1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Mit Server verbinden...

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von MacLars, 15. November 2002.

  1. MacLars

    MacLars New Member

    Hallo,

    hat jemand ein paar mehr Informationen über die Möglichkeiten, sich unter Mac OS X mit anderen Servern zu verbinden. Konkret lautet die Frage: Wie verbinde ich mich mit einem in unserem Intranet befindlichen Netzwerklaufwerk, das auf einem UNIX-Rechner läuft? Da ja der Mac nun auch eine UNIX-Maschine ist, sollte es da ja keine Probleme. Über das Terminal geht es, aber ich hätte dann doch lieber die etwas bequemere Lösung.
    Und wo ich schon mal dabei bin: Auf Netzlaufwerke, die unter Windows laufen, sollte man ja auch zugreifen können. Über SMB, wenn ich nicht irre. Was ist das genau?

    Danke schon mal für die Infos!

    Lars
     
  2. RaMa

    RaMa New Member

    1 wen netatalk installiert ist an der unix kiste per afp://ip.ip.ip.ip
    user/pass eingeben fertig

    2 wen samba läuft auf der unix kiste
    mit smb://ip.ip.ip.ip
    domain/user/pass eingeben fertig
    dasselbe bei windows rechener

    ra.ma.
     
  3. jal

    jal New Member

    falls Du noch 10.1.x hast ,dann hilft auch die Shareware SMBrowser, war mal ein Tip in der Macwelt,
    ab 10.2 kannst Du auch direkt unter "mit server verbinden" dir die vorhandenen Netzwerklaufwerke angucken, jedenfalls macht X das bei mir (Linux-Samba bzw. auch freigegebene Laufwerke auf Dosen)
     
  4. wurzel

    wurzel New Member

    Bei NFS

    nfs://servernameoderIP/verz.

    Gruss

    Wurzel
     
  5. MacLars

    MacLars New Member

    Thanx an alle!

    Es gibt jetzt übrigens ein Missing Manual für den Jaguar von David Pogue. Sehr zu empfehlen (allerding auf englisch). Ein deutsches Buch gibts von Thomas Matschke bei SmartBooks.

    Einen schönen Restsonntag!

    Lars
     

Diese Seite empfehlen