1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

miniDVI auf DVI-I Adapter

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von Pippi Langstrumpf, 5. Oktober 2006.

  1. Pippi Langstrumpf

    Pippi Langstrumpf New Member

    Bin auf der suche nach einem mini-DVI auf DVI-I Adapter für mein MacBook. Apple bietet ja leider nur miniDVI auf DVI-D Adapter an (warum eigentlich???), die kein vollwärtiges DVI-Signal übertragen, sondern nur digitale. Das Analog-Signal geht dabei verloren. Gibt es da eine andere Lösung, wie ich eine DVI-I Verbindung zu meine MacBook aufbauen kann?
     
  2. Ghostuser

    Ghostuser Active Member

    Bei der Konfiguration eines MacBook kann man als Option einen miniDVI-DVI für Digital-Anschluss oder miniDVI-VGA für Analog-Anschluss eines externen Display bestellen. Das gibt es im Apple Store Schweiz auch als einzelteile. Ist sicher auch in Deutschland oder Österreich zu haben.


    Gruss GU
     
  3. Pippi Langstrumpf

    Pippi Langstrumpf New Member

    Schön wäre halt ein DVI-I Adapter, der sowohl das analoge, als auch das digitale Signal übertragen kann und nicht wie DVI-D nur das digitale. Der DVI-I ist ja mittlerweile auch praktisch Standard. Verstehe nicht, warum Apple hier seine Kisten mutwillig downgradet, das ganze hat irgendwie den üblen beigeschmack, dass AppleUser als Melkkuh verstanden werden. 19 Euro für ein Kabel sind ja schließlich kein Dreck nicht.
     
  4. Celtic

    Celtic New Member

    Was willst Du denn mit den analogen Signalen machen? Die sind doch eh viel schlechter als die Digitalen. Ich finde nicht, daß das eine falsche Politik ist. Wer analoge Signale haben will nimmt eben mini DVI -> VGA.
     
  5. Titanium

    Titanium New Member

    ausserdem würd ich meinem imac auch die folgende kombination designmäßig nicht zumuten wohlen:

    mini-DVI auf DVI-I ----> DVI auf VGA ----> Montiorkabel ---> Monitor


    am liebsten wäre mir folgendes gewesen und dafür hätte ich auch 25 anstatt 19 gezahlt

    mini-DVI auf DVI ---> Monitor

    also ein "langer" (50 cm) mini-DVI auf DVI Adapter

    :)

    aber solange ein bild auf dem externen monitor ist bin ich ja schon ganz zufrieden :D
     
  6. CosmicAlien

    CosmicAlien New Member

    Gibt es überhaupt einen DualLink DVI-I Stecker der volle DVI Auflösung (also auch über 2000 Pixel ) UND analog bietet ?

    Wäre mir neu.

    Lieber vollwertiges DVI, als ein verkrüppeltes um 19E für einen richtigen VGA Adapter zu sparen.
     
  7. Pippi Langstrumpf

    Pippi Langstrumpf New Member

    Also ich finde die Lösung miniDVI >DVI-I >VGA >Monitor ansprechend. Freilich das Design eines Standard Adapter aus dem Computerladen ums Eck ist vielleicht nicht so toll wie bei Apple, dafür kostet er aber auch nur ein Zehntel. Wenn ich einen VGA, einen DVI und einen Adapter für den Fernseher kaufe, lege ich fast 60€ hin. Doch recht viel Geld für Adapter-Kabel meiner Meinung nach.

    Das mit der vollen DVI-Auflösung, die bei miniDVI auf DVI-I nicht unterstützt wird ist mir neu. Für nähere Infos wäre ich sehr dankbar.
     
  8. Ghostuser

    Ghostuser Active Member

    Das MacBook Pro hat einen DVI-I Anschluss eingebaut der mit Dual-Link arbeitet, also erlaubt einen 30" TFT anzuschliessen.

    Das MacBook hat einen mini-DVI Anschluss der nur eine Auflösung bis 1920x1200 Pixel erlaubt, also nicht Dual-Link! (Aber mit einem 24" TFT hat man bereits ein recht anständiges Bild.)


    Irgendwie habe ich wohl etwas verpasst, dass mir noch nie ein Monitor mit einem DVI-I Stecker in die Hände fiel. Die Monitore mit nur Analogem Eingang haben bei mir immer einen 15-poligen VGA Stecker, allenfalls einzelne BNC Anschlüsse für RGB und Synch. (Gut, die alten analogen Apple Monitore hatten einen speziellen Stecker. Aber da redete noch keiner von DVI Steckern.)

    Was ich auch gut fände wäre ein Adapter, der eigentlich eine Kabel von 1 m Läng ist, so dass man direkt am Mac und am Monitor anschliessen kann.


    Gruss GU
     

Diese Seite empfehlen