1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

mein größtes Problem mit OS X...

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von hansdampf, 20. Juli 2002.

  1. hansdampf

    hansdampf New Member

    ...ist der Öffnen/Sichern-Dialog.
    Unter dem alten OS konnte man immer total schnell mit Apfel-Pfeiltaste hoch/runter durch die Ordnerhierarchien wechseln.
    Unter OS X geht das nicht mehr. Warum eigentlich?!
     
  2. MacZeit2

    MacZeit2 New Member

    geht doch. Probier mal die Tab Taste. Wenn ein Feld blau umrandet ist, kann man mit den Pfeiltasten wandern.

    Ciao!

    Toni

    maczeit.de
     
  3. Spanni

    Spanni New Member

    Ich finde das das in X schneller geht! Spaltendartstellung!
     
  4. tazmandevil

    tazmandevil New Member

    Mann, da muss man wohl auch erst drauf kommen oder alle Hilfefiles durchgegangen sein! TAB... na sowas, damit gehts.... aber Macht der Gewohnheit ein Tastendruck mehr als im 9er
     
  5. hansdampf

    hansdampf New Member

    Huch! Klar, die Pfeiltasten... ich Depp!
    Aber ein Wehrmutstropfen (Prost!) bleibt. Unter OS 9 kann ich den/die Anfangsbuchstaben der zu öffnenden Datei eingeben und er springt dort hin.
    Bitte nicht verwechseln: Ich rede hier vom Öffnen-Dialog in Programmen und nicht vom Finder!!
     
  6. typneun

    typneun New Member

    was bei dem öffnen/sichern auch fehlt, ist die möglichkeit, die spalten (wie im finder) zu verbreitern... blöd, wenn man mehrere ähnlich dateinamen hat, die sich nur am ende unterscheiden :-((((
     
  7. garymueller

    garymueller New Member

    noch der grössere krampf:
    dateien kopieren(per drag&drop) in der neuen "multi-spalten"-ansicht.
    je nach verzeichnis ist es unmöglich, eine datei in einen bestimmten ordner zu kopieren, weil die datei in dem moment nicht mehr angezeigt wird, wenn ich den "in zu kopierenden irdner" auswählen will.

    klingt kompliziert, aber wer's schonmal versucht hat, weiss genau, was ich meine.
     
  8. macixus

    macixus Hofrat & Traktorist

    Das kannst du dir einfacher gestalten, wenn du zwei Finderfenster untereinander oder nebeneinander öffnest - da weisst du immer, wo du bist und wo du hinwillst.

    Mit Befehlstaste- n hast du im Nu ein zweites Fenster offen.
     
  9. tazmandevil

    tazmandevil New Member

    macixus:
    ich glaube Dir ja, dass Du freude am Mac hast und dir auch ne homepage gemacht hast eine schöne sogar und gelegentlich mp3 sammelst usw. Aber versuch dir mal vorzustellen, dass Du mit mehreren Programmen arbeitest, in welchen Du Dokumente machst, welche sehr stark mit verschiedensten Daten "verknüpft" sind und Du diese Verknüpfungen oft kontrollieren, ändern oder erstellen musst. Das geht nun einmal schlicht nur über den Filesave-Requester und nicht mittels Finderfenstern! (-> Stichwort: Desktop-Publishing, Graphik, Druck etc.)
     
  10. macixus

    macixus Hofrat & Traktorist

    tazmandevil, ich wollte hier keinen "anmachen". Und aus der Fragestellung geht nicht hervor, was genau und wieviel zu "verknüpfen" ist. Manchmal ist es einfach so, dass man "simple" Lösungen schlicht übersieht - deswegen mein Hinweis. Das der bei dir nicht ausreicht, ist mir jetzt auch klar. Also nicht "angesäuert" sein ;-)
     
  11. tazmandevil

    tazmandevil New Member

    ja, tschuldigung, wollte Dich nicht ansäuren. S'ist einfach mühsam geworden, da es noch andere dieser Details gibt, welche sich auf einen DTP-Arbeitsplatz auswirken, so in der Anzahl an die 2 bis 3 stellige, Du glaubst es vielleicht nicht, aber es lohnt sich kaum diese Aufzuzählen, da es teilweise mit sehr komplexen zusammenhängen auch sehr viel zu Schreiben geben würde, aber auf jede Feststellung dann mindestens 5-10 kommen, die wieder gross und breit darauf hinweisen, dass es sich ja nur um eine "Kleinigkeit" handelt und es ihnen überhaupt nix ausmachen würde.... alle zusammengenommen aber wesentlich zu meinem Urteil über die im Gegensatz zu System9 umständliche Bedienung dieses Systems führen. darum vielleicht etwas zynisch gewesen, ja, sorry!

    Soll ich Beispiele aufzählen? Bringt ja nix...
     
  12. macixus

    macixus Hofrat & Traktorist

    Doch, glaube ich. Ich verfolge die Diskussionen um X sehr aufmerksam und mache durchaus einen Unterschied zwischen "Home-X" und "Profi-X" (obwohl ich bei letzterem nicht mitreden kann, weil kein "Betroffener"). Und das bei den Profis längst noch nicht alles im grünen Bereich ist, ist mir klar. Da kann nur helfen, Apple per Feedback mit konkreten (!) Mängeln zu konfrontieren.
     
  13. hansdampf

    hansdampf New Member

    Müsste doch nen kleinen Patch oder ne Shareware geben, die den Öffnen/Sichern Dialog unter OS X wieder so komfortabel macht wie er in OS 9 war oder ist.
    Also ich arbeite auch ziemlcih viel mit Illustrator und genau das ist auch der Krampf bei mir: Man muss unendlich viele Mauskilometer zurücklegen um z.B. eine Verknüpfung zu suchen.
     
  14. shooterko

    shooterko New Member

    Aktiviere doch einfach die zu kopierende Datei, mach Appel-C, navigiere gemuetlich ins ZielVerzeichnis und Appel-V. Geht unter X auch mit Dateien! Hat Steve glaube ich bei Windows abschaut ;-)

    Gruss
    ShooTerKo
     
  15. toppi78

    toppi78 New Member

    oder du schahst mal in der sys steuerung bei tastatur dort kann man das einstellen.
     
  16. garymueller

    garymueller New Member

    hehe....also für was soll denn der schmarrn bitteschön gut sein, der da unter "tastatursteuerung" angegeben ist.
    da braucht's ne extra seite um einzustellen, dass man das dock mit ctrl+F3 hoch- und runterfahren kann oder wie?
    ach ne: nur hoch, runter is nich !
     
  17. logan5

    logan5 New Member

    Emergenzen sind schwer beherschbar, merkt man ja immer wieder...
     
  18. Napfekarl

    Napfekarl Napfkuchen-Erfinder

    Das ist für Leute, die z. B. aufgrund einer Behinderung die Maus nicht bedienen können. Mit der Tastatursteuerung können sie dann gewisse Dinge über die Tastatur anwählen, z. B. das Dock und dessen Programme. Das Einblenden des Docks geschieht über ein Tastaturkürzel, das Ausblenden automatisch, nachdem ein Programm gestartet oder ein anderes ausgewählt wurde...

    Ist das immer noch Schmarrn?
     

Diese Seite empfehlen