1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

.mov optimal abspeichern

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von PeterBrechbuehl, 3. September 2002.

  1. PeterBrechbuehl

    PeterBrechbuehl New Member

    Hallo zusammen!
    Da gibts ja einige Spezialisten zum Thema Filem unter Euch, jedoch bin ich nicht fündig geworden.
    Ich habe einen Film auf Mini-DV in den Computer mit iMovie importiert und ihn anschliessend als .mov-Film exportiert. Er ist 27 Minuten lang und belegt 5.8GB Speicherplatz.
    Mit welchem Programm, in welchem Format speichere ich ihn nun am besten ab, damit ich ihn auf dem Bildschirm und auf Beamer zeigen kann? Am liebsten wär mir, wenn ich es schaffe, eine CD-ROM zu brennen.

    Danke vielmals für Tipps!
    Peter, Bern, Schweiz
     
  2. olivervs

    olivervs New Member

    Ausführliche Antworten im Buch "iMovie, The Missing Manual" von David Pogue.

    Die 5,8 GB sind vermutlich unkomprimiert im DV-Format, also in der Original-Qualität. Ich würde den Film über den Camcorder auf DV archivieren und auf dem Computer nur eine komprimierte Fassung behalten.

    Wenn Du in iMovie Export wählst, kriegst Du eine Auswahl von Formaten, damit kannst Du experimentieren. Die Wahl "CD" ist für Deine Zwecke vermutlich ok. Zum Abspielen von Festplatte dürfte der Sorenson-Codec gut geeignet sein, wenn es auf schneller Export mit etwas größeren dateien ankommt, auch H263.

    Auf dem Bildschirm und Beamer kannst Du alles zeigen, was QuickTime auf dem Computer abspielt. (Eine Video-CD wäre ein anderes Thema, wenn Du das meinst, dann frage danach).
     
  3. PeterBrechbuehl

    PeterBrechbuehl New Member

    Hallo zusammen!
    Da gibts ja einige Spezialisten zum Thema Filem unter Euch, jedoch bin ich nicht fündig geworden.
    Ich habe einen Film auf Mini-DV in den Computer mit iMovie importiert und ihn anschliessend als .mov-Film exportiert. Er ist 27 Minuten lang und belegt 5.8GB Speicherplatz.
    Mit welchem Programm, in welchem Format speichere ich ihn nun am besten ab, damit ich ihn auf dem Bildschirm und auf Beamer zeigen kann? Am liebsten wär mir, wenn ich es schaffe, eine CD-ROM zu brennen.

    Danke vielmals für Tipps!
    Peter, Bern, Schweiz
     
  4. olivervs

    olivervs New Member

    Ausführliche Antworten im Buch "iMovie, The Missing Manual" von David Pogue.

    Die 5,8 GB sind vermutlich unkomprimiert im DV-Format, also in der Original-Qualität. Ich würde den Film über den Camcorder auf DV archivieren und auf dem Computer nur eine komprimierte Fassung behalten.

    Wenn Du in iMovie Export wählst, kriegst Du eine Auswahl von Formaten, damit kannst Du experimentieren. Die Wahl "CD" ist für Deine Zwecke vermutlich ok. Zum Abspielen von Festplatte dürfte der Sorenson-Codec gut geeignet sein, wenn es auf schneller Export mit etwas größeren dateien ankommt, auch H263.

    Auf dem Bildschirm und Beamer kannst Du alles zeigen, was QuickTime auf dem Computer abspielt. (Eine Video-CD wäre ein anderes Thema, wenn Du das meinst, dann frage danach).
     
  5. PeterBrechbuehl

    PeterBrechbuehl New Member

    Hallo zusammen!
    Da gibts ja einige Spezialisten zum Thema Filem unter Euch, jedoch bin ich nicht fündig geworden.
    Ich habe einen Film auf Mini-DV in den Computer mit iMovie importiert und ihn anschliessend als .mov-Film exportiert. Er ist 27 Minuten lang und belegt 5.8GB Speicherplatz.
    Mit welchem Programm, in welchem Format speichere ich ihn nun am besten ab, damit ich ihn auf dem Bildschirm und auf Beamer zeigen kann? Am liebsten wär mir, wenn ich es schaffe, eine CD-ROM zu brennen.

    Danke vielmals für Tipps!
    Peter, Bern, Schweiz
     
  6. olivervs

    olivervs New Member

    Ausführliche Antworten im Buch "iMovie, The Missing Manual" von David Pogue.

    Die 5,8 GB sind vermutlich unkomprimiert im DV-Format, also in der Original-Qualität. Ich würde den Film über den Camcorder auf DV archivieren und auf dem Computer nur eine komprimierte Fassung behalten.

    Wenn Du in iMovie Export wählst, kriegst Du eine Auswahl von Formaten, damit kannst Du experimentieren. Die Wahl "CD" ist für Deine Zwecke vermutlich ok. Zum Abspielen von Festplatte dürfte der Sorenson-Codec gut geeignet sein, wenn es auf schneller Export mit etwas größeren dateien ankommt, auch H263.

    Auf dem Bildschirm und Beamer kannst Du alles zeigen, was QuickTime auf dem Computer abspielt. (Eine Video-CD wäre ein anderes Thema, wenn Du das meinst, dann frage danach).
     

Diese Seite empfehlen