,aber früher gab es ja auch schon All-in-one Geräte

    Dann muß man trotzdem mit Spindoctor arbeiten um die Analogsignale vom Plattenspieler zu digitalisieren.

    @D3000
    übrigens Ratdog am 9.7. in Hamburg.
    Falls es Dich interessiert.
     
  12. D3000

    D3000 New Member

    komisches ding auf jeden fall.
    ratdog kennich gar nicht. sorry.
    mache mich aber kundig.
     
  13. macmiguel

    macmiguel New Member

    Immer noch ein seltsames Teil!
    Ist wohl zum mitschneiden auf MD oder so!
    aber sinnvoller dürfte das nach dem Mischer sein!
    m
     
  14. wuta1

    wuta1 New Member

    Also jetzt tut doch nicht so als ob ihr nie eine digitale Musik-aufnahme in den Händen oder Ohren gehabt hättet :) ! Der digital ausgang wird bald Standard . Warum ? Wegen VIRTUAL SCRATCH . Diese Sache mit den beiden Platten , auf denen die mp3`s , die im Power Book gespeichert sind gesteuert werden. Geht übrigens auch mit mk2 `s . ( Chris Liebing hatte letzte Woch so ein Teil im HR 3 Studio bei der Club-Night.) Warum ich das will ist ganz einfach. Verkaufe zur zeit viele Platten bei eBay. So könnte ich die bequem im Mac speichern und evtl. später auch mal mit dem Virtual scratch weiter auflegn.
    Besser als Tape allemal.
    Der Digital ausgang hat noch den Vorteil , dass man damit auch in LINE Eingänge vom Mischpult gehen kann . Wenn man mal mehrere Turntables in den Mixer packen möchte.
    klm-wu
     
  15. D3000

    D3000 New Member

  16. Frankie

    Frankie New Member

    Um digitale Tondaten in den Mac zu kriegen, brauchst Du ein USB-Interface wie z.B. von Edirol (Tochterfirma von Roland). Es gibt zwei Varianten: entweder ein reines Digitalinterface (S/PDIF) unter der Bezeichnung UA-1D für ca. 120,-EUR, oder mit zusätzlichem Analogeingang UA-3 für ca. 200,-EUR. Beide Varianten zeichnen im CD-Standard (44,1kHz, 16 bit) auf. Höhere Auflösungen sind zwar auch möglich, kosten aber entsprechend mehr (ca. 350 EUR). Günstige Angebote und eine große Auswahl findest Du bei www.thomann.de
     

Diese Seite empfehlen