1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

MIDI instrument mit PB verbinden?

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von holdencaufield, 8. Dezember 2005.

  1. holdencaufield

    holdencaufield New Member

    Hallo Leute,

    ich habe ein Yamaha-Silent-Piano (mit Kopfhörer und MIDI-Ausgang) und möchte gerne in Top-Qualität Stücke auf meinem Powerbook aufnehmen. Einfach zusammenstöpseln geht nicht. Was kann ich machen? Brauche ich irgendeine Software vom Piano (ist schon ca 11 Jahre alt)? Wo hilft mir das Audio-MIDI-Konfigurationsprogramm in OS 10.4.3? Oder ist es vielleicht besser über die Kopfhörerklinke zu gehen?
    danke schonmal...
     
  2. Singer

    Singer Active Member

    Der MIDI-Ausgang ist ja kein Audioausgang, sondern dient zur Kommunikation von Klangerzeugern und deren Kontrollern untereinander. Du könntest über die MIDI-Schnittstelle zum Beispiel virtuelle Instrumente eines Sequenzer-Programms, welches sich auf Deinem Mac befindet, mit der Tastatur des silent piano steuern oder einspielen. Die haben dann nichts mit den sounds zu tun, die Du von Deinem Silent Piano gewohnt bist; dessen Klangerzeugung bleibt da außen vor.*

    Wenn Du einfach nur den sound des Silent Piano aufnehmen willst, dann kannst Du den Weg über den besagten Kopfhörerausgang und in den Audio-Eingang des Rechners gehen; dafür wirst Du möglicherweise einen Adapter brauchen, da der Kopfhörerausgang wahrscheinlich eine 6,3mm-Klinkenbuchse hat, der Rechner aber einen 3,5mm-Miniklinken-Eingang. Solche Adapter gibt es in jedem HiFi-Saturn-MediaMarkt-Laden für wenig Geld.

    Recording-software gibt es zu hauf; von freeware bis hin zu sehr teuer. Stöber mal bei www.versiontracker.com mit dem Suchbegriffen "audio" oder "recording".

    *Umgekehrt geht das übrigens auch: Der Rechner kann die sounds des Silent Piano ansteuern…
     

Diese Seite empfehlen