1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Mein iMac ist 1 jahr alt - was nun?

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von neuer-imac-fan, 10. Mai 2003.

  1. MacGhost

    MacGhost Active Member

    Ist zwar in Ordnung das Bild aber ich verstehe nicht warum keine 1152er oder 1260er Auflösung möglich sind sondern nur die Interne 1024er.
    Mit einem Patch kann man das ja mit dem Zweischirmbetrieb aktivieren (Eigenes Risiko).
    Aber der Bildschirm beim 14" iBook kann bestimmt mehr als die 1024er Auflösung.
    Wie es auch die PC Books in der Preisklasse können.
    Aber sonst kauft ja jeder nur ein iBook und keiner ein Powerbook.
    Völlig falsche Politik, aber das ist ja ein anderes Thema.
     
  2. teorema67

    teorema67 Active Member

    http://store.apple.com/Catalog/de/Images/iBook.pdf

    Der interne XGA-Monitor des iBooks hat bei 1024 x 768 seine physikalische Grenze. Bei den WinBooks muss man vorsichtig sein, viele versprechen höhere Auflösungen (z. B. 2048 x 1536), die aber nur dadurch erzielt werden, dass nach dem Umschalten nur noch ein Ausschnitt des Desktops gezeigt wird (dasselbe erledigt auf dem Mac die Zoomfunktion des Control Panes *Bedienungshilfen*)
     
  3. mac_the_mighty

    mac_the_mighty New Member

    wie es mein vorredner schon getan hat, rate ich dir.
    schau dir die books alle mal in einem laden an, am besten alle nebeneinanderlegen und ausprobieren.
    das powerbook ist einen ganzen tacken schneller als das ibook, wenn altivec genutzt wird, was bei den i-apps ja der fall ist.
    ansonsten ist mir die ibook-technologie eigentlich schon zu alt, um da nochmals zu investieren. die neuen ibooks kommen alle komplett in billigem plastiklook, wo es früher noch glatte flächen im silberlook gab, eine deutliche verschlechterung. ausserdem hab ich schon an verschiedenen stellen gelesen, daß die verarbeitung der neuen ibooks schlechter geworden ist.
    das powerbook wird insgesamt etwas schneller sein, es hat eine tolle hülle, die bei weitem nicht so schnell verkratzt wie die der ibooks, einen vollwertigen monitorausgang, eine bessere tastatur, airport extreme, eingebautes bluetooth und es gibt inzwischen sogar 1GB-RAM-module, die man da einbauen kann (sind zwar noch sauteuer, aber die preise werden mit der zeit sinken).

    ich würde mich für das powerbook entscheiden, aber nichts geht über den eigenen eindruck beim testen.
     
  4. neuer-imac-fan

    neuer-imac-fan New Member

    Also gut - angenommen ein 12er PB - aber der Display wir ddadurch auch nicht größer.

    Mit dem Powerbook kann ich dann aber schon ein externen display benutzen - also so das ich eben mehr platz zum arbeiten hab als diesen 12 Zoll display wo augen nach 20 min schmerzen - oder geht das auch nicht?!
     
  5. MacGhost

    MacGhost Active Member

    Beim Powerbook kannst Du den externen Monitor alleine betreiben.
    Ob größer als die interne Auflösung sollte in den Daten stehen.
    Bei meinem 3400er ist das die gleiche wie die interne 800x600 aber auf einem externen 15" Display alles sehr gut zu lesen ;-)
     
  6. mac_the_mighty

    mac_the_mighty New Member

    das phänomen der schmerzenden augen haben tatsächlich einige leute bei bestimmten flachbildschirmen, das sollte sich aber nach einer kurzen eingewöhnungszeit einstellen. ich benutze selber ein ibook 600 als zweitrechner und finde das display recht gut lesbar.

    das powerbook 12" hat einen "echten" separaten monitorausgang, der mit sicherheit auch höhere auflösungen darstellen kann als die interne.
     
  7. jonez

    jonez New Member

    ich bin mit meinem ibook 700 combo sehr zufrieden - der firmware-hack zur freischaltung höherer auflösungen auf externen monitoren funktioniert bestens.

    ob die neuen ibooks so schlecht sind, kann man nur persönlich rausfinden, im laden. so auf fotos sieht das weiß sehr gut aus.

    wenn du nur iApps. benutzt und Office-Kram etc. unterscheidet sich der G3 vom G4 nicht so stark.
     
  8. mac_the_mighty

    mac_the_mighty New Member

    die iapps bedienen sich sehr gerne der altivec-engine, ein g4-chip holt also wesentlich mehr leistung raus. das macht sich in itunes genauso bemerkbar (rippen) wie in iphoto oder ähnlichem.
     
  9. jonez

    jonez New Member

    vielleicht hätte ich es anders beschreiben sollen: ein G3 reicht für die meisten sachen aus, die man mit iApps und Office so macht. natürlich ist der G4 schneller... aber braucht man das bei dem aufpreis? kann nur jeder für sich beantworten.

    zum äußeren der ibooks: habe sie mir heute angesehen. weiß an sich ist ja ganz schön, aber die oberflächen-haptik is bescheiden. besonders beim gelenk, wo eine naht zu sehen ist, die sehr billig wirkt.

    die tastatur beim 12" ist um längen besser, obwohl die beim ibook nicht wirklich schlecht ist.
     
  10. mac_the_mighty

    mac_the_mighty New Member

    ich kann auch nicht so ganz verstehen, wieso apple jetzt am gehäuse spart. die neuen sehen schlechter aus als die alten und fühlen sich billig an - und unsauber verarbeitet. das ist mit sicherheit der falsche weg - und für mich kein kaufargument.
     

Diese Seite empfehlen