1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

MP3 CDs aus iTunes Songs?

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von akulier, 18. März 2006.

  1. akulier

    akulier New Member

    Hallo!

    Weiß jemand, wieso man im iTunes Music Store gekaufte Songs nicht als MP3 CDs brennen kann und wie man ggf. dieses Problem umgehen kann?

    Ich kaufe ziemlich viel im iTunes Store und möchte einfach gerne zB die letzten 10 CDs als eine MP3 CD im Auto hören können anstatt jetzt 10 Extra CDs anzufertigen...
     
  2. nanoloop

    nanoloop Active Member

    Den "üblichen" Weg Audio-CD-Import wäre in deinem Fall ja witzlos, darum:

    a. Pre-iTunes 6: http://www.hymn-project.org/jhymndoc/

    b. Via Roxio Toast - bis Version 6.03 :

    Menüleiste -> Disc -> Audio exportieren (AAC in AIF)
    Dann zurück in iTunes als mp3 importieren.

    c. Via iMovie:

    "Die Lösung ist gleichzeitig Apple-sanktioniert - man verwenden nämlich allein Bordmittel. Der "Kopierschutzknacker" der Wahl heißt dabei iMovie, Apples Amateur-Schnittprogramm, das Bestandteil jeden Macs ist. Mit der aktuellen Version 4.0.1 lässt sich jeder iTunes Music Store-Kauf per Drag & Drop oder Audio-Menü in einen Film importieren. Soweit, so normal: Apple möchte, dass Benutzer von iMovie auch gekaufte Songs in ihren Amateur-Streifen nutzen können, schließlich haben sie bezahlt. (Auch iPhoto akzeptiert geschützte AAC-Dateien.) Allerdings hat Apple offensichtlich nicht bedacht, dass man Filme wie Tonmaterial problemlos aus iMovie exportieren kann - mit dem "Senden"-Feature (Share), das sich unter "Ablage" verbirgt. Wer dort "QuickTime" und "Eigene Einstellungen" wählt, wird auch schon zum FairPlay-"Hacker": Ein Klick auf Senden fördert zahlreiche Exportmöglichkeit zu Tage. So kann man seinen Song direkt als ungeschütztes WAV oder AIFF speichern oder auch, was wesentlich praktischer ist, direkt als komprimiertes AAC (Film -> QuickTime Film, Video abwählen, Audiokompression MPEG-4). Das Ergebnis wird anschließend als QuickTime-"Film" auf die Festplatte geschrieben, lässt sich aber problemlos mit iTunes abspielen - die Anwendungsverknüpfung ist anschließend über Apfel+I änderbar." Quelle: macnews.de
     

Diese Seite empfehlen