1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Möchte mir ein Powerbook G3 Pismo kaufen

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von longbear, 30. Mai 2006.

  1. longbear

    longbear New Member

    Hallo,

    ich habe heute ein Angebot über ein Powerbook G3 Pismo mit 1GB RAM, 20GB Festplatte, DVD-Laufwerk und externen Brenner für 260 Euro bekommen. Als OS ist 9.x drauf und viele Programme dazu. Das OS ist auch als CD dabei.
    Ich brauche das Gerät überwiegend zum Surfen im Internet und zum Schreiben und als Speicher für meine Digicamfotos.
    Soll ich zuschlagen oder lieber ein Windows Notebook, z.B. IBM T22 nehmen?

    Kann ich eigentlich jpeg-Bilder auf dem Powerbook speichern?

    Vielen Dank für Eure Hilfe, ich habe nämlich (noch) keine Ahnung von Apple ;)

    Grüße,
    longbear
     
  2. Ghostuser

    Ghostuser Active Member

    Das Gerät ist jetzt ca. 5 Jahre alt. Entspricht also nicht mehr der aktuellen technologie. Auf der anderen Seite ist es für den damaligen Stand recht gut ausgestattet.

    OS 9 ist langsam aber sicher veraltet. Das aktuelle OS X kann man jedoch installieren. Mit dem G3 wird es aber nicht unbedingt ein schneller Rechner sein. Zudem müsstest du es ja zukaufen.

    Zum Schreiben wird es sicher reichen. Für die Bearbeitung von Fotos würde ich schon eher etwas skeptisch sein. Bilder im JPEG-Format kannst du sicher bearbeiten. Wenn die Datenmenge der Bilder jedoch grösser wird, dann dürfte ein flüssiges Arbeiten jedoch nicht mehr möglich sein oder zumindest mühsam werden.

    Ob du da zuschlagensollst, musst du schon selber entscheiden.


    Gruss GU
     
  3. longbear

    longbear New Member

    Ich brauche ja die Bilder nicht zu bearbeiten, sondern nur zu speichern ;) .
    Der ext. Brenner brennt mit 24x.
    Ein IBM T22 z.B. würde mich mit int. Brenner (der nur 4x brennt) 340 Euro kosten und hat dann auch nur 256 MB RAM :rolleyes: ..

    Andere Frage zum Powerbook:
    Wie ist denn die Verarbeitung und die Lebenserwartung? Mir wurde gesagt, dass G3 sei sehr hochwertig verarbeitet und langlebeig, stimmt das?
    Also ich denke, für den Preis werde ich wohl zuschlagen ;) .

    Kann man einfach eine andere Festplatte einbauen? Passt da jede 2,5er Platte oder müssen es spezielle sein?

    Wo bekomme ich für den Powerbook G3 Freeware Programme her, kann mir jemand einen Link geben?

    Thx,
    longbear
     
  4. w8ing4xs

    w8ing4xs Insasse

    Das Pismo ist alleine schon wegen des Speichers günstig. Für die beiden 512er Riegel bekommst du beim Auktionshaus locker je 50-70 EUR...

    Meine Erfahrung:
    -Unter OS9 flott, aber eben nicht mehr gerade zeitgemäß (s. GU)
    -Unter OSX ausreichend flott für Internet und Office und ein bisschen iApps (iPhoto und iTunes funzen problemlos)

    Anmerkungen:
    -20 GB sind für OSX schon knapp, für OS9 dicke ausreichend
    -liest das DVD-LW noch alle Medien? Sowohl in die Tage gekommene LG-Laufwerke als auch die von Matsushita haben oft Zicken
    -hält der Akku noch?

    Summa summarum: Keine Geschwindigkeits-Wunder erwarten, insbesondere nicht, wenn du das Arbeiten mit G4s oder G5s gewohnt bist.

    P.S.: Falls dein Interesse verebbt, ich hätte u.U. selbiges (mein Filius würde sich freuen :D )
     
  5. longbear

    longbear New Member

    Ich bin von der Geschwindigkeit her nur einen Pentium 3 mit 1Ghh gewohnt :rolleyes: ! Kann das Powerbook da mithalten?

    Lässt sich die Festplatte ggf. einfach gegen eine neue und größere austauschen? Wenn ja, passen da die ganz normalen Notebookplatten (2,5er)?

    Thx
     
  6. phil-o

    phil-o New Member

    Schwer zu sagen. Grundsätzlich dürfte das PB langsamer sein, da es ja höchstens halb so hoch getaktet ist. Da die Arbeitsgeschwindigkeit für dich aber vermutlich das Kriterium ist, könnte es auch auf einer in etwa vergleichbaren Ebene liegen, da keine Virenscanner und kein sich stets verlangsamendes Windows den Rechner verlangsamen.

    Festplattentausch dürfte eigentlich kein Problem sein, da es ja eine ganz normale PC-HD ist. Weiß aber nicht, ob's da irgendwelche Kapazitätsbeschränkungen Motherboard-seitig gibt. Das würde ich noch einmal gesondert in einem neuen Thread ansprechen.
     
  7. w8ing4xs

    w8ing4xs Insasse

    Unter OS9: Ja
    Unter OSX: Nein (schätzungsweise P2-600 unter W2k)

    Beide Antworten lauten: Ja (normal bedeute ATA nicht S-ATA)

    Hinweis: Unter OS9 sind die Browser nicht mehr sonderlich aktuell. Offiziell ist bei Mozilla 1.2.1 Schluss, es gibt jedoch auch ein privates 1.3.1-Build im Netz. Safari ist auch nicht und Firefox gab es auch noch nie...

    Gute Bildbearbeitung (auch für OS9): Grafikkonverter
     
  8. w8ing4xs

    w8ing4xs Insasse

    80er tut es auf jeden Fall! Die Grenze bei älteren Controllern lag bei 128 GB, so dass es 100er und 120er mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit auch tun würden. Alles darüber wäre ja sowieso teurer als der komplette Rechner :rolleyes:
     
  9. Kajetan

    Kajetan New Member

    Hallo,
    ich sitze hier selbst noch vor einen Pismo, ist unser Internet Rechner für die Ganze Familie. Ich hab 10.3 Installiert und die Geschwindigkeit ist eigentlich erträglich. Zumindest für das was ich mit dem Rechner mache. Wenn du viel Fotos speichern willst brauchst du auf jeden Fall eine größere Festplatte. Was ich mir überlegen würde ob ich mir nicht ein externe kaufen würde. Denn da kann ich ein 3,5" Zoll nehmen die ist billiger und kann man auch an anderen Rechnern verwenden. Firewire hat das Book schließlich auch.
    zu Verarbeitung kann ich nur sagen die ist Super. Eines der besten Stücke Hardware die Ich je Gesehen habe. Auch die Wechselbaren Laufwerke sind Toll. Nur das DVD Laufwerk machte bei mir immer Probleme.
     
  10. phil-o

    phil-o New Member

    ja, dem kann ich nur zustimmen. Kauf Dir am besten eine externe HD, die hat zum selben Preis deutlich mehr Kapazität als eine Notebook-Festplatte und du brauchst nicht rumzubasteln.

    Allerdings würde ich darauf achten, dass die HD FireWire hat, da das Pismo nur USB 1 bieten kann und der USB-Kram in Verbindung mit Festplatten eh Schrott ist.
     
  11. w8ing4xs

    w8ing4xs Insasse

    Einfach austauschen... Muss ja nicht von Apple sein...
    Was für eines ist denn verbaut? Das von LG oder das von Matsushita?

    Für gut 25 EUR bekommst du schon bei eBay ein DVD/CD-RW-Laufwerk von Matsushita (z.B. UJDA720) und das ist in drei Minuten ausgetauscht (inkl. Blende). Sieben Schräubchen trennen dich vom Glück und bastlerisches Geschick in Form von Wissen, was die rechte und die linke Hand ist :D
    Auch ein DVD-Brenner wie z.B. das UJ-820 tut's natürlich und die Blende passt auch und bootfähig sind die Laufwerke auch und und und...
     
  12. w8ing4xs

    w8ing4xs Insasse

    ...und man von USB-Laufwerken nicht booten kann (wenn man es denn dann 'mal braucht)... Wenn du eh schon mit dem Gedanken spielst, die extern zu vergrößern, nimm' doch einfach ein Combo-Laufwerk (USB und Firewire).

    Da für mich die Portabilität und der geringe Platzbedarf eines PowerBooks im Vordergrund steht, käme für mich nur ein internes Laufwerk in Frage, aber Geschmäcker sind ja bekanntlich verschieden...
     
  13. Kajetan

    Kajetan New Member

    @ w8ing4xs
    Geht das Laufwerk CR-177-D auch Ich meine Wegen treiber oderbraucht ma da sowas nicht?
     
  14. w8ing4xs

    w8ing4xs Insasse

    Sollte es auch tun, ist aber nur ein CD-Laufwerk, oder? Spezielle Treiber für ATAPI/IDE-Laufwerke benötigt man eigentlich schon seit OS8 nicht mehr (anders als für SCSI-Drives).

    Kritisch ist eigentlich nur die Befestigung der Original Apple-Blende und teilweise die Jumperung (Master vs. Slave vs. Cable Select), der Rest ist in den meisten Fällen standardisiert.

    Blende:
    Falls du ein Matsushita-Drive verbaut hast und das gegen ein Matsushit-Laufwerk tauschen möchtest, ist die Wahrscheinlichkeit sehr hoch, dass auch die Blende passt. Die Blende des LG-Laufwerks passt nicht auf Matsushita-Laufwerke - zumindest nicht ohne Frickelarbeit...

    Jumperung:
    Teilweise kann man die Laufwerke extern jumpern, teilweise ist das aber in der Firmware verankert. Das Pismo benötigt Master, sonst ist das Laufwerk nicht bootfähig. Falls das Laufwerk nicht auf Master gejumpert ist, kann man jedoch an der Adapterplatine zwei nebeneinanderliegende Pins miteinander verbinden (Löttropfen), dann werden alle Laufwerke als Master erkannt. Ein wenig Löterfahrung und eine ruhige Hand (und am besten eine Lupe) ist dann gefordert...
     

Diese Seite empfehlen