1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

monitor switch windows & mac

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von zumi_m, 3. April 2005.

  1. zumi_m

    zumi_m New Member

    Hallo!

    suche ein Gerät mit dem ich einen monitor mit einem Mac G4 und einem windows rechner betreiben kann. Hab mir heute ein "monitor-switch" gekauft mit dem es aber nicht funktioniert. Kann mir jemand eines empfehlen? Hatte schon eines gekauft mit dem es aber leider nicht funktionierte...

    Danke

    zumi
     
  2. kaffee-micha

    kaffee-micha Kaffeetante © robdus

    Willst du nur den Monitor anschliessen, oder auch Tastatur und Maus? Was für einen Anschluss hat der Monitor, und was für einen Anschluss haben Mac und PC?

    micha
     
  3. marc12353

    marc12353 New Member

    Als ich noch Switcher war, musste ich den Schalter langsam bewegen damit ordentlich oder überhaupt geswitcht wurde. Wenn ich zu schnell gedreht habe war es vorbei mit dem switchen.

    Jetzt bin ich vom switchen endlich weg. :party: und mir gehts dabei viel besser.
     
  4. AndreasG

    AndreasG Active Member

    Du brauchst einen KVM-Switch mit USB. "Normale" KVM-Switches haben für Tastatur und Maus die bei DOSen übliche PS/2-Schnittstelle, die der Mac nicht kennt.

    Welch ein Wunder aber, dass auch DOSen heute mit USB-Peripherie klar kommen. Man muss bei älteren DOSen aber im BIOS eventuell Vorkehrungen treffen, denn manches BIOS kommt nur hoch, wenn eine PS/2-Tastatur angeschlossen ist, sonst gibts einen Keyboard-Error.

    Hast Du einen digitalen DVI-Monitor, muss der Switch natürlich dafür ausgelegt sein - und das ist teuer. Fast alle Switches schalten nur VGA, also analoge Monitore. Und gerade bei analogen Monitoren leidet die Bildqualität sichtbar, wenn das Signal über einen Switch geführt wird. Hochwertige Kabel und Switches mit Signalaufbereitung sind also wichtig, vor allem, wenn die Auflösung 1280x1024 oder höher beträgt.

    Gruss
    Andreas
     
  5. turik

    turik New Member

    Sehe ich da etwas falsch?
    Wir haben einen PC und einen MacG4 gleichzeitig an einen TFT-Monitor gehängt, und switchen bei beiden laufenden Rechnern über die "Exit" Taste am Flachbildschirm. Ich hab schon lange nicht mehr hinten nachgeschaut, wie die beiden Rechner angeschlossen sind, aber es ist vermutlich einfach 1 x analog und 1 x digital.

    Zum Wechseln wird mit "Exit" einfach der andere Eingang angesteuert.
     
  6. kaffee-micha

    kaffee-micha Kaffeetante © robdus

    Naja, nicht jeder Monitor hat 2 Anschlüsse, und einen integrierten Umschalter. Bei einem Neukauf könnte man ja auf so etwas achten, aber hier ist der Monitor ja schon vorhanden.

    micha
     
  7. kaffee-micha

    kaffee-micha Kaffeetante © robdus

    Deshalb hab ich oben gefragt, ob er auch Tastatur und Maus anschliessen will. Wenn dem nicht so ist, reicht ein einfacher Monitorumschalter.

    micha
     
  8. AndreasG

    AndreasG Active Member

    Gibts denn sowas? Ich kenne eigentlich nur die kombinierten mit Maus und Tastatur. Und was bedeutet "einfach"? Wenn da nur ein normaler (Mehrfach-) Schalter drin ist, so wie früher bei den RS232-Umschaltern, dann leidet die Qualität des Videosignals ganz schnell beträchtlich. Nach meinen Erfahrungen muss ein solcher Switch aktiv sein, d.h. ein elektronischer Umschalter mit Video-Verstärker.

    Gruss
    Andreas
     
  9. kaffee-micha

    kaffee-micha Kaffeetante © robdus

    Ja, die gibts. Auch heute noch. Ich hab selbst so einen, der hat 'nen mechanischen Umschalter. Hat mich vor 4 -5 Jahren ca. 30 DM gekostet.
    Allerdings muss man schalten, wenn Rechner und Monitor aus sind.
    Wenn du im laufenden Betrieb umschalten willst, kommt selbstverständlich nur so etwas in Frage.

    micha
     
  10. AndreasG

    AndreasG Active Member

    Da sehe ich eigentlich keine Probleme. Den VGA-Stecker ist zwar nicht explizit "hot pluggable", aber ich habe in meiner beruflichen Laufbahn schon hunderte Male das VGA-Kabel an DOSen im Betrieb gezogen und eingesteckt. Das ist unproblematisch, weil die Impedanzen der VGA-Signale mit 50 oder 75 Ohm relativ tief sind und die Eingangsverstärker des Monitors dementsprechend unempfindlich.

    Wir verwenden im Geschäft auch einige alte, rein mechanische KVM-Switches, da wird neben dem Videosignal auch Maus und Tastatur per mechanischem Schalter umgeschaltet. Damit gibts hingegen oft Probleme, weil Windows es gar nicht mag, wenn man im Betrieb die Maus aussteckt bzw. umschaltet. Auch die Tastatur wird immer zurückgesetzt, erkennbar am kurzen Blinken der Tastatur-LEDs. Das Video-Signal hingegen lässt sich problemlos umschalten, auch im Betrieb.

    Kritisch bei mechanischen Schaltern ist hingegen, dass das Signal stark "verschliffen" wird, das aufgrund der relativ hohen Kapazitäten und Induktivitäten solcher Schalter. Noch schlimmer ist das Übersprechen, denn mechanische Umschalter sind sehr schlecht geschirmt.

    Das alles führt dazu, dass man über mechanische VGA-Umschalter Auflösungen von höchstens 1024x768 bei ca. 70Hz fahren kann. Bereits bei 1280x1024 gibts unübersehbare "Geisterpixel", sehr störend vor allem bei schwarzer Schrirft auf weissem Hintergrund.

    Gruss
    Andreas
     
  11. kaffee-micha

    kaffee-micha Kaffeetante © robdus

    Ähh, hmm, naja, mehr macht mein 15" Philips-TFT ja auch nicht. Liegt dann wohl daran, dass ich da noch keine großen Probleme mit hatte.
    Als ich mir das Teil damals gekauft hab, sagte man mir allerdings, dass man immer nur im ausgeschalteten Zustand der Geräte schalten soll. Hab mich auch immer daran gehalten. Schließlich geht man bei einem Laden wie Conrad Electronics davon aus, dass man es mit einem Fachmann zu tun hat.

    micha
     
  12. TOK

    TOK New Member

    Ich hab einen Roline KVM-Switch mit 2-fach USB-Hub.

    Tastatur von iKey, Logitech MX1000 Mouse und 10.38 und auf der anderen Seite LapTop mit XP. Umgeschaltet im laufenden Betrieb wird manuell über Tasten am Switch. Geht problemlos, bis auf die Grafikdarstellung unter XP, die besser sein könnte. Liegt aber wahrscheinlich an der GraKa oder den XP-Treibern, da unter X die Monitordarstellung (19'er CRT) genauso gut ist, wie ohne den Switch.
     
  13. p.i.t.

    p.i.t. Ural-Silber

    ich hol das thema wieder rauf, weil ich da grad den durchblick nicht mehr ganz habe. bei meinem nachbarn ist die ausgangslage so:

    1 pc mit PS/2-tastatur und -maus (könnte aber auch ein usb-maus anstecken, die hat er).
    1 mac mini mit apple pro tastatur.
    ein 19" tft mit vga eingang.
    ein drucker mit usb.

    das möchte er nun zusammen betreiben können. von beiden compis aus drucken. nur noch eine tastatur / maus benutzen wäre wünschbar, aber nicht zwingend.

    was brauchts da jetzt für einen switch? und wo in der schweiz kriegt man solche? hab im katalog von www.stegcomupter.ch und bei www.rotronic.ch schon so switchboxen gefunden, aber ich hab keine ahunung ob die mit der apple-tastatur klarkommen?

    danke für eure hilfe. pit
     

Diese Seite empfehlen