1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Mozilla 1.5 Buggy ???

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von hm, 18. Oktober 2003.

  1. hm

    hm Active Member

    Vor einigen Tage berichtete ich das die neue, seit Mittwoch verfügbare Version des alternativen Browser >sauschnell< sei. Inzwischen, bin ich trotz seiner Schnelligkeit nicht mehr so ganz überzeugt von dessen Qualiäten und hab ihn, wie im übrrigen auch die neue Version des Firebirds zunächst einmal wieder von der Fesplatte verbannt.

    Der Grund für meine Annahme ist die >Vergesslichkeit< des Browser bei den Toolbar Foldern. Nach der Installation war das zunächst kein Problem, nach 2 Tagen waren dann aber die bereits gespeichteren URLs allsamt verschwunden und neue ließen sich nicht mehr hinzufügen. Nach einer kompletten Neuinstallation des Browsers, wo ich zuvor auch die Preferenc-Dateien löschte, ging´s kurz wieder. Nach einem längeren Ruhezustand meines PB waren dann aber neuerlich die gespeichteren URL´s in den Toolbar Folder verschwunden und liesen sich auch nicht mehr installieren, zumindestns per Drag-and Drob nicht.

    So ähnlich ging es mir auch mit der neuen Version von Firebird (Version 0,7). Zunächst konnte man keine Eintragungen per Tastatur mehr machen, danach stürzte das Programm ab. Und nach dessen Neustart waren sämtliche zuvor gespeicherten URL´s verschwunden.

    Habt ihr inzwischen ähnliche Erfahrungen gemacht. Zumiondestens die Vorgängerversion des Mozillas in der Version 1.4 lief problemlos auf meinem PB; System 10.1.5:rolleyes:
     
  2. hm

    hm Active Member

    Vor einigen Tage berichtete ich das die neue, seit Mittwoch verfügbare Version des alternativen Browser >sauschnell< sei. Inzwischen, bin ich trotz seiner Schnelligkeit nicht mehr so ganz überzeugt von dessen Qualiäten und hab ihn, wie im übrrigen auch die neue Version des Firebirds zunächst einmal wieder von der Fesplatte verbannt.

    Der Grund für meine Annahme ist die >Vergesslichkeit< des Browser bei den Toolbar Foldern. Nach der Installation war das zunächst kein Problem, nach 2 Tagen waren dann aber die bereits gespeichteren URLs allsamt verschwunden und neue ließen sich nicht mehr hinzufügen. Nach einer kompletten Neuinstallation des Browsers, wo ich zuvor auch die Preferenc-Dateien löschte, ging´s kurz wieder. Nach einem längeren Ruhezustand meines PB waren dann aber neuerlich die gespeichteren URL´s in den Toolbar Folder verschwunden und liesen sich auch nicht mehr installieren, zumindestns per Drag-and Drob nicht.

    So ähnlich ging es mir auch mit der neuen Version von Firebird (Version 0,7). Zunächst konnte man keine Eintragungen per Tastatur mehr machen, danach stürzte das Programm ab. Und nach dessen Neustart waren sämtliche zuvor gespeicherten URL´s verschwunden.

    Habt ihr inzwischen ähnliche Erfahrungen gemacht. Zumiondestens die Vorgängerversion des Mozillas in der Version 1.4 lief problemlos auf meinem PB; System 10.1.5:rolleyes:
     
  3. hm

    hm Active Member

    Vor einigen Tage berichtete ich das die neue, seit Mittwoch verfügbare Version des alternativen Browser >sauschnell< sei. Inzwischen, bin ich trotz seiner Schnelligkeit nicht mehr so ganz überzeugt von dessen Qualiäten und hab ihn, wie im übrrigen auch die neue Version des Firebirds zunächst einmal wieder von der Fesplatte verbannt.

    Der Grund für meine Annahme ist die >Vergesslichkeit< des Browser bei den Toolbar Foldern. Nach der Installation war das zunächst kein Problem, nach 2 Tagen waren dann aber die bereits gespeichteren URLs allsamt verschwunden und neue ließen sich nicht mehr hinzufügen. Nach einer kompletten Neuinstallation des Browsers, wo ich zuvor auch die Preferenc-Dateien löschte, ging´s kurz wieder. Nach einem längeren Ruhezustand meines PB waren dann aber neuerlich die gespeichteren URL´s in den Toolbar Folder verschwunden und liesen sich auch nicht mehr installieren, zumindestns per Drag-and Drob nicht.

    So ähnlich ging es mir auch mit der neuen Version von Firebird (Version 0,7). Zunächst konnte man keine Eintragungen per Tastatur mehr machen, danach stürzte das Programm ab. Und nach dessen Neustart waren sämtliche zuvor gespeicherten URL´s verschwunden.

    Habt ihr inzwischen ähnliche Erfahrungen gemacht. Zumiondestens die Vorgängerversion des Mozillas in der Version 1.4 lief problemlos auf meinem PB; System 10.1.5:rolleyes:
     
  4. hm

    hm Active Member

    Noch keiner von euch die beiden Browser getestet ????, - schade

    Grüsse Heinz
     
  5. Ganimed

    Ganimed New Member

    Hallo Heinz!
    Habe schon seit einiger Zeit nur noch Safari und für alle Notfälle den Camino-Browser auf der Platte. Dessen Einsatz wird aber immer seltener notwendig.
    Den Mozilla hatte ich in diversen früheren Versionen, alle aber nur für kurze Zeit, da immer irgendetwas nicht passte. Das war mir dann die Geschwindigkeit doch nicht mehr wert.
     
  6. Delphin

    Delphin Weltverbesserer

    Hallo hm,

    ich wollte firebird testen, aber der Link hier auf der Macwelt führte vor ein paar Tagen noch ins Leere, und ich weiss nicht wo sonst noch suchen.

    Delphin
     
  7. oli2000

    oli2000 Rest-Optimist

  8. hm

    hm Active Member

    Vor einigen Tage berichtete ich das die neue, seit Mittwoch verfügbare Version des alternativen Browser >sauschnell< sei. Inzwischen, bin ich trotz seiner Schnelligkeit nicht mehr so ganz überzeugt von dessen Qualiäten und hab ihn, wie im übrrigen auch die neue Version des Firebirds zunächst einmal wieder von der Fesplatte verbannt.

    Der Grund für meine Annahme ist die >Vergesslichkeit< des Browser bei den Toolbar Foldern. Nach der Installation war das zunächst kein Problem, nach 2 Tagen waren dann aber die bereits gespeichteren URLs allsamt verschwunden und neue ließen sich nicht mehr hinzufügen. Nach einer kompletten Neuinstallation des Browsers, wo ich zuvor auch die Preferenc-Dateien löschte, ging´s kurz wieder. Nach einem längeren Ruhezustand meines PB waren dann aber neuerlich die gespeichteren URL´s in den Toolbar Folder verschwunden und liesen sich auch nicht mehr installieren, zumindestns per Drag-and Drob nicht.

    So ähnlich ging es mir auch mit der neuen Version von Firebird (Version 0,7). Zunächst konnte man keine Eintragungen per Tastatur mehr machen, danach stürzte das Programm ab. Und nach dessen Neustart waren sämtliche zuvor gespeicherten URL´s verschwunden.

    Habt ihr inzwischen ähnliche Erfahrungen gemacht. Zumiondestens die Vorgängerversion des Mozillas in der Version 1.4 lief problemlos auf meinem PB; System 10.1.5:rolleyes:
     
  9. hm

    hm Active Member

    Noch keiner von euch die beiden Browser getestet ????, - schade

    Grüsse Heinz
     
  10. Ganimed

    Ganimed New Member

    Hallo Heinz!
    Habe schon seit einiger Zeit nur noch Safari und für alle Notfälle den Camino-Browser auf der Platte. Dessen Einsatz wird aber immer seltener notwendig.
    Den Mozilla hatte ich in diversen früheren Versionen, alle aber nur für kurze Zeit, da immer irgendetwas nicht passte. Das war mir dann die Geschwindigkeit doch nicht mehr wert.
     
  11. Delphin

    Delphin Weltverbesserer

    Hallo hm,

    ich wollte firebird testen, aber der Link hier auf der Macwelt führte vor ein paar Tagen noch ins Leere, und ich weiss nicht wo sonst noch suchen.

    Delphin
     
  12. oli2000

    oli2000 Rest-Optimist

Diese Seite empfehlen