1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

MS netzwerk

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von Tannenbaum, 14. März 2002.

  1. Tannenbaum

    Tannenbaum New Member

    tach

    kennt jemand ne gute methode um einen mac mit os x in einem windows netzwerk für beide seiten sichtbar zu machen?

    mfg, tannenbaum
     
  2. Spiderman

    Spiderman New Member

    Howdy,
    bis jetzt knacke ich am gleichen Problem herum. Wir fahren ein NT/Novellnetz
    und mit meinem Client habe ich unter X Probleme.
    Man kann aber unter Windows Ordner für MAC freigeben- allerdings nur im Netz, ich weiß nicht, ob es auch anders geht.
    Falls Du noch mehr hörst würde ich mich freuen noch was zu erfahren...
    Bis denne mal

    Dietmar
     
  3. dumpfbacke

    dumpfbacke New Member

    um vom mac auf ein fremdes Netzwerk zuzugreifen, ist die beste Möglichkeit mit dem Programm Sharity von Obdev gegeben. Das ist für Home-user auch kostenlos!!! nur für Firmen bzw. wenn mann mehr als zwei Rechner (Mac) hat braucht mann einen key.
    download unter
    http://www.obdev.at

    allerdings funkt das nur einseitig. ich kenn auch kein programm das in beide richtungen funkt. wüst a net wie des gehen soll, da ein programm, welches für mac os x geschrieben wurde net aufn pc gehen kann. na auser du hast nen mac os x server, dann kanst vom mac und pc auf n server zugreifen.

    aber am besten du suchst ein vergleichbares programm zu sharity fürn pc. am besten unter http://www.versiontracker.com
     
  4. MacZeit2

    MacZeit2 New Member

    Hallo! Eigentlich kein Problem. Ihr braucht nur einen fähigen Admin :). Da die meisten nur Windows fixiert sind (und dumm), haben die keinen Bock darauf.

    Du kannst es mit Dave probieren. Hier wird dem Mac das Dosenprotokoll NetBios beigebracht und er wird für jede Dosbüchse im Netz sichtbar. Er ist praktisch eine Dosbüchse und kann nun ohne Problem Daten austauschen :). http://www.thursby.com

    Demo saugen und los.

    Wenn der Admin nicht total neben der Spur ist, dann soll er die Macintosh Services aktivieren und Ordner für Dich freigeben. Auch kein Problem. Unter Windows 2000 sogar mit TCP Anbindung für die Macs.
     
  5. MacZeit2

    MacZeit2 New Member

    und wenn er damit ankommt, der Mac wäre nicht netzwerkfähig, dann hau ihm eine in die Fresse!
     
  6. Tannenbaum

    Tannenbaum New Member

    .... erstmal vielen dank
    ich werde die programme mal runterladen

    mit "für beide seiten" meinte ich ja auch nicht ein programm, welches auf win und os x läuft sonderns eins für os x das es ermöglicht mit dem mac die PCs zu sehen und mit den PCs den mac

    tannenbaum
     
  7. MacZeit2

    MacZeit2 New Member

    >mit "für beide seiten" meinte ich ja auch nicht ein programm, welches auf win und os x läuft sonderns eins für os x das es ermöglicht mit dem mac die PCs zu sehen und mit den PCs den mac<

    das geht ja mit Dave :)
     
  8. Tannenbaum

    Tannenbaum New Member

    hab ja auch der dumpfbacke geantwortet.... ;-)
     
  9. MacGhost

    MacGhost Active Member

    Moin,

    zum browsen privat Kostenlos "Sharity" für Kommerziell Dave (kann beides) oder als HardcoreMacOSXUnixBSDUser einfach Samba installieren und schwups geht.
    Oder zum Browsen gibt es noch SMBrowse, aber erfordert eine saubere Netzwerkstruktur Windowsseitig.

    Joern
     
  10. Tannenbaum

    Tannenbaum New Member

    tach

    kennt jemand ne gute methode um einen mac mit os x in einem windows netzwerk für beide seiten sichtbar zu machen?

    mfg, tannenbaum
     
  11. Spiderman

    Spiderman New Member

    Howdy,
    bis jetzt knacke ich am gleichen Problem herum. Wir fahren ein NT/Novellnetz
    und mit meinem Client habe ich unter X Probleme.
    Man kann aber unter Windows Ordner für MAC freigeben- allerdings nur im Netz, ich weiß nicht, ob es auch anders geht.
    Falls Du noch mehr hörst würde ich mich freuen noch was zu erfahren...
    Bis denne mal

    Dietmar
     
  12. dumpfbacke

    dumpfbacke New Member

    um vom mac auf ein fremdes Netzwerk zuzugreifen, ist die beste Möglichkeit mit dem Programm Sharity von Obdev gegeben. Das ist für Home-user auch kostenlos!!! nur für Firmen bzw. wenn mann mehr als zwei Rechner (Mac) hat braucht mann einen key.
    download unter
    http://www.obdev.at

    allerdings funkt das nur einseitig. ich kenn auch kein programm das in beide richtungen funkt. wüst a net wie des gehen soll, da ein programm, welches für mac os x geschrieben wurde net aufn pc gehen kann. na auser du hast nen mac os x server, dann kanst vom mac und pc auf n server zugreifen.

    aber am besten du suchst ein vergleichbares programm zu sharity fürn pc. am besten unter http://www.versiontracker.com
     
  13. MacZeit2

    MacZeit2 New Member

    Hallo! Eigentlich kein Problem. Ihr braucht nur einen fähigen Admin :). Da die meisten nur Windows fixiert sind (und dumm), haben die keinen Bock darauf.

    Du kannst es mit Dave probieren. Hier wird dem Mac das Dosenprotokoll NetBios beigebracht und er wird für jede Dosbüchse im Netz sichtbar. Er ist praktisch eine Dosbüchse und kann nun ohne Problem Daten austauschen :). http://www.thursby.com

    Demo saugen und los.

    Wenn der Admin nicht total neben der Spur ist, dann soll er die Macintosh Services aktivieren und Ordner für Dich freigeben. Auch kein Problem. Unter Windows 2000 sogar mit TCP Anbindung für die Macs.
     
  14. MacZeit2

    MacZeit2 New Member

    und wenn er damit ankommt, der Mac wäre nicht netzwerkfähig, dann hau ihm eine in die Fresse!
     
  15. Tannenbaum

    Tannenbaum New Member

    .... erstmal vielen dank
    ich werde die programme mal runterladen

    mit "für beide seiten" meinte ich ja auch nicht ein programm, welches auf win und os x läuft sonderns eins für os x das es ermöglicht mit dem mac die PCs zu sehen und mit den PCs den mac

    tannenbaum
     
  16. MacZeit2

    MacZeit2 New Member

    >mit "für beide seiten" meinte ich ja auch nicht ein programm, welches auf win und os x läuft sonderns eins für os x das es ermöglicht mit dem mac die PCs zu sehen und mit den PCs den mac<

    das geht ja mit Dave :)
     
  17. Tannenbaum

    Tannenbaum New Member

    hab ja auch der dumpfbacke geantwortet.... ;-)
     
  18. MacGhost

    MacGhost Active Member

    Moin,

    zum browsen privat Kostenlos "Sharity" für Kommerziell Dave (kann beides) oder als HardcoreMacOSXUnixBSDUser einfach Samba installieren und schwups geht.
    Oder zum Browsen gibt es noch SMBrowse, aber erfordert eine saubere Netzwerkstruktur Windowsseitig.

    Joern
     
  19. Tannenbaum

    Tannenbaum New Member

    tach

    kennt jemand ne gute methode um einen mac mit os x in einem windows netzwerk für beide seiten sichtbar zu machen?

    mfg, tannenbaum
     
  20. Spiderman

    Spiderman New Member

    Howdy,
    bis jetzt knacke ich am gleichen Problem herum. Wir fahren ein NT/Novellnetz
    und mit meinem Client habe ich unter X Probleme.
    Man kann aber unter Windows Ordner für MAC freigeben- allerdings nur im Netz, ich weiß nicht, ob es auch anders geht.
    Falls Du noch mehr hörst würde ich mich freuen noch was zu erfahren...
    Bis denne mal

    Dietmar
     

Diese Seite empfehlen