1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

mldonkey unter 10.2

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von ddauer, 25. August 2002.

  1. mikropu

    mikropu New Member

    danke basti

    laufe ich damit gefahr irgendwas kaputtzumachen?
    Ich dachte auch an sowas, aber...hmm....bin zögerlich.

    putte
     
  2. basti_nolte

    basti_nolte New Member

    Also bis jetzt hat das bei mir ohne Probleme geklappt. Hatte da aber noch nicht 10.2. Die Datei sollte aber auf jeden Fall nicht verloren gehen.
     
  3. mikropu

    mikropu New Member

    Das Problem ist ja nicht das verschieben einer "finnished"-datei in den incoming-ordner. Das problem ist vielmehr daß die datei anscheinend noch garnicht wirklich da ist?? (laut cocodonkey-gui).

    Ah, aber das webinterface sagt "100%" - ha, vielleicht ist es wirklich nur ein graphischer bug von cocodonkey...ich wag´s jetzt.

    putte
     
  4. basti_nolte

    basti_nolte New Member

    und? Hat es nun geklappt? Danke übrigens für den Link. Donkey läuft. Zwar sind noch ein paar Probleme, aber die werde ich wohl in den Griff kriegen.Hoffentlich
     
  5. mikropu

    mikropu New Member

    jaha! hat geklappt. fein, fein......

    :)
    merci
    putte
     
  6. SHeise

    SHeise New Member

    Du meinst, sie sind unsichtbar? Sind sie mit "ls" im Terminal zu sehen?

    Dann sind Umlaute oder sowas in den Dateinamen.

    -> In dem Fall: Mit 9 starten und umbenennen :)

    Gruß,
    Sebastian
     
  7. newMaci

    newMaci New Member

    hi David, und alle anderen
    was,n mit Terminal und so. weis wirklich nicht was damit gemeint ist. Hab seit Donnerstag jaguar auf meinen G4 imac und seit zwei Tagen cocodonkey.
    Hab noch nie am terminal gefummelt.
    coco funzt so super. sauge mir ständig kptl mp3 alben runter
    tagsüber saugte er mit 25-28MB. Jetzt gerade mit 41-56 MB gegen 21,03 Uhr.
    coco funzt super ohne probs. das Manuelle verschieben kennt ihr ja.
    Arbeite mit folgenden Einstellungen.
    Upload 11 gebt auf jedenfall über 10 ein
    Download 0
    serveranzahl 120

    Guido
     
  8. basti_nolte

    basti_nolte New Member

    Hi Guido!
    Kannst Du mir vielleicht helfen? Ich krieg den donkey nicht zum laufen. Stürzt immer nach ein paar minuten ab. Er lädt aber vorher immer runter. Wenn ich ihn dann neu starte, zeigt er immer noch 0kb runtergeladen an.
    Gruß basti
     
  9. SHeise

    SHeise New Member

    schonmal vor Jaguar installiert gehabt?

    Wenn, dann vergiss Deine angefangenen DL und installiers komplett neu. - bei mir gings...

    Sebastian
     
  10. basti_nolte

    basti_nolte New Member

    Das habe ich ja. Funzt jetzt aber trotzdem nicht. Habe Cocodonkey 0.25 und den mldonkey 1.99 (glaube ich)
     
  11. newMaci

    newMaci New Member

    hi basti,

    probiers mal so.
    aber als absolute neuinstallation

    Zuerst ladet ihr folgende zwei teile runter.

    Hier gibts den client: cocodonkey
    http://www.versiontracker.com/moreinfo.fcgi?id=15306&db=mac

    Hier gibts das andere Teil dazu: mldonkey
    http://www.versiontracker.com/moreinfo.fcgi?id=15307&db=mac

    das erste sieht aus wie ein Tier, wenn ihr alles richtig macht geht es auch genauso ab.
    Das zweite sind nach dem entpacken unter anderem ein ordner Namens mldonkey-distrib.

    All diese Teile gebt ihr in einen neuen Ordner, welchen ihr meinetwegen Donkey bennenen könnt.
    Also, alles in einen ordner, auch das Tierzeichen.
    Dort abgelegt doppelklickt ihr auf das Tier.
    No panic, es tut sich fast nix, auser oben die leiste zeigt cocodonkey an. Dort geht ihr auf pereferences und klickt im folgenden Fenster auf browse.
    Klickt euch durch bis zu vorher genanntem Ordner mldonkey-distrib.( dieser befindet sich da, wo ihr in abgelegt habt.
    Diesen mldonkey-distrib doppelklicken und Fenster schliesen, bzw. mit ok bestätigen.

    Ihr seid spitze, wie Ihr das macht.

    Geht jetzt unter file steht oben in der Leiste auf connect to lokal donkey.
    Natürlich müsst ihr euere internetverbindung offen haben.
    Das dazu vorher der mac angeschaltet sein muss sag ich jetzt nicht extra.
    **gg**
    egal was donkey jetzt meckert, immer ja sagen.
    Schon öffnet sich ein schönes Fenster auf dem viele bunte Knöfpe sind.
    Der ganz linke,  options for deamon da klickt ihr drauf.
    Bei upload gebt mal 10 ein, bei download 0.
    Save klicken und los gehts.
    Im suchfenster könnt ihr mal Gina Wild ( hoffentlich kennt mich keiner) eingeben.
    Wenn es ein bischen länger dauert, verliert nich die Geduld.
    Auch beim download dauert es ein bischen bis er beginnt.
    Also rann an Gina wild und co.
    Bitte gebt mir Feedback.

    Gruß und good luck
     
  12. ddauer

    ddauer New Member

  13. baltar

    baltar New Member

    Ich "glaube" da wird wieder viel Warme Luft gepostet.

    Ich selbst habe den alten MlDonkey Ordner gelöscht >>> Neustart (war gerade für Sicherheitsupdate nötig) >> und MLDonkey wieder in mein Homedir erzeugt.

    Unter http://cocodonkey.sourceforge.net/
    liegt CoCoDonkey 0.25 u. seit 1,5 Stunden läuft der Esel.

    Da mit 10.2 ein neuer Kernel ausgeliefert wird muß man den mlDonkey Ordner sowie die bei ersten Start erzeugten "Programm-Teile" neu anlegen.

    Auf den Punkt bebracht:
    Alten mlDonkey Ornder löschen >> neustart >>> neuen mlDonkey Ordner erzeugen >>> CocoDonkey rein u. Fertig.
    (Ideal natürlich im eigenen Homedir, egal welcher Unterordner)

    MfG

    PS: Das ich nun, wenn ich auf die OSX Platte Klicke, statt den Users nun einen Benutzer Ordner finde (im Terminal natürlich nicht) nehme ich Apple Übel.
    Und einige Programme ev. auch :-(
     
  14. mikropu

    mikropu New Member

    wenn ich doch nur wüßte wie ich meine angefangenen downloads wieder zu sehen bekäme...hmm.

    Die sind nämlich nicht mehr da, obwohl der temp-ordner unverändert im mldonkey-ordner steckt.

    Wenn ich allerdings nach einer datei suche, die bereits ein stück weit heruntergeladen wurde, nimmt cocodonkey denn download wieder auf und resum´t.

    Es ist also eher ein problem des Coco-GUI´s, vermute ich jetzt mal.

    putte
     
  15. baltar

    baltar New Member

    Hi,

    Also bei "meiner" Lösung sind die angefangenen Teile weg. (da ich nichts mehr am Runterladen war, kann ich das auch nicht mehr nachvollziehen)

    Temp ist nicht zuständig, sondern (u.a.?) files.ini. (kann man sich mit dem text Editor ansehen)

    Das, wenn eine Datei noch Teilweise im Temp Ordner liegt, wieder resumt wird, ist normal, da dies mlDonkey erkennt, wie auch eine Datei unter vielen Namen von mldonkey erkannt wird.

    Die Coco Gui ist unter aller "Würde" und wird am besten gekillt :) Naja für die paar Minuten Suchen reicht Sie aber aus, und die Config von mlDonkey ist dank CoCoDonkey wirklich Easy.

    MfG
     
  16. mikropu

    mikropu New Member

    die .ini datei kopierte ich ebenfalls zurück, half aber nichts.

    Das coc-gui gefällt dir nicht?
    Hmm, ich mag es recht gerne. Okay, man muss hie und da das fenster "aktualisieren" wenn man das gefühl hat daß alles still steht. Aber ansonsten, für eine 0.25-version, klappt es ganz gut.

    Machst du das über die website? Oder über´s terminal?

    putte
     
  17. baltar

    baltar New Member

    Seinerzeit, habe ich mldonkey übers Browserfenster bedient bzw. Terminal wie hier im Forum beschrieben.

    Man wird aber Alt u. Faul :) u. damit
    ist CoCoDonkey auch für mich die erste Wahl.

    MfG
     
  18. Taipan

    Taipan New Member

    >PS: Das ich nun, wenn ich auf die OSX Platte Klicke,
    >statt den Users nun einen Benutzer Ordner finde (im
    >Terminal natürlich nicht) nehme ich Apple Übel.
    >Und einige Programme ev. auch :-(

    Hi!
    Ich glaube nicht, dass andere Programme damit Probleme haben, da der Ordner scheinbar immer noch "Users" heißt und nur vom Finder als "Benutzer" angezeigt wird; zumindest zeigt das Terminal nur einen "Users"-Ordner.
     
  19. baltar

    baltar New Member

    Die Aussage steht mehr für das Chaos für MacOSX Einsteiger welchen den Benutzer Ordner Suchen.

    Die Spielerei hätte sich Apple wirklich Sparen können.

    Nachtrag zu CoCoDonkey: Teil läuft seit Heute Mittag, Also so wie immer......
     
  20. charly68

    charly68 Gast

    dann halt im finder die alten namen benutzen hab ich auch :)) hört und sieht besser aus als das neue
     

Diese Seite empfehlen