1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Mit Router ins Netz klappt nicht ? HILFE !

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von Macintosch, 5. Juli 2003.

  1. Macintosch

    Macintosch New Member

    Hallo

    ich habe mir den GRAVIS e3000xDSL Router heute gekauft.

    Angeblich kommt man blitzschnell ins Netz....

    Ich versuch es jetzt den ganzen Mittag ...und zwar so : Da , wo ich normal am DSL Modem einstöpsel um zu surfen, stecke ich ein Ethernet - Kabel zum Router. Vom Router dann zum iBook.
    Dann konfiguriere ich per Browser...mach da alles nach Anleitung ( die zuvor eingestellte DSL Verbindung in Netzwerk muss ich lt. Anleitung auf DHCP stellen...)....aber dann : NIX geht ?

    BITTE kann mir Jemand helfen ? Ich sitz hier rum und blick garnix mehr.

    Ich konfiguriere mit meinem iBook/ 10.2.6 und will - sollte es klappen - danach den iMac meiner Tochter an den Router hängen.

    Gruss Macintosch
     
  2. woscha

    woscha New Member

    Möglicherweise liegt es an der Netzwerk-Einstellung an Deinem Rechner. Wenn der Router auf DHCP steht müssen die angeschlossenen Rechner auch auf DHCP stehen. Mit welchem OS bist Du unterwegs?
     
  3. Macintosch

    Macintosch New Member

    Rechner hab ich auf DHCP gestellt..mehr nicht.
    OS 10.2.6 - siehe oben geschr.

    Gruss
     
  4. woscha

    woscha New Member

    Mit welchem Provider bist Du unterwegs? Ich gehe mit T-DSL ins Netz und hatte bei der Konfiguration seinerzeit den absoluten "Hänger" mit der bescheuert langen (zusammengesetzten) Nummer, die eingegeben werden muss.
     
  5. Macintosch

    Macintosch New Member

    Ist es möglich , dass ich ein " Crossover-Kabel " vom iBook zum Router brauche ???

    ( Ich hatte bei Gravis gefragt....da wurde gesagt, dass ich nur die vorhandenen Ethernet - Kabel in den Router stecken brauch )
     
  6. Macintosch

    Macintosch New Member

    Hallo

    auch mit T-DSL !
    Nummern hab ich 1000 x überprüft...das stimmt alles.....
     
  7. woscha

    woscha New Member

    Dein Kabel zum Router scheint das richtige zu sein - so wie ich Dich verstanden habe, kannst Du den Router ansprechen/konfigurieren.

    Das Kabel vom Router zum DSL-Modem könnte hier vielleicht der Knackpunkt sein. Hat der Router eine Statusanzeige für die Verbindung zum Modem? Wenn die "grün" ist, kann es eigentllich nur noch an der Konfiguration des Routers liegen.
     
  8. Macintosch

    Macintosch New Member

    Hab auch ein anderes Kabel getestet...Lampen leuchten grün.

    Bei der Einstellung gibt es einen Punkt, " DNS Server bestimmen " - den kann man leer lassen, weil t-online beim Verbindungsaufbau ein Server automatisch zugewiesen wird....??? Oder muss ich da entgegen der Anweisung was eintragen ?
     
  9. woscha

    woscha New Member

    Probier´s mal mit: 194.25.2.129
     
  10. mac_heibu

    mac_heibu Active Member

    Frage 1:
    Mit DSL, aber ohne Router - geht das bei dir?
    Wenn ja:
    Frage 2:
    Hast du den Router konfiguriert? Die Verbindungsdaten müssen jetzt im Router und nicht am Rechner konfiguriert werden. Normalerweise geht das per Browser.
    Wenn ja, Frage 3:
    Hast du möglicherweise am Router das Netzwerkkabel in den Uplink-Port gestöpselt?
     
  11. Macintosch

    Macintosch New Member

    Hallo

    Frage 1 : Ja - immer schon...im Moment auch !

    Frage 2 : Ja - über den Browser

    Frage 3 : Ich denke , Du meinst das, welches zum DSL Modem geht - oder ? Die anderen 4 Eingänge sind mit 1-4 beschriftet - in 1 hab ich das Ethernet - Kabel vom iBook.

    ??????
     
  12. mac_heibu

    mac_heibu Active Member

    Wenn der Router einen Netzwerk-Hub/Switch eingebaut hat (und das hat er bei dir offenbar), dann ist in der Regel ein Eingang reserviert, um dort einen weiteren Hub/Switch anzuschließen. Wenn du dein Netzwerkkabel vom DSL-Modem bzw. zum Rechner dort eingestöpsel hast, kann es eventuell Probleme geben. Normalerweise sind diese Uplink-Ports aber deutlich gekennzeichnet.
     
  13. woscha

    woscha New Member

    Es gibt noch "alte" DSL-Anschlüsse der Telekom, die noch nicht "U-R2"-fähig sind (was immer das sein mag). Ein "U-R2"-Router kann aber nur mit diesem neuen Protokoll(?) etwas anfangen.
    Ich hatte das Problem mit einem Vigor 2600. Die Umstellung von der Telekom (innerhalb von ca. 3 Stunden) hat das Problem behoben.
    Ob Dein Anschluss U-R2 ist, erfährst Du unter Tel. 0800/3302000.
     
  14. Macintosch

    Macintosch New Member

    Nein...das hat er nicht.
     
  15. mac_heibu

    mac_heibu Active Member

    Noch eine Idee, die aber von Netzwerk-Profis bestätigen müsste (ich selbst kenne mich da nicht wirklich aus):
    Dein Router hat doch eine IP-Adresse, die du im Browser eingeben musst, wenn du ihn konfigurieren willst.
    Wenn du das "Netzwerk-Dienstprogramm" (im Ordner "Dienstprogramme") startest, dort "Ping" auswählst, die IP-Adresse des Routers einträgst und auf "Ping" klickst, müsstest du Rückmeldung vom Router kriegen. Wenn ja, stimmt wohl etwas mit der Router-Konfiguration nicht (da du ja nicht ins WWW kommst). Wenn nein, hast du ein Problem mit dem Netzwerkeinstellungen oder der Router-Hardware.
     
  16. Macintosch

    Macintosch New Member

    Hallo

    Danke schon einmal für Deine Mühe !

    Ich hab es mit PING probiert und bekam folgendes zurück :
    ?Ping? wurde gestartet?

    PING 192.xxx.1.1 (192.xxx.1.1): 56 data bytes
    64 bytes from 192.xxx.1.1: icmp_seq=0 ttl=255 time=1.214 ms
    64 bytes from 192.xxx.1.1: icmp_seq=1 ttl=255 time=10.025 ms
    64 bytes from 192.xxx.1.1: icmp_seq=2 ttl=255 time=1.167 ms
    64 bytes from 192.xxx1.1: icmp_seq=3 ttl=255 time=1.185 ms
    64 bytes from 192.xxx.1.1: icmp_seq=4 ttl=255 time=1.166 ms
    64 bytes from 192.xxx.1.1: icmp_seq=5 ttl=255 time=1.181 ms
    64 bytes from 192.xxx.1.1: icmp_seq=6 ttl=255 time=1.167 ms
    64 bytes from 192.xxx.1.1: icmp_seq=7 ttl=255 time=1.188 ms
    64 bytes from 192.xxx.1.1: icmp_seq=8 ttl=255 time=1.184 ms
    64 bytes from 192.xxx.1.1: icmp_seq=9 ttl=255 time=1.16 ms

    --- 192.xxx.1.1 ping statistics ---
    10 packets transmitted, 10 packets received, 0% packet loss
    round-trip min/avg/max = 1.16/2.063/10.025 ms

    ( die xxx hab ich jetzt reingeschrieben...standen natürlich Zahlen...)

    ??? Heisst das, dass der Router dann OK ist...nur in meinen Einstellungen ein Fehler ist ???
    Komisch ist auch - wenn ich das Eth.kabel vom iBook inss DSL Modem steck - geht das grüne Licht am Modem bei 10BaseT auf Grün - steck ich vom Router das Eth.kabel rein....wird es nicht grün ??? Keine Ahnung ob das was zu bedeuten hat ??
     
  17. woscha

    woscha New Member

    Also bekommt Dein Router keine Verbindung zum Telekom-Modem.

    Probier doch mal das Kabel, welches Du vom iBook zum Modem benutzt als Verbindung zwischen Router und Modem - ohne einen Rechner am Router anzuschließen. Jetzt sollten die Kontrollleuchten sowohl am Modem als auch am Router "grün" werden (mal 2 Min. warten). Vielleicht sogar vorher den Router auf Werkseinstellung zurücksetzen. Und später dann alle Eingaben nochmal machen - aber ich denke, darauf kommt´s nun auch nicht mehr an.
     
  18. blueman

    blueman New Member

    Hallo...kenn das Thema, ist wirklich zum verzweifeln !
    Von wegen "ist alles ganz einfach ".
    Bei mir lag es dann aber daran daß ich bei den Routereinstellungen bei der Telekom-Nr. (diese x-stellige nr. mit t-online.de am ende) am anfang eine 0 vergesse habe !!! Also : wirklich nochmal genau prüfen !
    2. Einstellung Router auf Ip-Adresse automatisch zuweisen (weiß den genauen Wortlaut jetzt nicht)
    3. Systemeinstullungen am Mac öffnen, Netwerk öffnen, Ethernet-zeigen, PPoE ---->haken rausnehmen !!, dann auf TCP/Ip gehen und auf jetzt aktivieren ....dann sollte der mac die Verbindung herstellen und dort automatisch die IP-Adressen eintragen.Das sollte es dann gewesen sein.
    Nicht verzweifeln...manchmal ist der Fehler wirklich ganz simpel !
    Gruß,
    Manfred
     
  19. Macintosch

    Macintosch New Member

    Hallo

    DANKE mal an ALLE für Antworten !

    Ja...man könnte verzweifeln...die Telekomnr. hab ich wirklich 1000 x neu eingegeben und alles immer wieder überprüft usw.....kann schon sein, dass der Haken an mir liegt.....aber bisher hab ich eigentlich alles ( ISDN...DSL ) " irgendwie " hinbekommen....

    Das Schlimme ist dieses Fachchinesisch und das oftmals " vorrausgesetzt " wird, dass man sich zu 80 % eh damit auskennt - das nervt mich immer.....

    Werd mich morgen mal bei Gravis melden und mal hören was die zu sagen haben.....

    Gruss Macintosch
     

Diese Seite empfehlen