1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Mp3 mit iTunes rippen-welche Qualität ?

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von alex.goe, 24. Oktober 2002.

  1. morty

    morty New Member

    das kann ich sogar in meinem auto ganz gut hören, wenn jemand Qualität haben möchte, dann nur als Original, wenn man es für unterwegs zum Joggen haben möchte, 128, ansonsten einfach sein lassen

    mir kommt keine mp3 ins Auto, solange ich gute Music höre, wenn es bumbum ist, dann könnte man evtl noch, aber auch da muß es nicht sein

    gruß morty
    http://homepage.mac.com/thaendel/PhotoAlbum4.html
     
  2. mac_the_mighty

    mac_the_mighty New Member

    welche anlage meinst du? die im auto oder die heimische?
     
  3. mac_the_mighty

    mac_the_mighty New Member

    bei der gelegenheit: kennste von yamaha diesen verstärker, den man mittels usb an den mac anschliessen kann? weiss den namen nicht, steht hochkant, silbernes gehäuse...
    taugt der was?
     
  4. morty

    morty New Member

    die im Auto habe ich etwas verbessert, weil die ja nicht so toll war ;-)

    zu Hause kommt demnächst noch einiges neues vielleicht, aber das kostet immer so viel

    gruß morty

    ich hab noch nen Bier offen bei Dir, wenn ich mich recht erinnere ;-)
    mal sehen, wann ich wieder in K bin, war erst vorletztes We und gestern dort
     
  5. morty

    morty New Member

    keine Ahnung, sorry, kenne ich leider nicht, frag mal nen fachhändler

    gruß morty
     
  6. michaelg4mac

    michaelg4mac New Member

    Schau mal auf

    http://www.yamaha-hifi.com

    dann "Products --> PC Audio --> PC Home Audio. Wahrscheinlich meinst du den AP-U70. Als System-Requirements ist allerdings MacOS 9.1 angegeben.

    Keine Ahnung, ob der was taugt, aber im Hifi-Bereich kann man mit Yamaha eigentlich nichts verkehrt machen. Ähnlich, wie im Computer-Bereich mit Apple. ;-)

    cu
    Michael ;-)
     
  7. morty

    morty New Member

    da ich keine unqualifizierten Anworten zu etwas schreibe, was ich nicht weis, die Seiete mit dem Vrstärker habe ich gefunden ... aber ... naja, es ist wahrscheinlich alles digital :-(

    wenn ich etwas kaufen würde, dann wäre es ein gebrauchtes teil, was mal auch schon 5 Jahre auf dem Buckel haben dürfte und dann eben relativ günstig, nicht billig ! , zu bekommen.
    Wenn Du allerdings die Spielereien suchs, die man heute überall so hat und dringend benötigt (Bass + Höhenregler zB) dann wirdt Du etwas Neues kaufen müssen.

    ich habe einen Symphonicline RG 9 hier stehen, der war auch gebraucht und für den Preis, den ich bezahlt habe, werde ich den wohl auch fast wieder los

    Du könntest Dir auch mal einen Rührenverstärker im vergleich anhören, da wirst Du nie einen digitalen Quatsch kaufen wollen

    gruß th
     
  8. morty

    morty New Member

    da ich keine unqualifizierten Anworten zu etwas schreibe, was ich nicht weis, die Seiete mit dem Vrstärker habe ich gefunden ... aber ... naja, es ist wahrscheinlich alles digital :-(

    wenn ich etwas kaufen würde, dann wäre es ein gebrauchtes teil, was mal auch schon 5 Jahre auf dem Buckel haben dürfte und dann eben relativ günstig, nicht billig ! , zu bekommen.
    Wenn Du allerdings die Spielereien suchs, die man heute überall so hat und dringend benötigt (Bass + Höhenregler zB) dann wirdt Du etwas Neues kaufen müssen.

    ich habe einen Symphonicline RG 9 hier stehen, der war auch gebraucht und für den Preis, den ich bezahlt habe, werde ich den wohl auch fast wieder los

    Du könntest Dir auch mal einen Rührenverstärker im vergleich anhören, da wirst Du nie einen digitalen Quatsch kaufen wollen

    gruß th
     
  9. Rotweinfreund

    Rotweinfreund + Jevers Liebhaber

    <<da ich keine unqualifizierten Anworten zu etwas schreibe, was ich nicht weis, die Seiete mit dem Vrstärker habe ich gefunden ... aber ... naja, es ist wahrscheinlich alles digital :-(>>

    ....das geht mir (hoffe ich wenigstens) im allgemeinen genau so und deshalb bitte ich Dich, mal auf folgender Seite eines Freundes vorbei zu schauen:
    http://www.elektronikinfo.de/audio/verstaerker.htm
    Ich will bemerken, daß ich, als es mir noch besser ging, auch diesem Wahn erlegen war. Habe dann allerdings meine Ohren und mein Wissen eingesetzt (bin klassischer Musiker mit Rock- u. Jazz-Ambitionen) und mich nicht mehr blenden lassen. Die meiste Kohle habe ich in Lautsprecher (Beck) investiert! Und das war gut so!!
    Gruß R.
     
  10. hofmeyer

    hofmeyer New Member

    Probier es doch einfach mal aus?! Nimm ein Stück, welches gut aufgenommen ist, also kein Elvis aus den 50ern, und rippe es mit verschiedenen Bitraten. Dann per Kopfhörer oder Anlage anhörern und selber prüfen, ob man einen Unterschied hört.
    Ich rippe mit 160 kBit und bin sehr zufrieden, andere Leute meinen unter 320 kBit geht nix. Da ist immer viel Subjektivität mit im Spiel ;)
    Vor einigen Wochen gab es mal bei heise einen Blindtest, wo 7 verschiedene Codecs getestet wurden. Da habe ich bei 128 kBit schon Probleme gehabt, Qualitätsunterschiede zu hören.

    Friedhelm
     
  11. systemcrash

    systemcrash New Member

    Für eine Hi-Fi Anlage ist MP3, denke ich, wohl etwas der Falsche Ansatz weil inkonsquent. @ Home kommen bei mir nur Audio-CDs rein. MP3 is meines erachtens nur für unterwegs sinnvoll, z.B. statt nem CD-Wechsler im Auto. Am PC auf der Arbeit hast Du doch ein CD-Laufwerk inclusive, das auf jeden Fall besser ist als jeder iPod. Unterwegs sind die Umgebungsgeräusche ohnehin so stark als daß ein Gehör das mit den Höhen noch Wahrnehmen würde, vor allem im Auto. Klassik in der U-Bahn kommt auch nicht so gut wie zu Hause. Also warum sich die Mühe machen es mit 196kbps zu rippen.
    Klar hört man prinzipiell einen Unterschied zwischen 196 und 128kbps. Auch zwischen Original gepresst und nem gebrannten Rohling ist kein Problem. Die Frage ist ob es Sinn macht sich zu Hause eine MP3-Kopie (statt Audio-CD) zu machen, oder unterwegs mehr als 128kbps zu benutzen. Meiner Meinung nach nicht. Im Auto kann Morty den Unterschied jedenfalls nicht hören, da halte ich jede Wette.
     
  12. systemcrash

    systemcrash New Member

    Sag ich ja. Kompressionsverfahren sind prinzipiell Verlustbehaftet, auch bei 320kbps. Wenns Qualität sein soll nur ogenool, sons nix.
     

Diese Seite empfehlen