1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Möglicher neuer Mac-Käufer in Köln - wohin mit ihm?

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von macuta, 30. März 2004.

  1. x-man

    x-man New Member

    @marc12353

    warum glauben eigentlich alle immer nur weil sie im Laden stehen, dass man spontan alles ändern kann. Wenn jemand bei Otto oder Quelle bestellt, beschwert sich auch keiner über die Beschreibung der Artikelpositionen. In Deutschland ist. z.B. auch immer noch nicht raus, ob der iPod als MP3 extra besteuert wird oder nicht, eine entsprechende Kennzeichnung ist also durchaus nicht unsinnig. Gravis will doch verkaufen, meint ihr denn die Bezeichnungen sind absichtlich so gewählt, dass sie auf den Artikeln sitzen bleiben?!...wir haben 2004 und nicht <1989 auf der anderen Seite der "Mauer". Mal davon abgesehen, handelt es sich bei Gravis nicht um einen einzigen Laden sondern um eine Kette. Da kann nicht jeder die Bezeichnungen der Waren nach Belieben verändern. In einem Konzern/ Ladenkette wie auch immer gibt es Regeln/ Vorgaben/ Richtlinien an die man sich halten muss, damit das ganze funktioniert.
    Freut euch doch mal lieber über die oft qualifizierte Beratung die man dort bekommt und das dann sogar kostenlos. Geh doch mal zu K&M "um die Ecke" am Kaiserdamm und probier das gleiche.
    Ich kann nur sagen, dass ich finde, dass die Jungs und das eine Mädel in dem Laden echt Ahnung haben und zuvorkommend sind, so lange man sich nicht im Ton vergreift und "angemessene" Wünsche äußert.
    Wenn es dumm läuft, müsste sich der Verkäufer vielleicht am Ende noch Beihilfe zur Steuerhinterziehung vorwerfen lassen....sorry Leute, aber so gehts nicht.

    @imaculate
    Die Gravis Stores haben tatsächlich sehr unterschiedliche Qualitäten. Der in der Franklinstraße sticht alle aus, die ich kenne (auf der Skala nach oben hin ;-)) Sowohl vom Ambiente als auch von den Verkäufern (mal von einem abgesehen, der ist tatsächlich etwas merkwürdig)
    Ich bin seit 15 Jahren heavy Apple User, programmiere, mache etwas Videobearbeitung und benutze natürlich das ganze Office und Internetzeug, kaufe ca. alle 6 Monate einen neuen Mac, kann also sagen, dass ich dort relativ viel Kauferfahrung habe und zwar sehr selten wirklich eine echte Frage an die Verkäufer, jedoch im Gespräch sehr deutlich merke, dass sie sehr gut wissen, was sie verkaufen und sich auch damit auskennen. Es gibt allerdings immer wieder mal Fragen von Kunden, die man mit einem Ohr mithöhrt, die echt keiner ohne nachzulesen beantworten kann (und muss), wenn er sich nicht gerade extrem dafür interessiert z.B. bei welchen Frequenzen hört sich die Soundkarte am saubersten an? Wie hoch ist der Klirrfaktor? Kann ich vom 23 Zoll Display die Füße absägen und ihn an die Wand hängen....sorry, darauf wüsste ich auch keine Antworten.

    Klar, prima beraten lassen und wo anders billig kaufen ist natürlich prima, aber damit schneidet man sich letztendlich ins eigene Fleisch. Das kann nur eine bestimmte Zeit lang gut gehen, dann gibt es diese Beratung nicht mehr. Man hat eine Dienstleistung in Anspruch genommen (und manche nutzen das richtig lange aus) und nichts dafür bezahlt...gewissermaßen die Zeche geprellt, leider ist das Bewusstsein dafür in Deutschland durch diese widerliche "Geiz ist geil" Mentalität ins Hintertreffen geraten, aber es gibt schon genug Firmen, die uns das wider bewusst machen werden - allen voran die Banken und Versicherungen. Wenns nur ums Ausprobieren geht, könnte man ja auch bei Gravis Mail bestellen.

    ach ja noch was.... nein, ich arbeite nicht bei Gravis und nein, ich bin auch nicht am Umsatz beteiligt ;-)
     
  2. marc12353

    marc12353 New Member

    @x-men

    Möchte jetzt auch nicht weiter aushohlen. Natürlich ist ein einzelner Verkäufer, vieleicht noch Azubi, nicht berechtigt, die Hirachie bzw. Philosophie von Gravis zu verändern.

    Aber sehe es doch mal aus der Seite des Kunden. ;)

    Wenn ich Mr. Wichtig wäre und gerne 10 iPods sofort bar kaufen würde, und dehnen als bedingung eine andere Rechnungsauslegung stellen würde, na denkst du die würden trotzdem nein sagen.

    :sabber: Die sehen nur einen Mitte-Zwanzig-Bepickeltes-Muttersönchen-was-Geld-bekommen-hat-um-sich-einen-megaüberteuerten-mp3player-zu-kaufen-Gesicht und sind STETS ZU FAUL um den Kunden was zu bieten.

    Ich habe das überteuerte biest ja trotzdem gekauft und nie wieder drüber nachgedacht. Aber als ich hier in diesem Thread die schönen Gravis-Kritiken gelesen habe - na ja, da juckte das eben.

    Sorry Gravis Berlin Franklinstrasse - ich komme aber trotzdem nie wieder.
     
  3. mac_the_mighty

    mac_the_mighty New Member

    Thema Internet: würde ich wie SInger auch netcologne empfehlen. Gut und schnell, DSL ist dank OS X schnell eingerichtet.

    Händler in Köln, hier meine (wohlgemerkt persönliche) Meinung:

    Teampoint: kann man vergessen, auch nach Preisdiskussion meilenweit über jedem Angebot aus dem Netz, kleiner Laden, schlechter Service, teilweise peinliche Pannen - würde ich abraten

    Gravis: schlecht informierte Studenten als Verkäufer, der Laden eignet sich nur zum Durchstöbern der Apple-Produktpalette, gute Auswahl an Hard- und Software

    Admin Systems: Kann man vergessen, teuer und wenig bis keine Rechner zum Testen

    Comdix: hab ich noch nicht ausprobiert

    Saturn und Mediamarkt sind Trauerspiele mit vor sich hin rottenden Macs, die weder gut gepflegt noch preislich akzeptabel positioniert sind

    Vobis: hatten neulich nur einen G5 im Laden, kann man abhaken

    Ich würde den Rechner im Netz bestellen, evtl bei cancom oder einem anderen Anbieter, der mir wenigstens eine längere Garantie oder Vor-Ort-Service bietet. Sehe keinen wirklichen Nutzen von irgendeinem lokalen Händler mehr, gerade in Anbetracht des kostenlosen Supports hier im Forum (der in den meisten Fällen dreimal besser als beim Händler ist) und der niedrigeren Preise der Versandhändler.

    Aber für Kölner Mac-Neulinge gebe ich gerne auch mal Nachhilfe, also einfach anmailen, ok?
     

Diese Seite empfehlen