1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Mein iMac "hinkt" ganz gewaltig

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von iMaik, 29. März 2005.

  1. iMaik

    iMaik iMaik

    Hallo,

    ich bin jetzt seit einigen Wochen Besitzer eines iMac G5. Ich habe meine Frau mit der Behauptung davon überzeugt, dass der Mac wesentlich einfacher zu bedienen ist und wesentlich stabiler und unproblematischer als ein Windoof Rechner ist. Leider macht der iMac seit anfang an Zicken und daher hoffe ich auf einige Tipps wie ich das in den Griff bekommen kann:

    1. Ich habe ein integriertes Bloetooth Modul, jedoch wird das nur manchmal beim Start erkannt (jedes 10. Mal vielleicht). Ansonsten erscheint im Kontrollfeld kein Bluetooth und oben in der Menüleiste ist das Bluetooth Modul durchgestrichen. So als ob es nicht da wäre. Ich habe die neueste Firmware vom Modul drauf und auch den neuesten Treiber. Nix hilft. Ist völliger Zufall ob das Modul da ist oder nicht.

    2. Um Videoschnitt zu machen habe ich eine externe 120 GB HDD mit USB 2.0 angeschlossen und jetzt zusätzlich noch eine 250 GB Firewire. Ich wollte die Daten neu ordnen und habe mein iTunes Verzeichnis von der internen auf die 250 GB HDD verschoben. Am nächsten tag will ich auf die Musik zugreifen und er findet die Songs nicht. Auch ein direkter Plattenzugriff geht nicht. Um zu testen ob die HDD oder das Gehäuse defekt ist, habe ich die beiden externen Platten in den Gehäusen getauscht. - Tada! die 250er geht wieder im USB Gehäuse. Als Gegenprobe habe ich die andere HDD in das Firewire Gehäuse rein - hubs... tut auch ?!? Na gut.

    Da mir das trotzdem sehr unsicher vorkommt wollte ich für eine Zeit lang das iTunes Verzeichnis auf beiden externen Platten haben dass ich eine Sicherheitskopie habe. 3x habe ich versucht das iTunes Verzeichnis zu kopieren. Jedesmal ist der Rechner nach ca. 3-5 Minuten stehen geblieben. Es ging nur noch hart Ausschalten.

    Wenn ich eine CD in iTunes importieren will hängt sich das System auch nach 3-5 Minuten auf (ist zwar ein bischen verkratzt, aber hängen darf das System doch nicht oder?)

    Es sieht so aus, als ob bei einem starken Plattenzugriff das System nicht mehr will.

    Hab schon einen Systemtest mit der Apple CD gemacht. Da ist alles OK bis auf das Bluetooth Modul. Das wird meist nicht erkannt.

    Hilft es vielleicht das System neu aufzuspielen (wenn ja, kann ich die Daten drauf lassen und er erkennt wieder alle Einstellungen?). Habe ich durch das Installieren mit meinen gefährlichen Halbwissen das System durcheinander gebracht? ;(

    Wer kann mir helfen ? Will doch einfach nur mal ein System das problemlos läuft !!! Ich bin davon ausgegangen das mit nem Mac das machbar ist. Bin nun schon ein wenig enttäuscht. :confused:

    Danke für die Hilfe .

    iMaik

    :klimper:
     
  2. rudkowski

    rudkowski New Member

    sieht tatsächlich nach einem defekt aus.

    sichere deine ganzen daten (platten hast du ja genug, wenn sie denn für die dauer des backups duchhalten...).

    du kannst dem rechner dann noch eine chance mit einer kompletten neuinstallation geben (vorher noch über die system-cd die interne festplatte reparieren lassen!).

    wenn die fehler dann immer noch auftreten musst du das teil leider reparieren lassen bzw. umtauschen lassen.


    gruß martin
     
  3. satzknecht

    satzknecht New Member

    von meinem imac g5 wurde auch schon zweimal das komplette innenleben [naja bis auf hdd, speicher, opt. laufwerk etc.] getauscht, weil das interne bluetooth so rumzickt - hat bisher nicht wirklich was gebracht...

    mittlerweile bin ich der meinung, dass es an einem der wenigen externen geräte liegen muss [usb-hub, hdds, dvd-brener etc.] - ist mir aber im moment nicht möglich, das zu reproduzieren, weil mir die zeit fehlt!

    gruß,
    s@tzknecht
     
  4. iMaik

    iMaik iMaik


    Ich hab die Kiste bei Gravis in Karlsruhe gekauft, da das der einzige Ort war wo sie sofort lieferbar war. So wie ich aber die DIskounter kenne wird da nix anderes laufen als Einscheicken und warten, oder ist von Gravis was anderes zu erwarten ? Wie verhällt es sich bei Apple mit Garantie in der Anfangszeit ? DOA und so ? Wie lange gilt DOA und was muss ich beachten wenn ich das Gerät tauschen will ?

    :satzknecht

    Danke für Deine Info. Ich werde mal sehen, ob der Fehler mit Bloetooth auch auftritt wenn nix an der Kiste angeschlossen wird.

    iMaik
     
  5. rudkowski

    rudkowski New Member

    wie lange hast du den imac denn schon? doa geht glaube ich nur innerhalb der ersten tage.

    einschicken ist aber auch nicht so schlimm, bring ihn einfach zu gravis, um mehr brauchst du dich nicht zu kümmern. ein bis zwei wochen später bekommst du einen anruf, dass du den rechner wieder abholen kannst. ist alles nicht so dramatisch wie man denkt!

    gruß martin
     

Diese Seite empfehlen