1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Mp3 Player

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von Holloid, 7. Oktober 2006.

  1. Holloid

    Holloid New Member

    hab hier ein sehr billigen Mp3 Player,der Eigentlich OSX geeignet sein soll.Für meine Ansprüche reicht er (Podcast,nur Sprache).Leider können die Datein die ich Draufspiele nur an einen Windowsrechner vollständig gelöscht werden.Die gelöschten Datein werden eiinfach in einen unsichtbaren Ordner namens Trash verschoben...Ich kann sie zwar Sichtbar machen,löschen aber nicht...hat einer eine Idee???
     
  2. MacS

    MacS Active Member

    Ja, solange der Stick am Mac gemountet ist, musst du den Mülleimer leeren.

    Du solltest folgendes Phänomen sehen: Player/Stick nicht angesteckt, Papierkorb ist leer. Dann Stick anstecken, der Mülleimer ist plötzlich voll. Jetzt kannst du ihne leeren, wobei der Finder dann grundsätzlich alle Dateien löscht, auch die, die nicht auf dem Stick sind, sondern, falls vorhanden, auch die von der/den Festplatten, die gerade gemountet ist.

    Anders verhält sich dass mit im Netzwerk gemounteten Volumes. Hier wird beim Löschen sofort gelöscht und nicht in den Papierkorb gelegt!
     
  3. Holloid

    Holloid New Member

    ja das wars..!!! damit hätte ich nun nicht gerechnet,da ich immer die Fehlermeldung -122 bekommen habe,dachte ich OSX kommt mit der FAT Partition nicht zurecht.Verstehen tue ich es zwar nicht...aber ich muss ja auch nicht alles wissen.
    Danke
     
  4. MacS

    MacS Active Member

    Wieso nicht verstehen? Das war schon immer so. Jedes Volume, dass auf dem Desktop gemountet wird, hat seinen eigenen Papierkorb. Auf dem Desktop wird verständlicherweise nur einer dargestellt, in dem alle gelöschten Objekte gesammelt werden. Einzige Änderung zu früher, es gibt auf Netzlaufwerke keinen Papierkorb, also wird immer sofort gelöscht.
     
  5. Holloid

    Holloid New Member

    Ok...aber wiso denn die Fehlermeldung?
     

Diese Seite empfehlen