1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Modem auslesen ???

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von rastidsl, 2. Oktober 2005.

  1. rastidsl

    rastidsl New Member

    Hallöchen, ich hab da mal ne kleine Frage, und zwar wie kann ich mein DSL-Modem auslesen? Habe von Arcor das Speedmodem 50z.
    Danke schon mal....
     
  2. mac-christian

    mac-christian Active Member

    Was willst du denn "auslesen"? Ich meine - ohne das Gerät zu kennen - dass man das normal per Browser konfigurieren kann, da kannst du dann auch sehen, was wie wo konfiguriert ist. Das Passwort ist vermutlich nur als Punktereihe zu sehen; das müsste aber dein Provider (Arcor) Dir mitteilen können.

    Christian
     
  3. rastidsl

    rastidsl New Member

    ich möchte gerne auslesen mit welchem speed sich das modem syncte und wieviel db meine leitung hat.
     
  4. mac-christian

    mac-christian Active Member

    Hier solltest du alle Infos über dein Gerät finden können.

    Christian
     
  5. rastidsl

    rastidsl New Member

    auf modemhilfe war ich schon und hab auch schon versucht über die ip auf mein modem zuzugreifen aber irgendwie bin ich zu blöd dafür. kann mir da vielleicht einer einen tip geben?
     
  6. mac-christian

    mac-christian Active Member

    Schau mal in deinem Mac nach, was da so für IP-Adressen aktiv sind. In OS 9 ist das im Kontrollfeld TCP/IP zu sehen, und zwar ist die IP deines Modems dort unter "Router address" eingetragen.

    Christian
     
  7. rastidsl

    rastidsl New Member

    hab das auch schon gefunden, kann da aber leider nicht drauf zugreifen.
    gibt es vielleicht noch ein anderen trick
     
  8. MacS

    MacS Active Member

    Ich fürchte, dass das überhaupt nicht geht. Mir ist nur die AVM-Fritzbox (Modem+Router) bekannt, die Leitungsqualität anzeigen kann.

    Wenn du ein Handbuch zu dem Modem hast, sollte dazu was stehen. Steht nix, geht's auch nicht. Außerdem, wenn es ein reines Modem (und kein Router) ist, kannst du es auch nicht über eine IP aufrufen, denn das Modem arbeitet transparent und belegt keine IP. Die IPs, die du dann siehst, sind die des Providers bzw. die IP, die der Provider dir gibt.
     
  9. Ghostuser

    Ghostuser Active Member

    Auch ein Modem hat normalerweise eine IP Adresse. Man muss es ja auch irgendwie konfigurieren können. (Zumindest war das bei den ersten ALcatel Modems so.) Die IP Adresse des Modems muss jedoch nicht in deinem Subnetz sein, das du für deinen normalen Datentransfer brauchst.

    Da brauchst natürlich eine Beschreibung deines Modems (oder Routers) und den zu verwendenden User-Namen und das zugehörige Passwort.

    Als Daten kannst du dann sowas wie im Anhang auslesen. Daraus kannst du einigermassen abschätzen wie gut deine Leitung ist.


    Gruss GU
     

    Anhänge:

  10. MacS

    MacS Active Member

    Dann ist das so ein kastrierter Router! Mein DSL-Modem (Telekom, Teledat...) arbeitet als sogn. Bridge! Bridges sind aber nur Umsetzer von einem Kabeltyp zu einem annderen Typ, also Ethernet auf ein 2 adriges Telefonkabel und zurück und sind daher im Netz nicht sichtbar!
     
  11. Mathias

    Mathias New Member

    Auf "Modemhilfe" kannst Du eine neue Firmware downloaden, um aus Deinem Modem einen Router zu machen. Bei der Navigation links auf Modem, dann auf Download klicken.

    ACHTUNG: ES GEHT AUF DEIN RISIKO!!!
     
  12. Ghostuser

    Ghostuser Active Member

    N e i n !

    Das Modem wandelt den Ethernet-Datenstrom so um, dass er über die beiden Telefondrähte übertragen werden kann. Der DSLAM beim Provider (Telecom/Swisscom) ist ebenfalls wieder ein "Modem", nur dass hier eine sehr grosse Anzahl von Modemfunktionen in einem Gerät vereint sind. Das ist der Layer 1.

    Ethernet ist Layer 2. Hier wird mit bridging gearbeitet! Die Verbindung vom Ethernet Stecker des Modem erfolgt via DSLAM bis zum LAC (Local Access Concentrator) dabei wird gebridged. (Ältere ADSL Modem/DSLAM arbeiten noch mit ATM für die Übertragung der Ethernet Frames.) D.h. dein Ethernet Frame kommt auf dem LAC genauso heraus, wie du es im Modem hineingibst und natürlich vis versa. je nach Verfahren wird hier der Layer 2 abgeschlossen oder die Ethernet Frames werden bis zum ISP getunnelt und der Layer 2 wird erst dort abgeschlossen.

    Darum heisst es auch PPPoE (Point to Point Protokoll over Ethernet)!

    Gruss GU
     

Diese Seite empfehlen