1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Mp3 mit iTunes rippen-welche Qualität ?

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von alex.goe, 24. Oktober 2002.

  1. alex.goe

    alex.goe New Member

    Guten Morgen alle zusammen!

    Bevor ich jetzt meine ganze CD-Sammlung rippe, wollte ich mal fragen, welche Codier-Qualität denn am sinnvollsten ist ? Denke über den Kauf eines iPods nach. Reichen 160 KBit/sec. aus um auch ein musikalisches Ohr zu verwöhnen, oder welche Einstellungs-Tipps habt Ihr noch so auf Lager?

    Gruß alex.goe
     
  2. DonRene

    DonRene New Member

    minimum 160 eher 192. wenn du einen 10 oder 20 gb ipod kaufst kriegst du da immer noch genug drauf.

    je höher die qualttät der KBit/sec. desto schneller rippt itunes, weil der song nicht so stark komprimiert wird.
     
  3. alex.goe

    alex.goe New Member

    Benutze ich denn dann die 192/Standart Einstellung von iTunes, oder gibts da noch ne Optimierungs-Möglichkeit ?

    Gruß alex
     
  4. shorm

    shorm New Member

    also ich nehm die standart-einstellung bei 192 kb/s und bin ganz zufrieden...
     
  5. alex.goe

    alex.goe New Member

    Na denn hab ich mich jetzt auch zu 192 KB/sec entschieden!

    Vielen Dank für Eure Entscheidungshilfe!

    Gruß und einen schönen Tag noch!

    alex.goe
     
  6. Olley

    Olley Gast

    hi,
    hab mal gelesen "join stereo" soll nicht so das wahre sein. ich hab deswegen "stereo" eingestellt und 192 kbps und das ist ok.
    Olley
     
  7. mac_the_mighty

    mac_the_mighty New Member

    ich rate zu 192, variable bitrate in höchster qualität (kann die files kleiner machen ohne hörbaren verlust) und joines stereo.

    das ergebnis klingt meiner meinung nach sehr gut.
     
  8. alex.goe

    alex.goe New Member

    Habe Deinen Vorschlag ausprobiert, und dabei festgestellt, das die variable Bitrate aber auch die Daten vergrößern kann. Ich habe es direkt verglichen und es habt fast 5MB mehr bei einer CD ausgemacht. Zudem fande ich, das der Klang in den Höhen etwas ungenauer wurde. Es kann natürlich sein, das die "relative" Datenmenge bei Variabler Bitrate je CD unterschiedlich ausfällt.

    Aber auch an Dich einen Dank für Dein Tipp

    Gruß Alex
     
  9. immi666

    immi666 New Member

    ich rippe in der regel mit 192.
    geht es allerdings um krach - industrial - mucke,
    dann ungleich höher........

    grüßchen
    ein lärm - liebender immi
     
  10. systemcrash

    systemcrash New Member

    Setz jemandem ne 128kbps-Datei vor und er merkts nich, wetten? Mit 128 bekommst du aber locker 10 Audio-CDs auf auf eine MP3-CD. Für unterwegs reicht das vollkommen.
     
  11. michaelg4mac

    michaelg4mac New Member

    Das kommt auf den "Jemand" an. Wenn der "Jemand" ein Musiker ist oder so ein großer Musikfan ist, daß er eine Hi-End Stereo-Anlage hat, hört er garantiert Unterschiede. Ich rippe nie in 128 kb/s, weil vor allem die Höhen dann total "flatterig" werden und, schon auf einer "guten" Stereo-Anlage, hört man auch bei 160 kb/s im direkten Vergleich mit einer CD einen Unterschied.
    192 sind auf jeden Fall angebracht, wenn man Musik auch noch genießen möchte.

    cu
    Michael ;-)
     
  12. alex.goe

    alex.goe New Member

    Ich gebe euch beiden recht! Ein "Otto-Normal-Musik-Konsument" hört da wohl keinen so großen Unterschied. Aber ich habe da schon einen etwas anderen Anspruch und würde mich zu den HiFi-Hörern zählen. Deshalb habe ich mich auch für 192 KB/sec ohne Stereo-Joint entschieden, und bin hier an meinem G4 auf der Arbeit schon mal sehr zufrieden. Wenn dann irgendwann der iPod finanziell möglich ist, werde ich dann bestimmt mit diesen Mp3s meine Freude haben!

    Bei 128 verwischen mir die Höhen zu sehr. Es tritt dann ein Flanger-Effekt ein, den ich sehr störend finde.

    Gruß Alex
     
  13. mac_the_mighty

    mac_the_mighty New Member

    dann frag mal unseren morty hier, das ist der hi-fi spezi nonplusultra hier im forum, der hört sogar den unterschied zwischen dem original und der kopierten audio-cd alleine aufgrund des rohlings.
     
  14. Anindo

    Anindo New Member

    Ich finde 192 mittlerweile etwas zu dünn. Habe deshalb auf 256 kBit/sec. erhöht. Ich höre den Unterschied.
     
  15. alex.goe

    alex.goe New Member

    Geht das denn mit iTunes, 256 KB/sec rippen, und wird das denn nicht doch etwas sehr groß ?
     
  16. macfux

    macfux New Member

    Sei ich mir ein paar gescheite Boxen und einen guten Verstärker geleistet habe höre ich den Unterschied auch - und zwar ziemlich. Jetzt wird mit 256 gerippt und mit normalem Stereo. Variable Bitrate ist nur bei ganz speziellen Passagen hörbar. So Monzerat Caballier's Hohes C.
     
  17. Anindo

    Anindo New Member

    Klar geht das. 320 KBit/sec. ist die Grenze. Musst nur unter Einstellungen>Importieren>Eigene anklicken. Den Größenunterschied kannst du dir aber selber ausrechnen.
     
  18. michaelg4mac

    michaelg4mac New Member

    >>Bei 128 verwischen mir die Höhen zu sehr. Es tritt dann ein Flanger-Effekt ein, den ich sehr störend finde.<<

    Richtig. Genau das meinte ich mit "flatterig".
     
  19. michaelg4mac

    michaelg4mac New Member

    dann sollte er zu Wetten dass...? gehen.
     
  20. morty

    morty New Member

    das brauche ich erst gar nicht, aber man kann wirklich die guten von den billigen Rohlingen unterscheiden

    http://homepage.mac.com/thaendel/PhotoAlbum4.html

    gruß morty

    @mac the mighty
    ich habe meine kleine Anlage noch etwas verbessert und es geht noch etwas mehr :) aber das will ich jetzt nicht weiter ausführen
     

Diese Seite empfehlen