1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Microsoft Lizenzüberschreitung?

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von twotothree, 8. August 2005.

  1. twotothree

    twotothree New Member

    nun habe ich auf zwei meiner Rechner zuhause Office X installiert. Das eine ist mein PB das andere mein G5. Beide Rechner sind zwar an einen Router angecshlossen, aber nicht miteinander verbunden, kein Sharing. Wenn ich bei dem einen Rechner irgendeine Office X Anwendung starten möchte, wärend auf dem anderen eine Office X Anwendung schon läuft bekomme ich nun folgende Fehlermeldung:

    "Microsoft Office X kann nicht gestartet werden, da Microsoft Office X bereits verwendet wird. Eine Office-Anwendung wird von ... verwendet. Ihre Installation überschreitet die laut Lizenzvereinbarung zulässige Anzahl an Installationen. Klicken Sie auf weitere Informationen, um mehr zu den Lizenzregelungen von Microsoft Office zu erf"

    Tja, und dann beendet sich Word oder Entourage. Sobald ich das eine beende, geht es auf dem anderen Rechner wieder. Ich habe meinen Namen bei der Installation von Office auf dem einen Rechner andersherum eingetragen als auf dem anderen (NachnameVorname VornameNachname). Ist das der Grund?

    Und unabhängig davon - woher weiß Office, daß Office gerade woanders läuft - was wird da hin- und hergeschickt? Ist das nicht etwas unheimlich, weil doch die Rechner gar nicht miteinander verbunden sind?
     
  2. macbike

    macbike ooer eister

    Wenn die Macs irgendwie über Netzwerk verbunden sind, so merkt das Office und auch wenn ein anderes Office läuft. Du scheinst nur eine Version mit einer Lizenz zu haben, die SSL hat 3 (Schüler, Studenten, Lehrer). Du könntest Office X mit Little Snitch blocken, aber wäre trotzdem nicht in Ordnung, weil Du zwar das mehrmals installieren darfst, aber nur einmal gleichzeitig verwenden ;)
     
  3. twotothree

    twotothree New Member

    ja, aber sie sind ja gar nicht miteinander verbunden. Sie stecken zwar im selben Router, aber es ist kein sharing aktiviert. Das heist doch, daß diese Registrierung, also daß das Programm in Verwendung ist übers Internet läuft, oder?

    Hilft es wenn ich es auf dem einen neu installiere und darauf achte, meinen Namen exakt so einzugeben, wie auf dem anderen?
     
  4. macbike

    macbike ooer eister

    Die meisten Router verbinden auch die einzelnen Anschlüsse zu einem Netzwerk (kannst Du Netzwerkfreigaben im lokalen Netz sehen, wenn ja ist es so). Da ist es dann egal, ob da irgendwo Sharing eingestellt ist, beide Macs sind im selben IP Raum und können sich dadurch verständigen. Die Dienste die man einschalten kann sind nur zusätzlich, die abzuschalten unterbindet aber nicht die Kommunikation zwischen den Computern. Über das Internet dürften die sich eigentlich nicht unterhalten.
     
  5. twotothree

    twotothree New Member

    das heist, ich kanns auch nicht abschalten?

    Mir fällt ein, ich habe doch eine SSL Version - ich werde aber die eine jetzt löschen und neu installieren. Ist vielleicht am schnellsten so.

    Danke
     
  6. macbike

    macbike ooer eister

    Hat man da nicht 3 verschiedene Seriennummern? Oder der Name muss überall gleich sein…
     
  7. abc

    abc New Member

    Bis irgendwann 2002 oder 2003 - genau weiss ichs nicht mehr - enthielt auch die EDU-Fassung von Office X nur eine Seriennummer. Microsoft hat nach dem Kauf von VirtualPC die Office-X-Reihe neu organisiert, von da an hatte die EDU-Version 3 Seriennummern.

    gruss, abc
     
  8. MacBelwinds

    MacBelwinds New Member

    Die beiden Office-Installationen kommunizieren über den Port 2222 im Netzwerk. Per Terminal kann man Office v.X diese Quasselei aber vorübergehend (bis zum nächsten Neustart) abgewöhnen:

    sudo ipfw add deny udp from any to any 2222

    Das funktioniert allerdings wie gesagt nur bis zum nächsten Neustart. Vielleicht könnte man daraus ja ein Skript basteln, das sich automatisch lädt? Oder man macht daraus eine Regel für die Firewall.

    Die drei Lizenzen gab es leider erst ab Office 2004 (SSL). Das war für mich EINER der Gründe "abzudäten".

    :cool:
     
  9. macbike

    macbike ooer eister

    Aha :O (ich nehm doch kein Office :klimper: )
     
  10. AGB

    AGB New Member

    Wie könnte man das in der Firewall eingeben? Bzw. wenn die Firewall aktiv ist, ist dann nicht alles gesperrt außer den Sachen, die ich durch mein Häkchen erlaube?
     
  11. MacBelwinds

    MacBelwinds New Member

    Das stimmt. Hast Du denn die Mac OS X Firewall aktiviert, und das Problem besteht trotzdem? Dann wird wohl nur der Terminal-Hack funktionieren...
     
  12. Hellcat

    Hellcat New Member

    ich wäre sogar bereit einen eigenen unix-code kurs zu besuchen um den microsoft produkten das quatschen abzugewöhnen. wer mit wem in meinem mac wohin wie lange kommuniziert entscheide immer noch ich verdammt noch mal.
    Und: Die SSL Version muss auf ein und den selben Namen laufen, sonst schreit er auch (oder eben nicht).
     
  13. AGB

    AGB New Member

    Firewall ist aktiv. Hab noch nicht gleichzeitig Office auf mehreren Rechnern gleichzeitig laufen gelassen; werds mal testen und dann berichten.
     
  14. twotothree

    twotothree New Member

    hey, es geht. Mit aktivierter Firewall (auf einem der beiden Rechner) läuft jedes Office Programm auf beiden Rechnern gleichzeitig - also keine Meldung und Abbruch mehr. Die andere Möglichkeit war nervig: Ethernetkabel raus, Programm starten, Ethernetkabel rein.
    Danke für den Tip!
     
  15. AGB

    AGB New Member

    Habs gerade auch mal getestet: Mit der Firewall scheints keine Probleme zu geben mit Office... :biggrin:
     
  16. Joyride

    Joyride New Member

    Hallo, habe nach Update auf Office 2004 SP2 ein ähnliches Problem. Habe Firewall zunächst für Port 2222 aktiviert -> immer noch Gemecker,
    dann für Port 1024-65535 -> geht auch nicht :confused:

    Was habt ihr denn genau eingestellt?

    Joyride
     
  17. macbike

    macbike ooer eister

    Wie hast Du denn die Firewall für den Port…aktiviert?
    Neu geklickt, Port eigegeben und dann mit dem Häckchen davor die Firewall eingeschaltet?
    Dann hast Du genau diesen Port, den Du zumachen wolltest, geöffnet. Also die Häckchen nur bei den Diensten bzw. Ports dran machen was Du freigeben möchtest. Alles andere müsstest Du nicht extra einstellen zu brauchen.
     

Diese Seite empfehlen