1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Mein Panther faxt nicht!

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von Fränki, 17. November 2003.

  1. Fränki

    Fränki New Member

    Nach Installation von 10.3 und Update von 10.3.1 sollte über Ablage / Drucken auch Faxen möglich sein.
    Nach dem Befehl Faxen erschein zwar das Faxsymbol im Dock, aber es geschieht nix. Im Fenster "Internes Modem" escheint die Meldung: "Kein Fax-Auftrag" und als Status wird angezeigt: "Stoppen bis 20:44 Uhr" (diese Uhrzeit liegt immer 5 Minuten nach der aktuellen Zeit). Nach dem Befehl: "Fortsetzen" erscheint als Meldung der "Dateiname" und "There was a software fax error":confused:
     
  2. cgdidier

    cgdidier New Member

    Würde mich auch interessieren, seit ich mit X arbeite, faxt bei mir auch nichts mehr, wenn ich Faxen muss darf ich wieder auf 9.2 gehen; arbeite mit WebShuttle 1,;(
     
  3. pc13

    pc13 New Member

    Panther scheint beim Faxen ein bischen nach Lust und Laune zu arbeiten. Auf unserem Quicksilver funktioniert das Senden über das Interne Modem und WebShuttle II von Anfang an völlig problemlos, während er über das WebShuttle nicht empfangen will, egal welche Einstellungen man vornimmt. An unserem IMac G4 dagegen funktionierte Faxen erst nach ewigem hin und her, aber seit dem ohne Probleme:)
     
  4. Eduard

    Eduard New Member

    Sag mal welches "hin und her" Du gemacht hast, bis es geklappt hat.
    Vielleicht kam man was Ähnliches machen?
     
  5. pc13

    pc13 New Member

    Na ja, eben wie gesagt, hin und her, die Einstellfelder ausgefüllt und angehakt, ausprobiert, -ging nicht-, Einstellungen gelöscht und wieder neu, zwischendurch mal neu gestartet und irgendwann ging es dann. Frag mich nicht warum, ich habe dafür keine Erklärung. Jedenfalls funktioniert er seit dem!:)
     
  6. Eduard

    Eduard New Member

    Übrigens Fränki:

    Bei mir steht in der Systeminformation unter Modem
    "Land 42 Deutschland",
    bei Dir habe ich was mit Finnland gesehen.

    Ich weiß allerdings noch nicht, wo man das ändert, aber es könnte was bedeuten.
     
  7. Rotweinfreund

    Rotweinfreund + Jevers Liebhaber

    Systemeinstellungen/ Datum & Uhrzeit/ Zeitzone
     
  8. G4Mac0815

    G4Mac0815 New Member

    Hi,
    habe genau das gleiche Problem wie Fränki,nichts geht.
    Vieleicht kann noch mal jemand die genauen Schritte angeben wo überall einstellungen erforderlich sind.Habe zwar DSL will aber über das interne Modem faxen,gehe dazu an einen A/B Wandler.
    Danke im voraus.
    G4Mac0815
     
  9. pc13

    pc13 New Member

    In der Systemeinstellung Netzwerk haben wir bei Modem eingetragen: Apple Internal 56 K Modem V90
    Fehlerkorrektur und Komprimierung sind eingeschaltet, ebenso Warten auf Freizeichen. Land Deutschland
    In der Systemeinstellung Drucken/Faxen:
    Faxe auf diesem Computer empfangen ist eingeschaltet, Fax Nr ist eingetragen, Sichern in Ordner ...
    Mehr ist nicht einzutragen. Jedenfalls funktioniert es so bei uns! :wink:
     
  10. hannibal

    hannibal New Member

    ich bin letztens auch auf die Idee gekommen, neben meinem DSL-Anschluß einfach mal den Adapter für das interne Modem einzustöpseln und siehe da, daß Faxen funktioniert ganz enfach.
    Es musste nur unter Netzwerkeinstellungen das interne Modem zusätzlich ein Häckchen bekommen.
    Hat mich echt gewundert, daß es so einfach war.
     
  11. bwoi2

    bwoi2 New Member

    ...es hilft bei mir alles nichts. Nun habe ich bei Netzwerk zeigen Internes Modem, Land Frankreich und PPP nur meine Telefon Nummer eingegeben. Umgebung ist ADSL USB PPoA, hatte auch automatisch probiert. Bei Netzkonfigurationen hatte ich die Standorte auch schon vertauscht internes Modem an erster Stelle und Umgekehrt. Stelle beim Faxversuch um Internet-Verbindung auf Modem. Account Name und Kennwort trage ich nichts ein, da ich ja direkt mein Analog Anschluß vom Macausgang internes Modem benutze. Er verbindet mit den üblichen Einwahlgeräuschen ( natürlich ohne Identifizierung mit Kennwort). Es erfolg aber leider sofort die Trennung mit dem Fehler, Internetverbindung unerwartet vom Modem getrennt...usw Einstellungen prüfen. Ich brauch doch aber keine Internetverbindung, warum diese Fehleranzeige? Nun habe ich aber dieses Apple internal 56K Modem (v.90), was sonst? Dasselbe passierte auch mit den angegeben Identifizierungsangaben Kennwort und Accountname. Ich meine das mindeste ist doch das diese Verbindung geht. Das eigentliche Faxen kann ich noch nicht, weil ich keinen Drucker installiert habe, was doch damit nichts zutun hat, oder ?
     
  12. bwoi2

    bwoi2 New Member

    mögliche Fehlerursache könnte sein. Ich hab ein ADSL Telefonanschluß. Auf der Wandsteckdose ( a) ist ein Filteraufsatz und da ist das ADSL Modem Sagem angeschlossen.
    Direkt daneben hat man eine Analogsteckdose ( b ) installiert gedacht für analoge Verbindungen. (Fax)
    Da aber scheinbar die Dose a generell von der Telefongesellschft auf ADSL geschaltet ist hab ja auch von denen dieses ADSL Sagem Modem erhalten, kann natürlich auch die Dose b, ihren Faxzweck nicht erfüllen. Könnte das so sein ?
     
  13. Fränki

    Fränki New Member

    Danke Leute für die vielen Tipps, allein es geht nix.Bei Landeseinstellungen steht Deutschland (erst Berlin, jetzt Münschen wobei mir Berlin sympaticher ist, wg. dem Stoiber!). Immer die gleichen Fehlermeldungen.?????????
     
  14. Fränki

    Fränki New Member

    Nach Installation von 10.3 und Update von 10.3.1 sollte über Ablage / Drucken auch Faxen möglich sein.
    Nach dem Befehl Faxen erschein zwar das Faxsymbol im Dock, aber es geschieht nix. Im Fenster "Internes Modem" escheint die Meldung: "Kein Fax-Auftrag" und als Status wird angezeigt: "Stoppen bis 20:44 Uhr" (diese Uhrzeit liegt immer 5 Minuten nach der aktuellen Zeit). Nach dem Befehl: "Fortsetzen" erscheint als Meldung der "Dateiname" und "There was a software fax error":confused:
     
  15. cgdidier

    cgdidier New Member

    Würde mich auch interessieren, seit ich mit X arbeite, faxt bei mir auch nichts mehr, wenn ich Faxen muss darf ich wieder auf 9.2 gehen; arbeite mit WebShuttle 1,;(
     
  16. pc13

    pc13 New Member

    Panther scheint beim Faxen ein bischen nach Lust und Laune zu arbeiten. Auf unserem Quicksilver funktioniert das Senden über das Interne Modem und WebShuttle II von Anfang an völlig problemlos, während er über das WebShuttle nicht empfangen will, egal welche Einstellungen man vornimmt. An unserem IMac G4 dagegen funktionierte Faxen erst nach ewigem hin und her, aber seit dem ohne Probleme:)
     
  17. Eduard

    Eduard New Member

    Sag mal welches "hin und her" Du gemacht hast, bis es geklappt hat.
    Vielleicht kam man was Ähnliches machen?
     
  18. pc13

    pc13 New Member

    Na ja, eben wie gesagt, hin und her, die Einstellfelder ausgefüllt und angehakt, ausprobiert, -ging nicht-, Einstellungen gelöscht und wieder neu, zwischendurch mal neu gestartet und irgendwann ging es dann. Frag mich nicht warum, ich habe dafür keine Erklärung. Jedenfalls funktioniert er seit dem!:)
     
  19. Eduard

    Eduard New Member

    Übrigens Fränki:

    Bei mir steht in der Systeminformation unter Modem
    "Land 42 Deutschland",
    bei Dir habe ich was mit Finnland gesehen.

    Ich weiß allerdings noch nicht, wo man das ändert, aber es könnte was bedeuten.
     
  20. Rotweinfreund

    Rotweinfreund + Jevers Liebhaber

    Systemeinstellungen/ Datum & Uhrzeit/ Zeitzone
     

Diese Seite empfehlen