1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Monitor Iiyama, Eizo oder ...

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von tom7894, 18. März 2002.

  1. tom7894

    tom7894 New Member

    Ich brauche einen neuen Monitor v.a. für grafische Anwendungen (Indesign, Photoshop).

    Habe einen Preistipp gefinden: Iiyama 511 um 970 Euro und einen Eizo (T965), der allerdings um 200 mehr kostet (jedenfalls in Österreich). Und das, obwohl Eizo Deutschland auf der eigenen Homepage eine Preisempfehlung von 999,- nennt.

    Vom Eizo hab ich noch keinen Test gesehen, von Iiyama kenn ich das Modell 510. 511 dürfte aber abgespeckt haben, z.B. gibt es keinen BNC-Anschluss mehr.

    Leute, was meint ihr: Zahlt sich ein Eizo aus? Hat vielleicht jemand schon dieses Modell (seit Jänner erhältlich)?

    Oder ist bei den Auflösungen, die das MacOs unterstützt, eh alles egal?

    Danke für eure Antworten!
     
  2. grufti

    grufti New Member

    also ich habe hier Iiyama, Miro, Storm und Sony ab G500 aufwärts.
    Die drei erstgenannten, vor allem Iiyama sind erfahrungsgemäß spätestens nach 2 Jahren Dauerbetrieb abgeraucht.
    Sony dagegen überhaupt kein Problem. Noch niemals nachjustiert.
    Falls du dir es leisten kannst: lieber jetzt 200¬ mehr ausgeben. Dann hast du dauerhaft was Gscheites. Und vergiß es, auf einem Iiyama Farbkorrekturen machen zu wollen...
    grufti
     
  3. tom7894

    tom7894 New Member

    Danke für diese interessante Auskunft. Habe auch einige Iiyamas im Büro, die ich einfach nicht in den Griff kriege ... Hatte mich schon damit abgefunden.

    Aber jetzt bin ich drauf und dran, einen Eizo T965 zu nehmen. Für 999 Euro inkl. Steuer. Billiger sind die anderen auch nicht. Hoffe ja doch, dass der was taugt ...
     
  4. tom7894

    tom7894 New Member

    Ich brauche einen neuen Monitor v.a. für grafische Anwendungen (Indesign, Photoshop).

    Habe einen Preistipp gefinden: Iiyama 511 um 970 Euro und einen Eizo (T965), der allerdings um 200 mehr kostet (jedenfalls in Österreich). Und das, obwohl Eizo Deutschland auf der eigenen Homepage eine Preisempfehlung von 999,- nennt.

    Vom Eizo hab ich noch keinen Test gesehen, von Iiyama kenn ich das Modell 510. 511 dürfte aber abgespeckt haben, z.B. gibt es keinen BNC-Anschluss mehr.

    Leute, was meint ihr: Zahlt sich ein Eizo aus? Hat vielleicht jemand schon dieses Modell (seit Jänner erhältlich)?

    Oder ist bei den Auflösungen, die das MacOs unterstützt, eh alles egal?

    Danke für eure Antworten!
     
  5. grufti

    grufti New Member

    also ich habe hier Iiyama, Miro, Storm und Sony ab G500 aufwärts.
    Die drei erstgenannten, vor allem Iiyama sind erfahrungsgemäß spätestens nach 2 Jahren Dauerbetrieb abgeraucht.
    Sony dagegen überhaupt kein Problem. Noch niemals nachjustiert.
    Falls du dir es leisten kannst: lieber jetzt 200¬ mehr ausgeben. Dann hast du dauerhaft was Gscheites. Und vergiß es, auf einem Iiyama Farbkorrekturen machen zu wollen...
    grufti
     
  6. tom7894

    tom7894 New Member

    Danke für diese interessante Auskunft. Habe auch einige Iiyamas im Büro, die ich einfach nicht in den Griff kriege ... Hatte mich schon damit abgefunden.

    Aber jetzt bin ich drauf und dran, einen Eizo T965 zu nehmen. Für 999 Euro inkl. Steuer. Billiger sind die anderen auch nicht. Hoffe ja doch, dass der was taugt ...
     
  7. apoc7

    apoc7 New Member

    Kann ich vom Iilyama Vision Master Pro 510 nicht bestätigen - perfektes Bild nach über 3 Jahren - DAUERBETRIEB !!!!
    (okay, war vielleicht 3 Tage insgesamt aus :)
     
  8. petervogel

    petervogel Active Member

    habe auch einen iiyama vision master pro 21 mit diamondtron röhre. ist jetzt 5 jahre alt und immer noch sehr gutes bild.
    peter
     
  9. tom7894

    tom7894 New Member

    Nun ja, wir haben insgesamt drei große Iiyamas laufen. Ich finde sie ok für das Geld (das sie damals kosteten), aber ich hab bei keinem davon ein richtig grades Bild hingekriegt. Am Rand war es immer verbogen. Dafür hat die Helligkeit gepasst.
    Naja, Monitore sind sicher bis zu einem gewissen Grad Glückssache. Aber wer kann schon bei diesen Trümmern wirklich mehrere Modelle vergleichen und dann auswählen ...
     
  10. petervogel

    petervogel Active Member

    vielleicht habt ihr ja damals die low end modelle gekauft?! meiner war der teuerste, den iiyama damals angeboten hat, immer noch billiger als vergleichbare miros, etc. zur damaligen zeit. also ich habe ein sauberes bild und noch nie probleme mit verzerrung oder schrägen linien gehabt.
    peter
     
  11. tom7894

    tom7894 New Member

    Der Vision Master 510 ist kein Low-End-Modell. Da würd ich eher auf den Nachfolger VM 511 tippen, der z.B. keinen BNC-Anschluss mehr hat. Sehr gut gingen bei uns die Samsung Syncmaster 950. Aber das ist eine 19-Zoll-Lochmaske, und zwar eine sehr gewölbte. Ich höre aber immer, Lochmaske wäre gut für CAD, Streifenmaske gut für Grafik und Bildbearbeitung ...
    Von Eizo gibt es z.B. zum selben Preis und in gleicher Ausstattung einen Lochmasken- und einen Streifenmaskenmonitor. Seufz, das ist echt ein weites Feld.
     

Diese Seite empfehlen