1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Musik am Mac (mit Synt., etc.)

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von philoact, 4. Oktober 2003.

  1. philoact

    philoact New Member

    Hi,
    ich würde gerne meine kleinen jazz gittarren einlagen etc. auf meinem mac aufnehmen (mic onboard?) und mit ein paar synthis untermalen (bass synt. und drummer) wie mache ich das ohne mich bei der sozialhilfe eintragen zu müssen :D (stichwort geld... )


    danke

    philo
     
  2. ottirevel

    ottirevel New Member

    also, man nehme:

    ein kleines mischpult
    ein keyboard
    ein midi-interface
    und als software cubase

    voila! letz fetz!

    otto
     
  3. Singer

    Singer Active Member

    Welche hardware hast Du denn? Rechnermodell mit oder ohne Audio-In?
     
  4. hekarl

    hekarl frisch nanophil

    Ja, welche Hardware?
    Mic-onboard würde ich in jedem Fall vergessen!
    Wenn Du Audio-in hast, tut´s das für den Hausgebrauch oder als Geburtstagsüberraschung für "Tante Minchen", wegen des schlechten Störspannungsabstands des Build-in-Audio. Dabei ist wenigstens ein mini-Mixer zur Signalaufbereitung nicht schlecht. Die Kabelage mit mini-Klinken ist aber immer mit SIE anzureden.

    Besser ist ein USB-Audio-Interface, gibt es als "relativ" erschwingliche (weil nicht viele Eingänge) oder wenn nötig, dann eines mit integriertem, kleinen Mixer, mic / line Anpassung, evtl. mic-preamp, digital-In/Out, MIDI --falls Du sowas nutzen willst). Die gehen dann aber bei ein paar hundert EUs los.
    Sollen die Synths und Drums von virtuellen Instrumenten dazu (dann Eingabe-Keyboard und MIDI nötig, es sei denn, Du willst das alles per Tastatur editieren), oder richtig / d.h. analog reingespielt?

    Mit Freeware-Sequenzern oder -AudioSoftware kenn ich mich nicht aus, weil ich Cubase habe. Ist aber für einfache Sachen nicht nötig und viel zu komplex. Es gibt eine Cubas(is?) demo, light oder free-Version, eine von Protools, ob von Logic, weiß ich nicht. Habe ich mal auf einer Buch-CD gesehen (Titel: Audio an PC & Mac oder ähnlich) aus der Bibo.
    Falls existent, wird es nicht schwer sein, einfache Midi/Audio-Mehrspur-Proggis zu finden, die Free- oder Shareware sind . Mal bei Versiontracker oder Tucows suchen, oder macmusic.org.
    Gruß H.

    P.S. Nachtrag:
    Was ich meinte war von Digidesign "Pro Tools Free" und von Emagic gibt´s "Logic Fun" und ich glaube auch ein entsprechendes von Steinberg (Name nicht gemerkt) - zumindest auf dieser Buch-CD.
     
  5. graphitto

    graphitto Wanderer

    Oder du schaust mal in die MacLife 11/2003. da gibts ein Special zu Audiotools für X. Incl. Tools/Demos auf CD.

    gruß
     
  6. philoact

    philoact New Member

    gut das hilft mir schon mal weiter... also ich hab einen iMac 15" Superdrive. welches mischpult etc. würdet ihr mir vorschlagen (preis?), und wo kauf ich mir das (online oder im shop nebenan?) und was ist mit cubase?
     
  7. ottirevel

    ottirevel New Member

    es gibt günstige und gute mischpulte der firma behringer.
    cubase: kommt drauf an wie umfangreich du aufnehmen möchtest. die billigste version ist cubasis (schau mal unter www.steinberg.de) die funktioniert schon recht gut und du kannst halbwegs professionell damit arbeiten.

    wenn du weitere fragen hast....
    otto
     
  8. hekarl

    hekarl frisch nanophil

    Also iMac Flat 15 Zoll.
    Wenn ich das richtig blicke, hat der keinen analogen Audio-Eingang. Dann brauchst Du eh ein USB-Interface (USB reicht bis 2x In und 6x Out oder umgekehrt <Emagic Emi 2/6 oder 6/2> z.B.; muss also nix mit FireWire sein).
    Es gibt aber auch einfachere mit jeweils 2x In & Out. Wenn Du nicht mehrere Kanäle gleichzeitig zusammen aufnehmen willst, reicht das und einen kleinen Mixer (von Mackie o. ä.) gibts für unter 100,-EUR. Was es an günstigen Interfaces mit eingebauter Mix-Funktion gibt, die den extra Mixer dann überflüssig machen, weiss ich jetzt nicht auf Anhieb. Aber such mal hier nach USB Interface -audio-midi und Mixern herum:
    http://www.netzmarkt.de/thomann/tho0027.html
    Gute online-Beratung; alles zu finden und zu günstigen Preisen (oder evtl. dann bei Ebay oder sonstwo gucken).
    Grüße H.

    P.S. Die weiter oben von mir genannten Programme waren alles Classic-Programme. Die musst Du unter X also wieder vergessen. Schließe mich dem Steinberg-Tipp an. Cubasis wäre völlig ok.
     
  9. Huitzilopochtli

    Huitzilopochtli New Member

    USB_Interface: Also ich hab mir das US122 von Tascam gekauft und bin sehr zufrieden - hat sogar ein microfon preamp drin. Kostet um die 220 Euro - und is damit günstiger als das 6I2 von emagic ohne microfon preamp. Dann gibts ein kondensator micro für 80 Euro von samson. die spinne dazu kostet nochmal 44 Euro. Alsos absolut erschwinglich und durchaus tauglich. Ein mischpult bruachst nicht wenn du dir cubase kaufst...
     
  10. philoact

    philoact New Member

    Hi,
    ich würde gerne meine kleinen jazz gittarren einlagen etc. auf meinem mac aufnehmen (mic onboard?) und mit ein paar synthis untermalen (bass synt. und drummer) wie mache ich das ohne mich bei der sozialhilfe eintragen zu müssen :D (stichwort geld... )


    danke

    philo
     
  11. ottirevel

    ottirevel New Member

    also, man nehme:

    ein kleines mischpult
    ein keyboard
    ein midi-interface
    und als software cubase

    voila! letz fetz!

    otto
     
  12. Singer

    Singer Active Member

    Welche hardware hast Du denn? Rechnermodell mit oder ohne Audio-In?
     
  13. hekarl

    hekarl frisch nanophil

    Ja, welche Hardware?
    Mic-onboard würde ich in jedem Fall vergessen!
    Wenn Du Audio-in hast, tut´s das für den Hausgebrauch oder als Geburtstagsüberraschung für "Tante Minchen", wegen des schlechten Störspannungsabstands des Build-in-Audio. Dabei ist wenigstens ein mini-Mixer zur Signalaufbereitung nicht schlecht. Die Kabelage mit mini-Klinken ist aber immer mit SIE anzureden.

    Besser ist ein USB-Audio-Interface, gibt es als "relativ" erschwingliche (weil nicht viele Eingänge) oder wenn nötig, dann eines mit integriertem, kleinen Mixer, mic / line Anpassung, evtl. mic-preamp, digital-In/Out, MIDI --falls Du sowas nutzen willst). Die gehen dann aber bei ein paar hundert EUs los.
    Sollen die Synths und Drums von virtuellen Instrumenten dazu (dann Eingabe-Keyboard und MIDI nötig, es sei denn, Du willst das alles per Tastatur editieren), oder richtig / d.h. analog reingespielt?

    Mit Freeware-Sequenzern oder -AudioSoftware kenn ich mich nicht aus, weil ich Cubase habe. Ist aber für einfache Sachen nicht nötig und viel zu komplex. Es gibt eine Cubas(is?) demo, light oder free-Version, eine von Protools, ob von Logic, weiß ich nicht. Habe ich mal auf einer Buch-CD gesehen (Titel: Audio an PC & Mac oder ähnlich) aus der Bibo.
    Falls existent, wird es nicht schwer sein, einfache Midi/Audio-Mehrspur-Proggis zu finden, die Free- oder Shareware sind . Mal bei Versiontracker oder Tucows suchen, oder macmusic.org.
    Gruß H.

    P.S. Nachtrag:
    Was ich meinte war von Digidesign "Pro Tools Free" und von Emagic gibt´s "Logic Fun" und ich glaube auch ein entsprechendes von Steinberg (Name nicht gemerkt) - zumindest auf dieser Buch-CD.
     
  14. graphitto

    graphitto Wanderer

    Oder du schaust mal in die MacLife 11/2003. da gibts ein Special zu Audiotools für X. Incl. Tools/Demos auf CD.

    gruß
     
  15. philoact

    philoact New Member

    gut das hilft mir schon mal weiter... also ich hab einen iMac 15" Superdrive. welches mischpult etc. würdet ihr mir vorschlagen (preis?), und wo kauf ich mir das (online oder im shop nebenan?) und was ist mit cubase?
     
  16. ottirevel

    ottirevel New Member

    es gibt günstige und gute mischpulte der firma behringer.
    cubase: kommt drauf an wie umfangreich du aufnehmen möchtest. die billigste version ist cubasis (schau mal unter www.steinberg.de) die funktioniert schon recht gut und du kannst halbwegs professionell damit arbeiten.

    wenn du weitere fragen hast....
    otto
     
  17. hekarl

    hekarl frisch nanophil

    Also iMac Flat 15 Zoll.
    Wenn ich das richtig blicke, hat der keinen analogen Audio-Eingang. Dann brauchst Du eh ein USB-Interface (USB reicht bis 2x In und 6x Out oder umgekehrt <Emagic Emi 2/6 oder 6/2> z.B.; muss also nix mit FireWire sein).
    Es gibt aber auch einfachere mit jeweils 2x In & Out. Wenn Du nicht mehrere Kanäle gleichzeitig zusammen aufnehmen willst, reicht das und einen kleinen Mixer (von Mackie o. ä.) gibts für unter 100,-EUR. Was es an günstigen Interfaces mit eingebauter Mix-Funktion gibt, die den extra Mixer dann überflüssig machen, weiss ich jetzt nicht auf Anhieb. Aber such mal hier nach USB Interface -audio-midi und Mixern herum:
    http://www.netzmarkt.de/thomann/tho0027.html
    Gute online-Beratung; alles zu finden und zu günstigen Preisen (oder evtl. dann bei Ebay oder sonstwo gucken).
    Grüße H.

    P.S. Die weiter oben von mir genannten Programme waren alles Classic-Programme. Die musst Du unter X also wieder vergessen. Schließe mich dem Steinberg-Tipp an. Cubasis wäre völlig ok.
     
  18. Huitzilopochtli

    Huitzilopochtli New Member

    USB_Interface: Also ich hab mir das US122 von Tascam gekauft und bin sehr zufrieden - hat sogar ein microfon preamp drin. Kostet um die 220 Euro - und is damit günstiger als das 6I2 von emagic ohne microfon preamp. Dann gibts ein kondensator micro für 80 Euro von samson. die spinne dazu kostet nochmal 44 Euro. Alsos absolut erschwinglich und durchaus tauglich. Ein mischpult bruachst nicht wenn du dir cubase kaufst...
     
  19. philoact

    philoact New Member

    guuuut, dann danke ich euch vielmals für eure vorschläge und informier mich reichlich und dann schlag ich zu:D
     
  20. Borbarad

    Borbarad New Member

Diese Seite empfehlen