1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

mldonkey, emule, edonkey ????

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von palatino3, 12. Juni 2003.

  1. palatino3

    palatino3 New Member

    Kann mir mal jemand darlegen, welcher Client in welcher Version für welches Betriebssystem (Mac, Linux, Win) zur Zeit der angesagte ist? Andauernd gibt es neue Gerüchte, welcher Client wo und warum am besten zu gebrauchen wäre. Ich hab' den Durchblick verloren

    :confused: :confused: :confused:
     
  2. apoc7

    apoc7 New Member

    mlNet aka mlDonkey in der Version 2.5 (aktuell) kann Gnutella (Limewire, Morpheus), Fasttrack (Kazaa, Gorkster), BitTorrent, eDonkey2000, Overnet (eDonkey Nachfolger) und ein paar kleine mehr.

    Mit diesem kleinen - etwas störrischem - Esel kann also alles abgedeckt werden. Manch ein Windows-User würde das sich wünschen...
     
  3. whale

    whale New Member

    Und wo finde ich die??
    Versiontracker hat ja nun keine "freie" Versionen mehr.......... alles nur noch mit Anmeldung und Zahlemann und Söhne :(

    Seufz..........

    :)
     
  4. Apfelkrautsalami

    Apfelkrautsalami New Member

  5. whale

    whale New Member

    Seufz......... habe doch nur Mac Os 9.1. :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes:
    Alles wird neuerdings nur noch auf X ausgelegt!!

    Mist!

    :)
     
  6. D_Stahl

    D_Stahl Active Member

    Ich habe die Anleitung wie im Link beschrieben befolgt. Das Ding lässt sich trotzdem nicht starten.

    Wenn ich im Terminal "./mlnet" eingebe, kommt jedesmal die Meldung Command not found

    Hattest Du auch die Probleme? Was mach ich falsch?
     
  7. Kobold

    Kobold New Member

    Habe die Lösung auf dein Problem:

    Was in der Anleitung schlecht beschrieben ist, ist dass du in den Unterordner von "Mldonkey MacOS X" wechseln musst (also "MLdonkey2.5-3" den da) gieb dann nochmals den Befehl ein, und es klappt auf Anhieb!

    Gruss
    K.
     
  8. D_Stahl

    D_Stahl Active Member

    OK, jetzt läuft es in dem Terminal, aber ich bekomme immer noch keine grafische Benutzeroberfläche wie gezeigt.

    Muß man wohl doch noch mehr rumtüfteln.
     
  9. Kobold

    Kobold New Member

  10. Apfelkrautsalami

    Apfelkrautsalami New Member

    Ich weiß nicht was Du angestellt hast, aber ich mußte das Terminal kein einziges mal benutzen.
     
  11. lemur

    lemur New Member

    @apfelkrautsalami: hey, flugschädeltitel sind echt geile nicks - sophagusvaritzen, holzpuppensubbe, zijawaswarmesan
     
  12. Apfelkrautsalami

    Apfelkrautsalami New Member

    Riesige gepanzerte Luftschiffe :D
    Toll daß hier noch jemand diese geniale Band kennt. :)
     
  13. nadinestefani

    nadinestefani New Member

    Hallo,
    ich finde den donkeycontroller nicht so recht, der download now führt mich leider nur zu einer Internetseite mit abertausenden zeichen aber leider keinem Programm...
    :confused:
     
  14. Apfelkrautsalami

    Apfelkrautsalami New Member

    Stimmt. Seltsam. Aber so gehts: Den Download nicht von selber starten lassen, sondern mit ctrl auf den "Download now"-Link klicken und Link auf Festplatte speichern, dann funzts.
     
  15. nadinestefani

    nadinestefani New Member

    ich habe dasselbe problem, nämlich, dass der controller läuft, sich aber keine grafische benutzeroberfläche zeigt...
    habe auch schon versucht, obiges einzugeben, es passierte jedoch nichts :confused:

    ich kapier das auch nicht so recht, ob man nun safari währenddessen laufen haben muss :confused: :confused: :confused:
     
  16. Kobold

    Kobold New Member

    Hallo

    Also eigentlich müsstest du mit der URL auf deinen edonkey-"Server" mit dieser Adresse zugreiffen können (ist ja deine lokale IP) Jedoch muss (!) der Server zuvor gestartet werden!

    Versuch doch zuvor, den edonkey via Terminal zu starten.
    Dazu einfach mittels dem Begriff "cd" (ohne ") ins entsprechende Verzeichnis wechseln, in der es eine Datei hat, die "mlnet" heisst. Dann im Terminal den Befehl: "./mlnet" (ohne ") eingeben und dann müsstes im Terminal rattern. passiert dies nicht, ist sonst was falsch konfiguriert.

    Dannach musst du mittels der IP: http://127.0.0.1:4080/ auf deinen edonkey-"Server" kommen! Es muss einfach gehen!

    Safari muss überigens nicht gestartet werden, um den edonkey zum lauffen zu bringen. Safari bennötigst du "nur" um den edonkey zu konfigurieren - ist ziemlich schwierig, dies ohne gui zu lösen, aber nicht unmöglich. Die Terminaleingabe oder der DonkeyController übernehmen den Start (wenn du auf Start Core klickst).

    WICHTIG:
    Beende den edonkey jeweils immer mit "KillCore" ansonsten gibts Datenverlust.

    Gruss
    K.
     
  17. nadinestefani

    nadinestefani New Member

    Hallo, erstmal sorry, dass ich mich länger nicht gemeldet hab, ich war leider nicht in hamburg.

    also, ich habe ausprobiert, was du geschrieben hast, und es gibt auch keine probleme, mldonkey zu starten. das terminal "rattert" nur leider habe ich immer noch keine grafische oberfläche vom controller. wenn ich http.... eingebe, passiert einfach nichts im terminal...
    vielleicht funktioniert der controller nicht richtig, es gab ja schon probleme beim runterladen, könntest du mir vielleicht deine version mailen?
    ich habe ohne grafische oberfläche nämlich leider nicht die geringste ahnung, wie ich überhaupt etwas finden soll, um esrunterzuladen... :rolleyes:
     
  18. D_Stahl

    D_Stahl Active Member

    Na, dann bin ich wenigstens nicht alleine mit dem Problem.............
     
  19. dogo.mac

    dogo.mac New Member

    moin,

    als einfache alternative zu mldonkey usw. gibt es jetzt mlmac http://www.abyssoft.com/software/mlmac/ . einfach per drag and drop instalieren und starten. mac-like und einfach gut.

    gruß dom
     
  20. TAOG

    TAOG New Member

    das gibt man natürlich nciht in das terminal ein sondern in den browser. das wurde oben nciht richtig "angeleitet"

    :)
     

Diese Seite empfehlen