1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Mein Rechner lahmt !!!

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von weltengaenger, 8. November 2003.

  1. weltengaenger

    weltengaenger New Member

    War mal eben bei meiner ma am EMAC und musste feststellen das ihr rechner die prog. schneller öffnet wie meiner, d.h zb. Safari nchdem 2. springen offen ,bei mir nach ca. 5-7 mal,.

    okay ihr mac ist nur einen "surfstation" d.h keine weiteren progs. drauf ausser die installations disk. aber das ist doch nicht der grund oder ?

    gruss
    weltengaenger
     
  2. applefreak

    applefreak New Member

    wei wäre es mal mit merh infos was fürn emac und was du fürn teil hast...
     
  3. weltengaenger

    weltengaenger New Member

    sorry
    wir haben beide den "alten" EMAC 640mb 700 mhz mit Jaguar osx 10.2 (ich habe aber auch Panther ,aber es war schon unter Jaguar so)

    gruss
    weltengaenger
     
  4. applefreak

    applefreak New Member

    vieleicht solltest du mal deinenn reechner neustarten oder mal die platte defragmentieren!?
     
  5. kawi

    kawi Revolution 666

    Ähem ... was soll das bringen unter OS X ? Der Rechner ist kaum 10 Jahre alt so sich das vielleicht lohnt.

    Ansonstenw ürde ich mal woanders ansetzen:
    Sind beide Rechner wirklich EXAKT gleich ausgestattet? Übrall die gleche software, die glechen tools.
    Benutzt du irgendwelche "Optimiertools" und deine Ma nicht? Lässt sie den rechner Nachts durchlaufen oder führt anderweitig die cronjobs aus? Installiert sie ab und an mal ein Programm ?

    Wieviel freien festplattenplatz hat sie noch im Vergleich zu dir ?
    Nu weils der selbe rechner ist muss das nix heißen.
    - Wenn deine HD fast voll ist wird der Rechner langsamer als bei einer freien
    - Viele sogenannte Optimier tools legen sich schonmal nachteilig aufs die system
    - cronjobs ausführen entmistet ne menge logs
    - alle die selben updates? die selben Versionen?

    Safari sollte auf so nem Rechner nicht 7 Zyklen brauchen um offen zu sein, irgendwas liegt bei dir im argen. Läuft der rechner ansonsten rund und zufriedenstellend?
     
  6. weltengaenger

    weltengaenger New Member

    Hallo Kawi, ich glaube jetzt komme ich weiter,

    also beide Rechner sind absolut gleich,(hardware mäßig, nur meine Ma enutzt ihn nur als Surfmaschine, Festplatte jungfräulich, meiner ist eine Audio Maschine, deshalb ist meine festplatte ca 40 5 belegt.

    also muss es bei mir am system liegen, wo kriege ich cronjobs her.

    gruss
    weltengaenger


    Ps. rechner läuft sonst optimal
     
  7. macixus

    macixus Hofrat & Traktorist

    Die Cron-Jobs sind in MacOS X enthalten. Du musst lediglich deinen Mac rund um die Uhr laufen lassen, um diese "chronological jobs" auszulösen.

    Wenn du das nicht willst, nutzt du MacJanitor - der macht das gleiche, aber auf Mausclick.

    Gibt es hier

    http://www.versiontracker.com/dyn/moreinfo/macosx/10491
     
  8. kawi

    kawi Revolution 666

    Die cronjobs werden automatisch ausgeführt wenn der rechner mal nachts durchläuft. es gibt täglicher, wöchentliche und monatliche Routinen

    - Die tägliche Wartung um 3:15 Uhr
    - Die wöchentliche Wartung um 4:30 am Sonnabend
    - Die monatliche Wartung am ersten jeden Monats um 5:30

    Man kann diese jobs auch manuell anstoßen, entweder im terminal ode rmit dem frontend MacJanitor.
    Dabei werden Temporärdateien
    gelöscht, die Locate-Datenbank aktualisieren , Protokolldateien des Systems aufgeräumt, ältere Einträge der Datenbank archiviert und
    eine Sicherheitskopie der Netinfo-Datenbank angelegt.

    Ob das deinem System nun zum Performacne Schub verhilft weiß ich nicht. ich würde es unter anderem auch auf die Festplatten kapazität/Auslastung zurückführen. Der eine Rechner ist noch fast jungfräulich, die Prozesse die laufen benötigen wenig Arbeitsspeicher und somit auch wenig Swapping.
    Man hat wenig swapping auf einer relativ großen freien festplatte.
    Bei dir siehst schon anders aus, du fährts wohl Prozesse die viel Performance benötigen, viel RAM und auch eine ganze Menge swapping Aktivität haben. Im gegenzug ist deine HD voller. Dein System swappt also viel größere Daten auf vergleichbar viel weniger freien Platz und durch das hin und herschaufeln geht auch die performance in den Keller.
    Ich denke der klassische Rat "RAM Aufrüsten" ist hier nicht der falscheste. Also ruhig bei dir nochmal was rein. Ansonsten mal sehen ob man etwas mehr Platz auf der HD schaffen kann (wieviel sind denn noch frei?)
     
  9. weltengaenger

    weltengaenger New Member

    War mal eben bei meiner ma am EMAC und musste feststellen das ihr rechner die prog. schneller öffnet wie meiner, d.h zb. Safari nchdem 2. springen offen ,bei mir nach ca. 5-7 mal,.

    okay ihr mac ist nur einen "surfstation" d.h keine weiteren progs. drauf ausser die installations disk. aber das ist doch nicht der grund oder ?

    gruss
    weltengaenger
     
  10. applefreak

    applefreak New Member

    wei wäre es mal mit merh infos was fürn emac und was du fürn teil hast...
     
  11. weltengaenger

    weltengaenger New Member

    sorry
    wir haben beide den "alten" EMAC 640mb 700 mhz mit Jaguar osx 10.2 (ich habe aber auch Panther ,aber es war schon unter Jaguar so)

    gruss
    weltengaenger
     
  12. applefreak

    applefreak New Member

    vieleicht solltest du mal deinenn reechner neustarten oder mal die platte defragmentieren!?
     
  13. kawi

    kawi Revolution 666

    Ähem ... was soll das bringen unter OS X ? Der Rechner ist kaum 10 Jahre alt so sich das vielleicht lohnt.

    Ansonstenw ürde ich mal woanders ansetzen:
    Sind beide Rechner wirklich EXAKT gleich ausgestattet? Übrall die gleche software, die glechen tools.
    Benutzt du irgendwelche "Optimiertools" und deine Ma nicht? Lässt sie den rechner Nachts durchlaufen oder führt anderweitig die cronjobs aus? Installiert sie ab und an mal ein Programm ?

    Wieviel freien festplattenplatz hat sie noch im Vergleich zu dir ?
    Nu weils der selbe rechner ist muss das nix heißen.
    - Wenn deine HD fast voll ist wird der Rechner langsamer als bei einer freien
    - Viele sogenannte Optimier tools legen sich schonmal nachteilig aufs die system
    - cronjobs ausführen entmistet ne menge logs
    - alle die selben updates? die selben Versionen?

    Safari sollte auf so nem Rechner nicht 7 Zyklen brauchen um offen zu sein, irgendwas liegt bei dir im argen. Läuft der rechner ansonsten rund und zufriedenstellend?
     
  14. weltengaenger

    weltengaenger New Member

    Hallo Kawi, ich glaube jetzt komme ich weiter,

    also beide Rechner sind absolut gleich,(hardware mäßig, nur meine Ma enutzt ihn nur als Surfmaschine, Festplatte jungfräulich, meiner ist eine Audio Maschine, deshalb ist meine festplatte ca 40 5 belegt.

    also muss es bei mir am system liegen, wo kriege ich cronjobs her.

    gruss
    weltengaenger


    Ps. rechner läuft sonst optimal
     
  15. macixus

    macixus Hofrat & Traktorist

    Die Cron-Jobs sind in MacOS X enthalten. Du musst lediglich deinen Mac rund um die Uhr laufen lassen, um diese "chronological jobs" auszulösen.

    Wenn du das nicht willst, nutzt du MacJanitor - der macht das gleiche, aber auf Mausclick.

    Gibt es hier

    http://www.versiontracker.com/dyn/moreinfo/macosx/10491
     
  16. kawi

    kawi Revolution 666

    Die cronjobs werden automatisch ausgeführt wenn der rechner mal nachts durchläuft. es gibt täglicher, wöchentliche und monatliche Routinen

    - Die tägliche Wartung um 3:15 Uhr
    - Die wöchentliche Wartung um 4:30 am Sonnabend
    - Die monatliche Wartung am ersten jeden Monats um 5:30

    Man kann diese jobs auch manuell anstoßen, entweder im terminal ode rmit dem frontend MacJanitor.
    Dabei werden Temporärdateien
    gelöscht, die Locate-Datenbank aktualisieren , Protokolldateien des Systems aufgeräumt, ältere Einträge der Datenbank archiviert und
    eine Sicherheitskopie der Netinfo-Datenbank angelegt.

    Ob das deinem System nun zum Performacne Schub verhilft weiß ich nicht. ich würde es unter anderem auch auf die Festplatten kapazität/Auslastung zurückführen. Der eine Rechner ist noch fast jungfräulich, die Prozesse die laufen benötigen wenig Arbeitsspeicher und somit auch wenig Swapping.
    Man hat wenig swapping auf einer relativ großen freien festplatte.
    Bei dir siehst schon anders aus, du fährts wohl Prozesse die viel Performance benötigen, viel RAM und auch eine ganze Menge swapping Aktivität haben. Im gegenzug ist deine HD voller. Dein System swappt also viel größere Daten auf vergleichbar viel weniger freien Platz und durch das hin und herschaufeln geht auch die performance in den Keller.
    Ich denke der klassische Rat "RAM Aufrüsten" ist hier nicht der falscheste. Also ruhig bei dir nochmal was rein. Ansonsten mal sehen ob man etwas mehr Platz auf der HD schaffen kann (wieviel sind denn noch frei?)
     
  17. weltengaenger

    weltengaenger New Member

    War mal eben bei meiner ma am EMAC und musste feststellen das ihr rechner die prog. schneller öffnet wie meiner, d.h zb. Safari nchdem 2. springen offen ,bei mir nach ca. 5-7 mal,.

    okay ihr mac ist nur einen "surfstation" d.h keine weiteren progs. drauf ausser die installations disk. aber das ist doch nicht der grund oder ?

    gruss
    weltengaenger
     
  18. applefreak

    applefreak New Member

    wei wäre es mal mit merh infos was fürn emac und was du fürn teil hast...
     
  19. weltengaenger

    weltengaenger New Member

    sorry
    wir haben beide den "alten" EMAC 640mb 700 mhz mit Jaguar osx 10.2 (ich habe aber auch Panther ,aber es war schon unter Jaguar so)

    gruss
    weltengaenger
     
  20. applefreak

    applefreak New Member

    vieleicht solltest du mal deinenn reechner neustarten oder mal die platte defragmentieren!?
     

Diese Seite empfehlen