1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Microtek ScanWizard™ 5 V7.55 for Mac OS X

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von Altermac50, 3. August 2007.

  1. Altermac50

    Altermac50 New Member

    Hallo zusammen,
    habe ein Problem mit meiner Scannersoftware für Microtek Scanmaker 4700,
    Microtek ScanWizard™ 5 V7.55 for Mac OS X
    (September 28, 2006)
    Bei jedem Neustart benötigt die Software "Scanner Finder 3.24" ewig zum Aufstarten. Das Problem ist : ich benutze den Scanner extrem selten und würde gerne die Software nur bei Bedarf starten.
    Unter OS9 gab es so was wie Startobjekte... wo muß ich hier bei OSX suchen?
    Unter Systemeinstellungen finde ich nichts, ebensowenig eine Einstellungsmöglichkeit unter "Scanner Finder" oder "Scanwizard 5"

    Hat jemand eine Idee?

    intel core duo mac mini, 1,66, OSX 10.4.10 ist aktualisiert.
     
  2. TomPo

    TomPo Active Member

    >ScanWizard™ 5 V7.55

    versuch mal den etwas neueren (er soll verfügbar sein) 5v7.56, evt. hast Du damit mehr Glück.
    Andererseits glaube ich mich zu erinnern, dass erst ab Modell SM4800 der Support weiter ging. Alle älteren Modelle wurden nicht mehr unterstützt. Die Probleme konnte man jahrelang auf VT mit verfolgen. Deshalb bietet Microtek auch Treiber erst ab dem 4800er Scanner an.
     
  3. Altermac50

    Altermac50 New Member

    Hallo TomPo,

    ein Mitarbeiter von Mikrotec hat mir diese Version zugemailt, weil der 4700 unter OS X offiziell nicht unterstützt wird und ich so wenigstens den Scanner nicht wegwerfen muß...

    Besten Dank für deinen Beitrag.
     
  4. w8ing4xs

    w8ing4xs Insasse

    @Altermac50: Schon einmal daran gedacht, auf eine alternative Scansoftware zu wechseln. Ich nutze für meinen alten Scanner, den ich ebenso wie Du nur selten anschmeiße, für solche Anlässe VueScan...

    Funzt prima und reicht mir 1000x und beim nächsten Scanner kann ich die Scansoftware beibehalten...
     
  5. Altermac50

    Altermac50 New Member


    Hallo w8ing4xs,
    ich kenne VueScan und behalte das mal als "letzte Rettung" im Hinterkopf. ;)
    Grundsätzlich schaue ich zuerst immer nach einer "deutschsprachigen" Lösung und einer die nichts kostet. In der einfachen Version kostet Vuescan $39.95 -
    lege ich noch ein paar € drauf - dann habe ich einen neuen Scanner mit besserer Auflösung und aktueller Software...
    Letztes Jahr habe ich den Scanner einmal benützt - dieses Jahr noch gar nicht...da überlegt man sich doch schon ob es eine günstigere Variante gibt.
    Im Moment tendiere ich dazu, das komplette Programm auf einen USB -Stick zu legen und diesen bei Bedarf einzustecken.
    So mache ich es mit meiner Homebanking Software auch.
     

Diese Seite empfehlen