1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Mitgelieferte Leopard-Software auch auf anderen Rechnern installierbar?

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von Superboy, 13. August 2007.

  1. Superboy

    Superboy New Member

    Hallo Leute,

    Ich habe vor mir im Oktober den neuen iMac zu kaufen. Hier sollte ja dann auch Leopard mit ausgeliefert werden. Nun stellt sich aber die Frage, ob diese mitgelieferte Leopard-CD sich auch auf älteren Rechnern installieren lässt?
    Zum Beispiel auf dem alten iMac-Intel oder auch auf dem älteren G4-iMac und Powerbook 12.

    Im voraus danke

    Gruß Superboy
     
  2. mac_heibu

    mac_heibu Active Member

    Nein, bestimmt nicht, mal ganz abgesehen von lizenzrechtlichen Erwägungen. Die System-CDs der einzelnen Rechner laufen – im Gegensatz zu den nicht "gebundelten" System-Versionen – nur auf den gleichen Rechnertypen.
     
  3. JuliaB

    JuliaB New Member

    Zumindest nicht so einfach (DVD einlegen), sondern wenn überhaupt nur über Target-Mode und schon gar nicht legal. Aber was genau Apple da in Leopard eventuell integrieren wird um genau dieses zu verhindern, wird Dir keiner mit Sicherheit sagen können.
     
  4. Superboy

    Superboy New Member

    Also könnte es demnach zumindest auf dem alten Intel-Mac laufen oder hab ich da jetzt was falsch verstanden.
     
  5. mac_heibu

    mac_heibu Active Member

    Wer soll dir das genau sagen?
     
  6. Superboy

    Superboy New Member

    Ich dachte die Leopard-Software sei bei Einzelkauf die selbe wie bei einem Rechnerkauf.
     
  7. phil-o

    phil-o New Member

    Falsch gedacht.
     
  8. MacBelwinds

    MacBelwinds New Member

    Technisch wird man das abwarten müssen, juristisch ist die Sache klar: man darf so ein System leider nur auf einem Rechner verwenden.
     
  9. Superboy

    Superboy New Member

    Ok, danke für Eure Antworten.
    Dann werde ich es einfach mal ausprobieren wenn es dann soweit ist.

    Gruß Superboy
     
  10. MacS

    MacS Active Member

    Tss Tsss. ... Mit öffentlicher Ankündigung zur Straftat... :shake: :shake: :shake:

    Auf PPC-Macs brauchst du es gar nicht versuchen, ist technisch völlig unmöglich! Das sollte doch allen klar sein!!!
     
  11. danilatore

    danilatore Moderatore Mitarbeiter

    Superboy ist ein Technikfreak und will es ja nur mal ausprobieren.
    Wenn es läuft schmeißt er das System ja sofort wieder von der Platte.
     
  12. Mathias

    Mathias New Member

    Hattest du denn schon eine Leopard-DVD in den Händen? Vielleicht wird das Teil ja UB (Retail UND OEM)... :rolleyes:
     
  13. MacS

    MacS Active Member

    Nein, wie auch?!
    Das allerdings glaube ich nicht! Bislang schon haben die Installer die Arbeit verweigert, wenn der Mac nicht aus der gleichen Serie stammte, wie der, von dem das System stammte. Und nun, wo Apple nur noch Intel-Macs verkauft, ist dies die unüberwindliche Hürde für PPC-Macs. Daher wird den neuen Intel-Macs mit Leopard auch nie eine Version beiliegen, die auch auf einem PPC-Mac läuft. Das ist so sicher, wie das Amen in der Kirche. Schließlich ist es eh nur erlaubt, diese Lizenz auf diesem einen Rechner zu installieren!

    Und, ich gehe sogar soweit zu mutmaßen, dass es eine Leopard-Retail-Version für Intel und eine für PPC gebenen wird. Der Kunde also beim Kauf angeben muss, für welchen Mac er das Update kaufen will...
     
  14. Mike-H

    Mike-H New Member

    Es ist erlaubt die Lizenz auf einem Rechner zu installieren. Hardwarebündelung ist in Deutschland nicht erlaubt.
    Es darf sogar eine Lizenz auf mehreren Rechnern installiert seien wenn man nur einen benutzt. Wobei die Beweisführung das man nur einen benutzt schwer ist.
     
  15. MacS

    MacS Active Member

    Das ist zwar richtig, gilt aber so nicht für Apple, denn zu dem Rechner gehört das System! Ohne System ist der Mac nutzlos. Das gilt gerade bei PPC-Macs, weil es keine komerzielle Alternative dazu gibt. Anders bei Microsoft. Microsoft ist NUR Software-Liefernat, baut aber keine Rechner. Hier wäre die Bündellung nicht erlaubt. Und MacOS läuft bekanntlich nur auf Macs aus eigenem Hause. Anders wäre das, wenn Apple keine Hardware verkaufen würde und das MacOS nur durch den Verkaufen einer bestimmten Hardware eines Hardware-Herstellers vermarkten würde. Dein Einwand passt also nicht!
     
  16. Mike-H

    Mike-H New Member

    Mac OSX ab 10.4 läuft auch auf andern Intel-Systemen, und zwar völlig legal. Apples Lizenz Bestimmungen sind in dem Punkt ungültig. Nach deutschen Recht wäre eine Hardwarebündelung eine unangemessene Einschränkung des Lizenznehmers. Was Apple produziert oder nicht spielt keine Rolle.
    Das ansich klagefreudige Apple nicht Projekte wie osx86project.org schon längst verklagt hat, zeigt ja das Apple keine Lust hat da von einem Richter öffentlich auf die Finger zu bekommen.

    Der Intel-Mac - Ein normaler PC ?
    Zitat: "Außerdem verbietet Apple im Lizenzvertrag Mac OS X auf einem PC zu instalieren, welcher nicht von Apple stammt. Ob das allerdings in der EU Gültigkeit hat, ist fraglich."
    Und Apple legt bislang keinen Wert darauf das richterlich klären zu lassen. Die wissen schon warum
     
  17. MacS

    MacS Active Member

    Ich überlasse dir gern das Letzte Wort! Aber dennoch bin ich da ganz anderer Ansicht was die Gesetzeslage betrifft.

    Demnach dürfen dämnächst Automobilhersteller ihre Autos auch nur noch ohne Motor verkaufen. Man müsste ja schließlich dem Kunden die Vielfalt der anderen Automobilhersteller öffnen... Wenn nicht, wäre das unzulässige Bündellung von Motor und Karosse... Nee, nee, die Stuation Apple ist nicht mit dem reinen Softarehersteller Microsoft zu vergleichen. Liefert EIN Produkt aus Hard- und Software und liefert dieses zusammen in einem Paket aus. Was ist daran illegal.
     
  18. Convenant

    Convenant Haarfestiger

    Diesen vorauseilenden Gehorsam find’ ich manchmal echt schlimm! Äh, nee, korrigiere »manchmal« zu »eigentlich immer«
     
  19. Mathias

    Mathias New Member

    Wenn ich die News richtig verfolgt habe, gibt es keine separaten Leopard-Entwickler-Versionen für PPC und Intel. Dies spricht dann ja eher dafür, dass es auch nur EINE Retail-Version geben wird. Ich stelle mir schon die Situation im Laden vor, sollte sich Apple anders entscheiden:

    Kunde: einen Leopard bitte
    Verkäufer: für PPC oder Intel?
    Kunde: für iMac
    Verkäufer: PPC- oder Intel-iMac?
    Kunde: für den weissen iMac
    Verkäufer: :cry:

    :D
     
  20. Mike-H

    Mike-H New Member

    Um bei deinen Beispiel zu bleiben, jeder Autohersteller darf sein Auto mit seinem Motor verkaufen. Nur wenn ich mir so ein Auto kaufe, darf ich den Motor auch in meinen Rasenmäher bauen. Das geht den Autohersteller nichts mehr an.
     

Diese Seite empfehlen