1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

MEISTERLEISEsRÄTSELECKE KW 25

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von meisterleise, 16. Juni 2003.

  1. pewe2000

    pewe2000 New Member

    Meisterleise, Du bist einfach humaner. Der andere Schweinehund verrät noch nicht mal, ob das Gewicht leichter oder schwerer ist! ;) ;) ;)
    Dann korrigiere ich doch jetzt lieber einen russischen Prospekt, habe ich mehr von!

    Irgendwie hatte ich Dein Rätsel mißverstanden. Aber rechne ich die Mehrwertsteuer hinzu, hätte ich doch gewonnen!
     
  2. Imothep

    Imothep New Member

    So, jetzt bin ich doch noch hier, aber leider ist schon alles vorbei!

    Na dann noch ein kurzes Gute Nacht- Rätsel von mir:

    "Ein Ziegel wiegt einen Kilo und einen halben Ziegel. Wieviel wiegt der Ziegel?";)
     
  3. pewe2000

    pewe2000 New Member

    Ein Ziegel wiegt einen Kilo und einen halben Ziegel. Wieviel wiegt der Ziegel?"


    Wie Du schon sagtest: Ein Ziegel wiegt einen Kilo und einen halben Ziegel. ;)















    2 Kilo!
     
  4. meisterleise

    meisterleise Active Member

    2x = 1 Kg + x
    2x-x = 1 Kg
    x = 1

    Der Ziegel wiegt 2 Kg. richtig?



    Aber das Rätsel von Macmacfriend ist noch gar nicht gelöst!
    Mensch, das is ne echt harte Nuss!
     
  5. pewe2000

    pewe2000 New Member

    @Meisterleise

    Schön, daß Du Deinen Namen so schnell wieder zurückbekommen hast.

    Mist, daß man nicht weiß, ob das Gewicht leichter oder schwerer ist!

    Muß leider ackern, bevor sich mein Gehirn mit solch unbezahlten Aufgaben belasten darf.

    Grüße

    Peter
     
  6. schnitz

    schnitz Member

    <wurde ich gebeten, die Rätselei zeitgleich hier in diesem Forum>>http://www.macup.com/cgi-bin/forum/forum_show.pl<< zu posten. Das würde aber irgendwie ein Durcheinander geben, darum gibt es hier jetzt nur einen Verweis darauf, dass das Wochenrätsel soeben im MW-Forum gepostet wurde. ...Jetzt gibt?s »MEISTERLEISEsRÄTSELECKE« sogar mit echten Preisen!!!
    1. Preis: 40,- EURO!>
    Honi soit qui mal y pense!
    >>Sherlock: Honi ist, das schlecht daran denkt<< :=))
    <Mittwochs hier, Freitags dort>
    Genau. Mittwochs reicht's wohl auch für die SBZ, diese auch ohne Premiumzwangsumtausch.

    http://forum.macwelt.de/forum/showthread.php?s=&threadid=70547
    Und, Herr Master of Riddles? Warum wäre das denn ein Durcheinander? Durcheinander gibt es eher durch den Eurer Erlauchtheit genehmen Wochentag und Uhrzeit des Rätselstellens schlechthin. Eine Normierung und, immer noch, zeitgleiche Aufgabenstellung ist nach wie vor erwünscht!
    ;=)
     
  7. Imothep

    Imothep New Member

    Mann, ihr seid ja alle Rätselfanatiker hier. Da kann ich mit meinen Kindergartenaufgaben einpacken... *beleidigtdavonschleich*
     
  8. pewe2000

    pewe2000 New Member

    @imothep

    Ein ähnliches Rätsel wie Deins:

    Auf einem See befindet sich eine Seerose. Diese Seerose verdoppelt jeden Tag ihre Größe. Am 10. Tag bedeckt sie den ganzen See. Am wievielten Tag bedeckte sie den halben See?
     
  9. maccie

    maccie New Member

  10. maccie

    maccie New Member

  11. smilincat

    smilincat New Member

    okokok....
    Hiermit erwähne ich grufti lobend!
    Und, lieber grufti:
    Sollte ich tatsächlich am Ende gewinnen und mal wieder in Reutlingen weilen, dann setzen wir das Preisgeld zusammen in einen leckeren Schoppen (oder 2) um!

    Versprochen!

    Dein Andi :)
     
  12. grufti

    grufti New Member

    Gern. Auch versprochen!
    :)
     
  13. Macmacfriend

    Macmacfriend Active Member


    Kann der Schweinehund auch nicht, denn das Ergebnis hängt von den unterschiedlichen Ergebnissen der drei Wiegungen ab. Insgesamt sind, wie geschrieben, am Schluss 16 Ergebnisse möglich (z. B. Gewicht 4 schwerer, Gewicht 6 leichter usw.). So, mehr darf der Schweinehund nicht verraten. *grunzbelloinkwuff* ;)
     
  14. meisterleise

    meisterleise Active Member

    So hier mal der erste Teil der Lösung
    (der einfachere):

    O O O
    O O O
    O O O
    O O O

    Das hier oben sollen die 12 Gewichte darstellen. Ich zähle in 3 Viererreihen. Die erste nenne ich A, dort drin liegen die gewichte A1, A2, A3, A4, die nächte senkrechte Reihe heißt B usw. Das Gesuchte Gewicht nenne ich Xs für ein mögliches schwereres Gewicht und Xl für ein mögl. leichteres Gewicht.

    Also:
    Ich wiege zuerst Reihe A und B.
    Nehmen wir nun an, es passiert nichts, so wissen wir, dass das X in Reihe C steckt.
    Nun Messe ich B1-B3 gegen C1 bis C3.
    Passiert nichts, so wissen wir, dass X = C4 ist.
    Schlägt die Waage aus, so wissen wir, dass sich X in C1-C3 befindet und können auch schon erkennen, ob X liehcter oder schwerer ist.
    Da ich dies nun weiß, nehme ich wahlweise C1 gegen C2 und wiege.
    Passiert nichts, weiß ich es ist X = C3, schlägt die Waage aus, weiß ich welches X ist, da ich vorher schon wusste, ob X leichter oder schwerer ist.


    Wenn nach dem ersten Wiegen aber die Waage ausschlägt, bin ich in den Popo gekniffen und muss ein anderes Konzept fortführen, was noch zu finden wäre.

    Leute - helft mir doch ! ! ! !




    Na? Macmacfriend. Wie bin ich bis jetzt?
     
  15. grufti

    grufti New Member

    Meisterleise, wenn dir die Lösung nur einfällt, wenn ich dich in den Popo kneife, dann mach ich das natürlich.

    Ansonsten hat mich halt ein Rätsel in der 6. Klasse geprägt. Mit dem Schwimmbad, in das so und so viel Wasser in der Stunde reinfließt und dann fließt weniger raus und dann kommt ein Zug daher und dann noch einer, der aber später losfährt und schneller ist oder so ähnlich.

    Und dann hab ich mich gefragt, wen interessiert das eigentlich außer dem Lehrer?. Aber wenn ich ihm die Lösung von dem Rätsel verrate, dann ist er bestimmt beleidigt, wie jeder derwischte Rätselonkel. So hat mein gutes Herz obsiegt.

    Und deshalb stellt er seinen Schülern bestimmt heute noch die gleiche Rätselfrage wie damals. Aber ich verrat nichts.

    :D
     
  16. Macmacfriend

    Macmacfriend Active Member


    Also *räusper*, die erste Wiegung war schon mal wirklich erstklassig, aber bei der 2. und 3. Wiegung bist du tatsächlich in den Popo gekniffen, wie du so schön schreibst - auch bei gleicher erster Wiegung. Mit wieviel Newtonmeter und in welche Backe, berechnen wir aber jetzt lieber nicht. ;)

    Also gut, mein lieber meisterleise, noch einen Tipp will ich dem wackeren Knobler und der mitlesenden Rätselgemeinde geben: In der zweiten Wiegung, sofern bei der ersten die Waage nicht ausgeschlagen hat, kommen nicht drei, sondern nur jeweils ZWEI Gewichte in die Waagschale. Und wehe, wenn schon beim ersten Wiegen die Waage zuckt... ;)
     
  17. meisterleise

    meisterleise Active Member

    aber meine drei Wiegungen wie oben beschrieben funktionieren!!!

    Ich habe es mit meiner Leisen Meisterin ausprobiert! Sie musste sich im Kopf drinnen einen der zwölf Papierschnipsel als leichter oder schwerer ausdenken und ich musste herausfinden, welcher es ist. Es hat jedesmal geklappt. Meine drei Wiegungen funktionieren also (sie setzten nur voraus, dass bei erster Wiegung die Waage nicht ausschlägt).

    Außerdem wächst mir gerade ein Rätsel-Tumor hinten links und das bist DU in schuld!

    Ich will SOFORT mein Preisgeld!!!!!!!!!!!
    und es ist mir SCHEISSEGA-HA-HA-HAAAL, ob das Rätsel vollständig gelöst ist oder nicht!
     
  18. Macmacfriend

    Macmacfriend Active Member

    Lieber meisterleise,

    bevor du heute noch dem Wahnsinn verfällst, gestatte ich mir, dich und deine Meisterin hier mit der vollständigen Lösung ausführlichst zu beglücken. Falls du vom vielen Rätseln bald ein Schläfchen machen musst, habe ich die Gewichte zum leichteren Zählen in Schäfchen verwandelt ... :)

    Also, Vorhang auf für die Schäfchen-Parade!!!

    Wir haben also 12 Schäfchen, 11 gleichgewichtige und 1
    ungleichgewichtiges. Mit einer einfachen Balkenwaage
    soll durch dreimaliges Wiegen das ungleichgewichtige
    entdeckt und bestimmt werden - aber welches ist es?

    Bei dem Rätsel geht es um Schlussfolgerungen,
    die sich durch die weiteren Wiegedurchgänge und mit
    Rückblick auf vorangegangene Wiegungen bejahen oder
    verneinen lassen. Durch dieses Ausschlussverfahren kommt
    man der Sache auf den Grund.

    Zunächst bildet man 3 Gruppen: 1+2+3+4 5+6+7+8 9+10+11+12

    Schäfchen 1+8 werden gewogen. Bei einem Ausschlag der
    Waage befindet sich das "schwarze Schaf" also unter 1-8,
    die Schäfchen 9-12 sind darum unschuldig und scheiden aus.
    Man braucht aber ein bis zwei von ihnen später als neutrales
    Gegengewicht, um gleichviele Schäfchen in beiden Waag-
    schalen zu haben. Ich nenne sie mal N wie neutral (s. unten).
    Für die weiteren Durchgänge nehmen wir zunächst mal an,
    dass 1+2+3+4 mehr wiegen als 5+6+7+8. Eines von 1-4 ist also
    schwerer oder eines von 5-8 leichter - aber welches???


    Wiederum bilden wir 3 Gruppen: 1+2+5 3+6+N 4+7+8

    1+2+5 und 3+6+N werden gewogen. Es gibt nun 3 Alternativen:

    1) Sind 1+2+5 schwerer als 3+6+N, werden bei der 3. Wiegung
    1+6 und N+N gewogen. Sind dann 1+6 schwerer, ist 1 das
    schwerere, sind N+N schwerer, ist 6 das leichtere Schaf.
    Wiegen 1+6 und N+N gleichviel, ist Schäfchen 2 das schwerere.

    2) Sind 1+2+5 leichter als 3+6+N, werden bei der 3. Wiegung
    3+5 und N+N gewogen. Sind dann 3+5 schwerer, ist 3 das
    schwerere, sind N+N schwerer, ist folglich 5 das leichtere
    Schaf. Ein Gleichgewicht ist hier nicht möglich, weil 3 oder 5
    ein anderes Gewicht als die übrigen 11 Schäflein haben müssen,
    was wir ja aus der 1. Wiegung wissen.

    3) Wiegen 1+2+5 und 3+6+N gleichviel, scheiden 1, 2, 3, 5 und 6
    aus. Übrig bleiben für die dritte Wiegung also noch 4, 7, 8.
    Es werden darum gewogen 4+8 und N+N. Sind 4+8 schwerer
    als N+N, ist 4 das schwerere Schäflein. Sind N+N schwerer als
    4+8, ist Nr. 8 das leichtere. Wiegen N+N und 4+8 gleichviel, ist
    Schäfchen 7 (vgl. 2. Wiegung) das leichtere.


    Das ähnliche Spielchen muss man durchexerzieren, falls beim
    1. Wiegen der Schäflein 1 bis 8 die Waage nicht ausschlägt. Dann
    würde man in der zweiten Wiegung 9+10 und 11+N wiegen
    müssen usw. usw.

    Sind bei der 2. Wiegung 9+10 schwerer als 11+N, würde man bei der 3. Wiegung 9+11 gegen N+N wiegen. Sind 9+11 schwerer, wäre 9 das schwerere, wären N+N schwerere, wäre 11 das leichtere und wäre die Wiegung gleich, wäre das nicht mitgewogene 10. Schäflein schwerer.

    Sind bei der 2. Wiegung 9+10 leichter als 11+N, würde man bei der 3. Wiegung ebenfalls 9+11 gegen N+N wiegen. Sind 9+11 hierbei schwerer, ist 9 das schwerere. Sind N+N schwerer, ist 9 das leichtere. Ist die Wiegung gleich, ist 10 das leichtere.

    Sind bei der 2. Wiegung 9+10 und 11+G gleich schwer, verbleibt Schäflein 12 als das leichtere oder schwerer. Um dies herauszufinden, wird 12 einfach gegen N gewogen.


    Puhhhh!

    :)
     
  19. meisterleise

    meisterleise Active Member

    Gute Nach… …

    *schnarch-tschapüüüüh-schnarch-tschapüüüh*
     

Diese Seite empfehlen