1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Microsoft - Adobe - PS-Fonz - Quartz???

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von mikrokokkus, 19. Juni 2002.

  1. mikrokokkus

    mikrokokkus New Member

    s Quartz? Microsoft? Hat das vielleicht auch damit zu tun, dass ich kein systemweites Kerning von PS-Fonz vorfinde? Was ist das für eine Sch....?
    Eigentlich hatte ich den Eindruck, dass OS X so langsam fertig wäre, bislang war ich glücklicherweise von Inkompatibilitäten weitgehend verschont geblieben und die UNIX-Eigenarten habe ich schon fast ein bisschen lieb gewonnen ...
    Mein Büchse zu Hause läuft schon seit geraumer Zeit nur noch unter X.
    In der letzten Zeit aber häufen sich bei mir die Ungereimtheiten, vor allem Fonts betreffend - vielleicht auch, weil ich erst jetzt wirklich angefangen habe, einiges zu testen.
    Mein Fazit: So geht's absolut nicht, Apple oder wer auch immer muss das geregelt kriegen, sonst ist OS X ganz bestimmt nicht Prepress-tauglich!

    P.S. Dass InDesign optisches Kerning bietet, weiß ich mittlerweile. Als "Typoinsel" ist mir InDesign aber zu klein. Selbst Illu aus dem gleichen Stall kann schon keine automatische Unterschneidung mehr...
     
  2. mikrokokkus

    mikrokokkus New Member

    Huhu, kuckus - jemand da?

    Mich würde wirklich interessieren, ob ich der Einzige bin, der die oben beschriebene Erfahrung gemacht hat!

    Es wär' also echt doddal nedd, wenn das jemand ausprobieren könnte.

    Außerdem wundere ich mich ein wenig, dass ich mit meinem Wunsch, PS-Fonz (auch in Word) benutzen zu können, so alleine dastehe, und dass die beschriebenen "Ungereimtheiten" (vorsichtig formuliert) niemanden außer mir ärgern - das scheint, für mich zumindest, nämlich eine tief im System liegende Problematik zu sein&
     
  3. dumpfbacke

    dumpfbacke New Member

    hab a noch ein paar "erfahrungen" d sonst kan interresieren:

    Also i versteh überhaupt net, warum ich in allen osx programmen mit com. H (ausblenden) und com M (ins dock legen) arbeiten kann - nur bei keinem adobe program!?
    kann man das wo einstellen?

    weiteres hab ich in indesign auch nach dem neuen update noch nicht den kasten gefunden, wo ich dateiendung anhängen anklicken kann!? gibts ja im illustrator auch! was jemand wo der versteckt is?
    ( ansonsten ist es himmlisch und i will niewieder im leben xpress sehen...)

    Im illustrator versteh ich nicht, warum d zeichenfläche eines neuen Dokuments immer über den ganzen screen geht. Im indesign od photoshop gehts ja a nur von der Werkzeugleiste (links) bis zu den restlichen paletten (rechts). Gibts da irgendwo ne einstellung???

    ganz cool find ich auch, das illustrator 10 eps datein mit einer tiff voransicht gespeichert werden müssen um im indesign einen transparenten hintergrund zu haben. würde mich ansicht ja nicht stören, wenn man net bei jedem erneuten speichern immerwieder von mac auf pc-tiff umstellen müste??? sollte er sich des net merken!?

    auch kann man in den adobe programmen, im öffnen dialog fenster (com. o) nicht mehrere datein zum öffnen auswählen. das is ja wie im mittelalter.

    nachdem ich aber kein word benutzte kann ich auf deine frage leider net antworten...
     
  4. mikrokokkus

    mikrokokkus New Member

    einfach ein Objekt an und lösch es wieder, dann müsstest Du Änderungen sichern können.
    Vielleicht hilft's ja.
     

Diese Seite empfehlen