1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

mldonkey und die Suche.....

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von mikropu, 6. Dezember 2002.

  1. baltar

    baltar New Member

    Was nützen 10000 Seen Servers, wenn diese aus 100-200 max User Test Servern bestehen.

    Da ist mir einer aus den Top 5 365 Tage Esel Server 100X lieber!

    Vom Esel Netz Aufbau sollte ein Server genügen. Und Overnet nimmt weiter an Bedeutung zu!

    MfG
     
  2. romamon

    romamon New Member

    Sacht mal bin ich total blöde oder wieso geht das bei mir net?

    Ich hab beim mldonkey2+pango alles so gemacht wie oben beschrieben!

    und es läuft net!
    wenn ich im Terminal
    nach "cd public" und nach "cd mldonkey"
    eingeben habe... geben ich "./mldonkey" ein und es kommt nur:
    "command not found." :-(

    ähhh...wozu brauch man eigentlich die DL Combat datei? Da mein aktualisierer spinnt kann ich se net öffnen!
    (ich hab 10.1.5 ...nicht jaguar wenn das dafür erfoderlich sein sollte?)

    PLZ Help!!!!
     
  3. mikropu

    mikropu New Member

    nochmal:

    1. cd public
    2. cd Ml*
    3. ./mldonkey

    (bei schritt 2 ist die groß/klein schreibeweise zu beachten; wenn der ordner also mit "Mldonkey2+2+pango..." beginnt musst du "cd Ml*" eingeben, falls er mit "mldonkey2+2+pango.." beginnt musst du selbstredend "cd ml*" eingeben.

    Alternativ dazu kannst du auch den ganzen ordner ins terminal-genster ziehen, um den donkey dann mit "./mldonkey" zu starten.

    putte
     
  4. romamon

    romamon New Member

    Ja...er macht mit bis zu "./mldonkey" dann sagt er:"./mldonkey: Command not found."

    Brauch ich ab 2.0. Jaguar?
     
  5. DonRene

    DonRene New Member

  6. DonRene

    DonRene New Member

    sach mal, ich habe probleme beim connecten der server. das dauert immer lange und dann habe ich nur 1 oder 2

    jetzt im moment passiert seit minuten garnix :(
     
  7. romamon

    romamon New Member

    So jetzt kommt der brüller wenn ich auf dein Script "MLdonkey Script" klicke, kommt folgender Text:
    "Script Menu is not installed.It is required for using ML donkey Launcher.
    If you know where to find Script Menu on your hard disk, drag it to the menu bar."

    So...???? Was nun langsam hab ich das gefühl das mein System im Arsch ist! :-L

    HILFE!!!!!!
     
  8. romamon

    romamon New Member

    Auf den ganzen Readmes ud FaQs steht dauernd was von 10.2! ich hab aber nur 10.1.5 ...vielleicht liegts bei mir daran? :-L
     
  9. mikropu

    mikropu New Member

    houllouh :)

    lasst uns doch mal ein wenig über sie eigenschaften der suche des esels ansich sprechen.
    Entweder ich kenne den besseren weg nicht, oder aber die suche ansich ist, meines erachtens, aüßerst schlecht aufgebaut;

    Man kann beispielsweise nicht in strings suchen, also "blabla blubblubb"...

    ihr versteht was ich meine?
    Da vermisse ich doch schon einiges, a la suchmaschine, oder dingen wie limewire.

    gehts euch auch so, oder aber mache ich etwas falsch?

    tsussu
    puttu
     
  10. mikropu

    mikropu New Member

    hiermit beantworte ich meine fragen selbst:

    "7.2 Wenn ich Dateien suche bekomme ich völlig wirre Ergebnisse ?

    Im Gnutella-Netz gibt es keine spezielles Protokoll, um komplexe Suchanfragen zu stellen. Es steht vielmehr jedem frei, die Suchanfragen so zu interpretieren wie er will, und zu antworten was er will.

    Speziell werden Anfragen, die mehrere Wörter umfassen oft als logisch mit "ODER" verknüpft interpretiert. Also wird jedes Dokument geliefert, dass eines der Suchwörter enthält.

    Klar sollte es einen Weg geben, diese Antworten von mldonkey filtern zu lassen, aber das ist noch nicht implementiert.
    "

    zu finden im offiziellen mldonkey FAQhttp://www.nongnu.org/mldonkey/faq.html.de#ss2.3

    putte
     
  11. baltar

    baltar New Member

    Hi,

    Das Esel System geht sowieso langsam den Bach runter. Beispiele:

    Um sich vor Saugern (u. NO Uploadern) zu schützen, haben die Linux Server Filterlisten. (Wer das dmg Format Scheiße findet, Filtert es. Selbst wenn 10000 Clients dmg Software anbieten würden, findet keiner was)

    Eigentlich gegen eMule gerichtet, kann es auch die mldonkey User treffen. Grund zu viele Server Connect mit einem Client.

    Wenn 10 Leute, je 1000 jpg Files anbieten, wirds für den Server schon Schwer, also auf zum max 50 Files anbieten Patch!

    Ja die Keynote von 88 wollte ich mir schon immer ansehen, Ups war ein Fake.
    Also nur noch Saugen, was auf den jeweiligen Eselseiten auch geprüft wurde. (Wer braucht da noch eine Suchfunktion)

    Nun gibt es (sogar für Windows) einen NO Upload Patch. Kein Virus, wie die Öffentlichen Patches, sondern ein Funktionierender. Eigentlich für Leute mit Server gedacht, die auf der gleichen Leitung auch einen Client laufen lassen wollten.....

    Zwar schon geschrieben, aber wer die neuste Version des Esels hat, kann per "Clients Stats" sehen was im Esel Netz abgeht.

    Von den Peer to Peer Teilen gefällt mir zur Zeit am besten http://www.filetopia.org/
    Leider nur für Windows und dort nicht so weit verbreitet.

    MfG
     
  12. mikropu

    mikropu New Member

    seit ich die faq´s dieses neuen donkey-forums laß (dankesehr balthar für den link) läuft mein eselchen besser als je zuvor. Er verbindet in nullkommanichts und lädt manchmal richtig flux.
    (da ich aber meist sehr spezielle sachen suche tut er sich bei mir generell schwer, wie alle anderen tauschprogramme auch).

    Gestern habe ich auf freundin´s akademie-pc eMule installiert.
    Hmm...sehr begeistert war ich nicht:
    Irgendwann schaffte es das ding mal zu einem server mit 300 leuten eine verbindung zu schaffen... naja.
    (aber den dauerbetrieb kenne ich nicht)

    Es wird noch viel passieren, und neue programme und protokolle werden kommen.

    putte
     
  13. DonRene

    DonRene New Member

    schau dich mal da um http://saugstube.net/0/index67.html

    da gibt es ed2 links die man direkt in den esel einfügen kann.

    ich habe das noch nichjt getestet, weil mein donkey nicht funzt

    welche version der beiden nötigen apps funzt den unter 10.2.2?
     
  14. DonRene

    DonRene New Member

    ich bekomme immer die meldung "unable to connect to local deamon"

    was muss ich da tun?
     
  15. mikropu

    mikropu New Member

    donrene - du meinst den Cocodonkey, nicht?

    Startest du den mldonkey via terminal, oder per cocdonkey?

    ich habe mir angwöhnt das ding nur noch mit dem terminal zu öffnen.
    Und seit dem verschönerten webinterface nutze ich cocodonkey nicht mehr... einfach zu zickig und unzuverlässig hier.

    die pango version macht mir wirklich einen guten eindruck, ja ja. :)

    putte
     
  16. DonRene

    DonRene New Member

    ich will das jetzt auch mal über das terminal und webinterface versuchen

    was ist pango? und braucht man den dlcompat?

    wie starte ich das ding über das terminal?
     
  17. mikropu

    mikropu New Member

    "pango" ist die neueste version.

    zu finden:
    http://homepage.mac.com/WebObjects/...tefn=RootSite.xml&aff=consumer&cty=US&lang=en

    dort befindet sich auch der unbeding nötige "dlcompat" - der muss installiert sein.

    Terminal: (bsp.: der mldonkey-ordner liegt im ordner "public".)
    1.terminal öffen, dann:

    cd public

    2.

    cd ml*

    3.

    ./mldonkey

    (alles mit return bestätigen)

    dann sollte der donkey laufen.

    4.Nun im brauser die url http://127.0.0.1:4080/
    ansteuern.
    Jetzt befindest du dich im webinterface.

    Und vorallem:

    hier in der forumssuche unter stichwort "donkey" oder "mldonkey" wirst du alles finden was von nöten ist. Alle links, alle tips, alle info´s.

    ;)

    putte
     
  18. DonRene

    DonRene New Member

    ja ich hab das jetzt alles so gemacht. und es klappt. man sollte halt ein read me mal ganz lesen ;-)

    es klappt jetzt - aber nur über den brauser. das andere is mir wurscht.

    ich hatte hier schon mal geschaut. aber nix gefunden was mein problem gelöst hat.

    ich starte das ganze jetzt über das script oben im finder.

    is halt alles ein bissl komplex mit dem esel. aber wie gesagt das gute alte read me. ;-))

    ich habe jetzt aber noch das alte 2.0 mldonkey. ist das ponga viel besser?
     
  19. DonRene

    DonRene New Member

    selbsttest wegen emailnachricht bei antwort

    müsst mich kjetzt nicht für blöd halten ;-)
     
  20. baltar

    baltar New Member

    Ja, "MLDonkey 2.00+2+pango20021201a: Objective-Caml Client/Server for the eDonkey2000 Network"
    würde ich mir schon wegen der kleinen Bugfixes und des überarbeiteten WebGUI Installieren.

    (Leider komme ich mit meiner Flatrate nie an 1.536 kbit/s, meist nur an 60 bis 100 KB/s :)) )

    MfG
     

Diese Seite empfehlen