1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Monitor Neu mit Pixelfehler = Kein Umtauschgrund ?!

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von mutonia, 17. August 2006.

  1. mutonia

    mutonia New Member

    Hallo Ich hoffe ich bekomme noch bis 10:30 ein paar Antworten.
    Wie ist die Lage:
    Ich habe gestern Kurz vor Ladenschluss bei Ku.M ( http://www.kmelektronik.de/main_site/ ) einen 17zoll Monitor von AVIDAV gekauft.
    Beim Anschliessen und erstmaligem Einschalten (auch Ohne Rechner) zeigte sich links ein Pixelfehler (weisse Stelle mit einer kleinen hellen Corona )
    Ich habe es dann nicht mehr rechtzeitig zurück zum Geschäft geschafft. Jedoch war noch ein Verkäufer beim Abschliessen, der sagte mir dann ich solle Morgen kommen , aber ein Pixelfehler wäre kein Umtauschgrund ! Bitte !!
    das kann doch nicht sein oder ?
    welche Rechtlichen Möglichkeiten habe ich ? gibt es da spezielle Anwälte? ich finde das so gemein dass ich auch echt bereit bin für mein Rech zu zahlen.
    Oder ist das etwa üblich ?
    Um 10:30 fahre ich da hin
     
  2. JuliaB

    JuliaB New Member

    Ich meine hier gelesen zu haben, dass ein oder zwei Pixelfehler kein Umtauschgrund sind.
    Suche doch mal nach "Pixelfehler"!
     
  3. mutonia

    mutonia New Member

    Hy Hab schon vor dem Verfassen nachgesucht . Ja bei Apple soll es wohl auch so sein . Na jedenfalls K u.M ist nicht Apple vielleicht bekomme ich ja hilfreiche Tipps .
    Gerade mit dem Rückgaberecht als
    Privatkunde.
    Bin in rechtlichen Sachen eben nicht so bewandert, aber wozu gibts ein tolles Forum :)
     
  4. MacS

    MacS Active Member

    Es wird je nach angegebener Klasse genau vorgegeben, wieviel Pixelfehler pro Million Pixel Gesamt zulassig sind.

    Wenn irgendwo auf der Verpackung oder Handbuch ein Hinweis auf die Pixel-Fehlerklasse steht, dann musst du eine gewissen Anzahl defekter Pixel hinnehmen. Google bitte mal, du solltest fündig werden! Ich meine gelesen zu haben, das nur bei Klasse 1 keine Fehler zu erwarten sind. Das macht aber generell die Panels sehr teuer! Du kannst also nicht für wenig Geld Fehlerfreiheit beanspruchen...
     
  5. mutonia

    mutonia New Member

    da steht nichts drin über pixelfehler in der dokumentation oder irgendwelcher anderer beiblätter
     
  6. nanoloop

    nanoloop Active Member

    "Bei Pixelfehlern handelt es sich um eine technologisch und produktionstechnisch bedingte Eigenschaft von LCD-Monitoren. Ein 15" Display mit einer natürlichen Auflösung von 1024 x 768 Punkten besteht z.B. aus 2,4 Millionen Zellen. Bei einer solch gigantischen Anzahl ist es fast unmöglich, dass bei jedem Panel jede einzelne Zelle absolut perfekt funktioniert. Es besteht durchaus die Möglichkeit, dass einzelne Zellen einen Fehler aufweisen und permanent ein- oder ausgeschaltet sind. Das Resultat sind ständig leuchtende oder schwarze Pixel. Mit der neuen ISO 13406-2 wird hier für Transparenz gesorgt und dem Kunden ein klar definierter und somit vergleichbarer Garantieanspruch ermöglicht, indem Pixelfehlerklassen vorgegeben werden. Mit der Zuordnung zu einer Fehlerklasse verpflichten sich Monitorhersteller, dass diese Klasse in der Serienfertigung eingehalten wird.

    Die Zuordnung zu den Pixelfehlerklassen erfolgt dabei zum einen über die Anzahl der Pixelfehler und zum anderen über deren Qualität, d.h. über den Fehlertyp.

    Einen Überblick über die verschiedenen Pixelfehlerklassen und –typen bietet die folgende Tabelle. Die Pixelfehlerzahl ist dabei jeweils pro 1 Million Pixel definiert.

    [​IMG]

    Ein ständig leuchtender Pixel (Fehlertyp 1) stört den Anwender mehr als ein ständig schwarzer Pixel (Fehlertyp 2). Am wenigsten fällt es auf, wenn lediglich ein Sub-Pixel defekt ist und in einer der drei Farben rot, grün oder blau leuchtet oder schwarz ist (Fehlertyp 3). Aufgrund dieser Unterschiede ist auch die jeweilig tolerierte Fehleranzahl der drei Fehlertypen z.B. in Klasse II unterschiedlich. Während Fehlertypen 1 und 2 jeweils nur zweimal auftauchen dürfen, sind fünf defekte Sub-Pixel (Fehlertyp 3) erlaubt."

    Quelle: http://www.prad.de
     
  7. Sluggahs

    Sluggahs Teilzeitschizzo

    Ich geh jetzt mal davon aus, dass dein Display zur Fehlerklasse 2 gehört (wie die meisten), damit ist ein Pixelfehler kein Ruckgabe- oder Umtauschgrund. Das hat nanoloop ja schon seh genau erläutert.

    Zum Rückgaberecht: wenn du Sachen in einem Laden kaufst und sie somit auch ausprobieren kannst vor dem Kauf, dann hast du als Kunde kein allgemeines Rückgaberecht wie zum Beispiel beim Versand- und Onlinehandel. Rückgaberecht wäre in diesem Fall als Kulanz vom Geschäft zu sehen. Nachdem der Pixelfehler wahrscheinlich auch kein Grund dazu ist, tja, sieht schlecht aus. Aus diesem Grund würde ich auch nur Displkays kaufen, die ich vorher genau angesehen hab. Im Betrieb natürlich. Wenn ein Verkäufer mir eine solche Bitte nicht erfüllen möchte, dann kauf ich halt woanders.

    Das hilft die jetzt wohl auch nicht weiter, aber so siehts leider aus.
     
  8. Merlino

    Merlino New Member

    Denke mal ab 8 % (8) Pixel kannste Umtauschen - leider :(
     
  9. Titanium

    Titanium New Member

    normal frage ich deshalb bei monitoren immer nach dem 14tägigen rückgaberecht.
    aber bei k&m darf, soweit ich weiß, die verpackung nicht geöffnet sein (bzw. nur ganz vorsichtig, dass man es nicht sieht ;) )
     
  10. mutonia

    mutonia New Member

    Danke für all das hilfreiche Feedback besonders Nanoloop (schon wieder ein neues Icon ;-) ) für seine fundierten Antworten
    Nach zähem hin und her wurde er getauscht immerhin war der Punkt 2 millimeter gross
    Na jedenfalls bin ich jetzt schlauer . auf diesem wege möchte ich euch
    das Programm Monitor Test von www.marinso.de, empfehlen hab ich mir heute runtergeladen , damit hab ich den verkäufer dann überzeugt Hat jedenfalls gewirkt das Powerbook im Laden aufklappen Monitor dran und Profi-testprogramm laufen lassen :)
     
  11. Titanium

    Titanium New Member

    herzlichen glückwunsch, ich erinnere mich immer noch mit schrecken an meinen ersten pixelfehler.

    damals habe ich 9 monate zivi-gehalt gespart um mir meinen ersten "neuen" mac zu kaufen - mein gutes PB TI 400. als es dann im januar 2001 präsentiert wurde, habe ich es sofort bestellt. nach fast 2 weiteren monaten warterei auf die lieferung war es dann da.
    voller freude habe ich es damals ausgepackt, schön vorsichtig, angeschalten und dann - ein kompletter einzeiliger schwarzer strich mittig über den bildschirm *heul*

    naja, nach 2 wochen habe ich dann ein neues erhalten und es leistet mir noch heute gute dienste (zum beispiel den beitrag den hier schreibe ;) )
     

Diese Seite empfehlen