1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Mit DSL ins Firmennetzwerk???

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von Ulrikew, 11. August 2007.

  1. Ulrikew

    Ulrikew New Member

    Hallo,

    ist es theoretisch möglich, daß ich von Zuhause auf meine Daten in der Firma zugreifen kann?
    Das natürlich mit der notwendigen Datensicherheit.

    Zuhause gibts zwei PowerBooks die über Airport und DSL mit der weiten Welt kommunizieren.

    In der Firma gibts einen SDSL-Anschluss + Internet Telefonie. Eine Zyxel Firewall, Router und dahinter Mail-, FileMaker-, Cumulus- und File-Server.
    Im Netzwerk hängen unserer Rechner - einer davon ist meine Workstation.

    Alle Rechner laufen mit der aktuellen Version von OSX. Die Hardware ist unterschiedlich - von Macmini, über Intel G5 bis iMac und ein alter G4 mi 1Ghz ist allerlei vorhanden.
    Auf den Fileserver (MacMini) und auf meinen Rechner (Intel G5) möchte ich gelegentlich von Zuhause zugreifen können. Auch wenn die Arbeitsgeschwindigkeit sehr langsam sein wird.

    Ich erwarte keine Anleitung wie das genau geht (würde ich auch nicht verstehen), sondern bitte um ein theoretisches JA oder NEIN und vielleicht ein paar Fachtermini um einen Professionisten damit konfrontieren zu können.
    (Den sog. Profi den ich bisher gefragt habe konnte nur ein "ja, wahrscheinlich -ist aber seeehr kompliziert - dazu stammeln.)

    Danke schon mal
    u
     
  2. maximilian

    maximilian Active Member

    Hallo!

    Mit dem "Stammeln" tust Du dem guten Menschen glaube ich Unrecht. Bloß weil Dir jemand eine unangenehme Wahrheit sagt, deren Hintergrund Du nicht verstehen kannst, mußt Du ihn nicht gleich beschimpfen.
    Mit dieser ganzen Firewall-/Router-/Server-Architektur ist Dein Wunsch sogar für einen nicht-sogenannten Profi nicht einfach zu erfüllen. Anders wäre es, wenn Dein Rechner im Büro und Dein Rechner daheim jeweils direkt mit dem DSL-Modem verbunden wären, dann würde auf jeder Seite ein einziger Mausklick genügen, um die beiden per Internet miteinander zu verbinden.

    Grüße, Maximilian

    PS: Für uns alle wäre es das Beste, wenn die ganzen Geräte im Büro (nicht nur in Eurem) nachts und am Wochenende ausgeschaltet würden, dann würden sie nämlich weniger als 1/4 des Stroms verbrauchen, den sie bei 24/7-Dauerbetrieb benötigen. Und Du brächtest Dir keine Dummheiten vorstammeln lassen.
     
  3. Ulrikew

    Ulrikew New Member

    Hallo maximilian,

    danke für Deine Antwort.
    Leider gibts relativ viele "Profis" die eben keine sind. Gerade im IT-Business gibts mehr Maulhelden als wirkliche Fachleute. Und blöderweise bin ich nicht so beschlagen mit ein paar klugen Fragen sofort die Spreu vom Weizen zu trennen.

    Dass es gut wäre den Strom des nächtens abzuschalten bestreite ich nicht - hilft mir aber in dem Fall nicht bei meinem Problem.

    g
    u
     
  4. maximilian

    maximilian Active Member

    Hallo!

    Doch, denn das Problem wäre dann gar nicht da: Rechner aus, Verbindung also grundsätzlich unmöglich, kein Kopfzerbrechen deswegen, Abende und Wochenenden frei :) So wie es sein soll. Es gibt sowieso nicht genug Arbeit für alle, dann müssen doch die, die welche haben, nicht auch noch Doppelschichten fahren, oder?

    Grüße, Maximilian
     
  5. rolandk

    rolandk New Member

    Ev. ist die Zyxel-Firewall bereits ein VPN Endpunkt. Dann ist es wirklich machbar.
    Du bist dann mit dem Firmennetz verbunden als ob dein Computer mit einem Kabel am Firmenrouter dranhängt. Siehst alle Server und kannst auch Netzwerkdrucker etc. benutzen.
    Und das läuft verschlüsselt über's Internet.
    Als Client daheim habe ich VPNTracker gekauft und bin sehr zufrieden damit.

    Gruss, Roland Körner
     
  6. Ulrikew

    Ulrikew New Member

    Das hilft mir schon mal ein bisschen weiter.
    g
    u
     
  7. Macfan

    Macfan New Member


    Wenn die Sys. bei uns in der Firma am Freitagabend die Server und Rechner ausschalten würden gäbe es aber Haue. Ich arbeite nämlich gerne am Wochenende ein bischen zu Hause, da kann man den Montag etwas gemütlicher angehen lassen. Auch sonst ist das äußerst praktisch, wenn Frau oder Kind krank sind, Handwerker kommen etc. Mit dem von rolandk erwähnten Programm VPNTracker geht das (zumindest bei uns) auch ganz hervorragend. Ich kann alle Firmenserver mounten, habe also vollen Zugriff auf alle Firmendaten und auch auf meinen Rechner. Die Zugriffe sind Dank VPN sicher und schwierig einzurichten war das ganze auch nicht.
     
  8. maximilian

    maximilian Active Member

    Hallo!

    Jetzt könnte ich natürlich gehässig sein und fragen: Warum sind Frau und Kinder krank, doch nicht etwa wegen der Luftverschmutzung und den Folgen der globalen Erwärmung?

    Grundsätzlich bin ich auch ein großer Freund von Heimarbeit und finde, daß diese für fast alle Rechnerarbeitsplätze an vier Tagen pro Woche problemlos möglich sein müßte. Alleine das gesparte Benzin für den Weg zur Arbeit würde rechtfertigen, in den Büros die Server 24/7 durchlaufen zu lassen. Ich kann aber keinen triftigen Grund dafür erkennen, aus dem im Büro einzelne Arbeitsplatzrechner ausserhalb der Bürozeiten anbleiben sollten. Da wo ich gerande arbeite war es jedenfalls meine erste Aktion, die Kollegen davon zu überzeugen, daß außer dem Server abends alles ausgeschaltet wird. Und es klappt! Und das sind mit allen Rechnern, Monitoren und Druckern mindestens 10kWh am Tag, das ist mehr, als meine Familie und ich daheim verbrauchen! Und das alles für nichts.

    Ciao, Maximilian
     
  9. Ghostuser

    Ghostuser Active Member

    Wie du schreibst, habt ihr in der Firma ja bereits eine Zyxel Firewall. Auf der sollte es möglich sein für jeden Mitarbeiter ein VPN einzurichten. Eine feste IP-Adresse aus dem öffentlichen Bereich für den Zugang wäre auch hilfreich.

    D würdest dann auf deiner Seite einen normalen Zugang zum Internet benötigen. Mit dem Start des VPN-Client auf deinem Rechner baust du einen "Tunnel" durchs Internet, über den alle IP-Pakete nicht mehr ins Internet gehen, sondern direkt in dein Netz deiner Firma. So kannst du jeden Server erreichen, aber ins Internet gehts dann nur noch via Fimennetz.

    Das gröste Sicherheitsloch dürfte dein AirPort sein, falls du es nicht genügend geschützt hast!

    Über ein VPN arbeite ich häufig von zu Hause aus in unserem Firmennetz. Der Zugang ist allerdings professionell rerichtet und funktioniert für die Identifikation nur mit "SeureID", so dass man dir nicht auf einfache Art au ein passwort kommt.


    Gruss GU
     
  10. Mike-H

    Mike-H New Member

    Mein privates Netzwerk zuhause ist über die VPN-Funktion des Routers mit dem Firmennetz verbunden. In der Firma ist nur der Router und der Switch an, Server und Workstation können übers Netz gestartet werden.
     

Diese Seite empfehlen