1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Mein Erfahrungsbericht mit der Miglia Alchemy TV DVR-PCI-Karte:

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von McMartin, 9. März 2004.

  1. McMartin

    McMartin New Member

    Mein Erfahrungsbericht mit der Miglia Alchemy TV DVR-PCI-Karte:

    Mein Rechner: PowerMac G4/350 AGP mit 832 MB Ram, MacOS 10.2.8. Die Karte ist lauffähig im G4 und G5. Von der Bildqualität war ich echt überrascht, sie ist ziemlich gut, aber natürlich abhängig vom Kabelfernsehsignal, z.B. bei Österreich 2 ebenso wie im Fernseher schlechter. Das reine Fernsehen benötigt auf meinem Rechner je nach Bildgrösse zwischen 30-50 % CPU. Nach dem automatischen Sendersuchlauf kann man die Sender benennen und die Reihenfolge durch Verschieben ändern. Klappt alles einfach. Nachteil ist etwas die recht lange Sender-Wechselzeit (ca. 2 Sekunden). Maclife vermutet, dass diese lange Zeit an der Weiterleitung an die Grafikkarte liegt. Mich stört das allerdings nicht so sehr, da ich kein grosser "Zapper" bin. Direkt im TV-Programm kann man auch die Sendung als Motion-JPEG oder Mpeg4 aufnehmen und diese später mit Quicktime abspielen. Ein befriedigendes Ergebnis bekomme ich hier jedoch nur, wenn ich einen kleinen Bildausschnitt wähle und die Kompression auf ca 50 % setze (gleichzeitiges Fernsehen und Aufnehmen). Das liegt natürlich an meiner schwachen CPU (die ich demnächst auf 1400 MHz aufrüsten möchte!).

    Bei meiner Version der Miglia (DVR) ist noch eine Fernbedienung (ganz klein und einfach, aber o.k.) dabei und ein Videorekorder-Programm zum Aufzeichnen von Sendungen. Hier kann man das Aufnahmeformat (hauptsächlich Motion JPEG und MPEG 4) und die Kompressionsstufe festlegen. Am Anfang hatte ich etwas Probleme mit den vielen Einstellungsmöglichkeiten, da z.B. bei zu hohen Anforderungen die Aufnahme nur kurz anläuft, aber dann wieder stoppt. Bei dieser Aufnahmeform läuft das TV-Bild aber nicht mit, so dass etwas mehr CPU-Rechenzeit zur Verfügung steht und auch eine Aufnahme in voller PAL-Auflösung möglich ist. Beim Abspielen mit Quicktime gibt es allerdings auf meinem Rechner leichte Differenzen zwischen Bild und Ton (sichtbar an Mundbewegungen). Sonst ist es aber o.k.

    Zusammenfassend: Ich bin echt zufrieden mit der Karte. Nachdem ich sehr viel Unterschiedliches über diese Karte und die Meilenstein-Vorgängerkarte gelesen habe, kann ich fast nur Gutes berichten.

    Vorteile: gutes Bild, in voller Auflösung und in Vollbild auf langsamem Rechner abspielbar, bisher (3 Tage im Einsatz) keinerlei Programmabstürze, Kernel-Panics o.ä., Videorekordersoftware funktioniert gut, man muss jedoch ein bischen mit den Einstellungen herumspielen.

    Nachteile: Programmwechselzeiten, keine MPEG2-Kodierung möglich,
    Komprimierung über Software, somit hohe Systemanforderungen.
    Zum Aufnehmen muss der Rechner (bisher noch?) eingeschaltet und darf nicht im Ruhezustand sein. Bisher kein Videotext möglich.

    Ich würde mich über Kommentare von anderen Alchemy-Besitzern freuen. Interessieren würde mich natürlich auch ein Vergleich mit den digitalen eyeTV-Tunern und den oft sehr billigen TV-Karten für PCs, die ja auch teilweise sogar in MPEG 2 aufnehmen können.:D :D
     
  2. mac_the_mighty

    mac_the_mighty New Member

    magst Du vielleicht noch schreiben, was die Karte kostet?

    Kann man ein Programm aufnehmen und ein andere ansehen gleichzeitig? Kann man die Software programmieren wie einen Videorekorder? Die Geräte von eye TV können ja wohl online über tvtvt.de programmiert werden, gibt es da was ähnliches? showview?

    Würde mich alles noch interessieren...

    Viel Spass noch mit der Karte

    (und wenn Du den Proz aufrüstest, dann schreib doch auch was dazu, ok?)
     
  3. McMartin

    McMartin New Member

    Showview, tvtv o.ä. gibt es bisher nicht, man kann nur die Zeitdaten eingeben.
    Zum gleichzeitigen Aufnehmen und Fernsehen: Das ist möglich, aber verlangt viel Rechenpower, bei meinem Rechner ist das fast nicht möglich.
    Preis: ich habe bei Mactrade 145 Euronen bezahlt, bei Meilenstein kostet die Karte 159 Euro.
     
  4. disdoph

    disdoph New Member

    Ich hatte/hab auch eine. Ist aber derzeit nicht in Gebrauch, da ich noch auf meinen G5 warte.

    Es handelt sich um das gleiche Modell, dass auch MacMartin hat. Mit der Qualität war ich auch sehr zufrieden. Auch die zeitliche Programmierung hat nach einem Update, sind in der Zwischenzeit schon etliche weitere Updates erschienen, ohne Probleme geklappt.

    Allerdings sind die Hardwareanforderungen wirklich enorm. Mit einem G51.8Ghz Single konnte man in Motion JPEG A bei 100% Qualitätseinstellung in voller PAL-Auflösung und mit 25fps nur sehr knapp aufnehmen. Da durfte wirklich nichts anderes laufen und man kam so knapp an die 24,80fps.

    Ich bin aber wie gesagt sehr zufrieden mit der Karte. Die Leute von Meilenstein (Entwickler der Software) haben für Probleme auf immer ein offenes Ohr und diese werden meist umgehend durch ein Update beseitigt.

    Gruss!

    Tom
     
  5. T-Rex

    T-Rex Crunchosaurus Rex

    Ich hab mir stattdessen eine externe Lösung zugelegt:
    Typhoon standalone TV-Box mit Fernbedienung (kostet zwischen 85 und 110 Euro je nach Händler).

    Nachteile: Bildqualität ist auf meinem 18"er nicht perfekt, aber durchaus zufriedenstellend (muß nicht über USB oder so in den Rechner, sondern geht direkt über VGA an den Monitor). Am 15" Monitor ist das Bild gut!
    Aufnahme des TV-Programms nicht möglich.

    Vorteile: TV auch wenn der Mac ausgeschaltet ist. Guter Preis

    Allerdings kein Videotext mit an Board...
    Bild im Bild ist möglich (Rechnergrafik wird durch die Box geschleift und kommt so an den Monitor, wenn man will)
     
  6. McMartin

    McMartin New Member

    Eine externe Box hab ich mir auch überlegt, da man dann beim Fernsehen natürlich keinen Lüfterlärm vom Rechner hat. Allerdings haben nur die ganz teuren DVI-Anschluss, die Auflösung ist auch oft nicht so toll, kein Videotext wie bei Dir, keine Aufnahme möglich, etc.
    Die Firewire-Tuner von eyeTV sind sicher in der Qualität noch etwas besser als Alchemy, haben aber auch ihren Preis. Vor allem habe ich im Moment noch keine Satschüssel und kein terrestrisches digitales TV-Signal, und für Kabelfernsehen waren mir 350 Euro für das eyeTV für analoges Signal zu teuer. Für Mac gibts ja leider nicht allzu viel Angebot.
     
  7. McMartin

    McMartin New Member

    Mein Erfahrungsbericht mit der Miglia Alchemy TV DVR-PCI-Karte:

    Mein Rechner: PowerMac G4/350 AGP mit 832 MB Ram, MacOS 10.2.8. Die Karte ist lauffähig im G4 und G5. Von der Bildqualität war ich echt überrascht, sie ist ziemlich gut, aber natürlich abhängig vom Kabelfernsehsignal, z.B. bei Österreich 2 ebenso wie im Fernseher schlechter. Das reine Fernsehen benötigt auf meinem Rechner je nach Bildgrösse zwischen 30-50 % CPU. Nach dem automatischen Sendersuchlauf kann man die Sender benennen und die Reihenfolge durch Verschieben ändern. Klappt alles einfach. Nachteil ist etwas die recht lange Sender-Wechselzeit (ca. 2 Sekunden). Maclife vermutet, dass diese lange Zeit an der Weiterleitung an die Grafikkarte liegt. Mich stört das allerdings nicht so sehr, da ich kein grosser "Zapper" bin. Direkt im TV-Programm kann man auch die Sendung als Motion-JPEG oder Mpeg4 aufnehmen und diese später mit Quicktime abspielen. Ein befriedigendes Ergebnis bekomme ich hier jedoch nur, wenn ich einen kleinen Bildausschnitt wähle und die Kompression auf ca 50 % setze (gleichzeitiges Fernsehen und Aufnehmen). Das liegt natürlich an meiner schwachen CPU (die ich demnächst auf 1400 MHz aufrüsten möchte!).

    Bei meiner Version der Miglia (DVR) ist noch eine Fernbedienung (ganz klein und einfach, aber o.k.) dabei und ein Videorekorder-Programm zum Aufzeichnen von Sendungen. Hier kann man das Aufnahmeformat (hauptsächlich Motion JPEG und MPEG 4) und die Kompressionsstufe festlegen. Am Anfang hatte ich etwas Probleme mit den vielen Einstellungsmöglichkeiten, da z.B. bei zu hohen Anforderungen die Aufnahme nur kurz anläuft, aber dann wieder stoppt. Bei dieser Aufnahmeform läuft das TV-Bild aber nicht mit, so dass etwas mehr CPU-Rechenzeit zur Verfügung steht und auch eine Aufnahme in voller PAL-Auflösung möglich ist. Beim Abspielen mit Quicktime gibt es allerdings auf meinem Rechner leichte Differenzen zwischen Bild und Ton (sichtbar an Mundbewegungen). Sonst ist es aber o.k.

    Zusammenfassend: Ich bin echt zufrieden mit der Karte. Nachdem ich sehr viel Unterschiedliches über diese Karte und die Meilenstein-Vorgängerkarte gelesen habe, kann ich fast nur Gutes berichten.

    Vorteile: gutes Bild, in voller Auflösung und in Vollbild auf langsamem Rechner abspielbar, bisher (3 Tage im Einsatz) keinerlei Programmabstürze, Kernel-Panics o.ä., Videorekordersoftware funktioniert gut, man muss jedoch ein bischen mit den Einstellungen herumspielen.

    Nachteile: Programmwechselzeiten, keine MPEG2-Kodierung möglich,
    Komprimierung über Software, somit hohe Systemanforderungen.
    Zum Aufnehmen muss der Rechner (bisher noch?) eingeschaltet und darf nicht im Ruhezustand sein. Bisher kein Videotext möglich.

    Ich würde mich über Kommentare von anderen Alchemy-Besitzern freuen. Interessieren würde mich natürlich auch ein Vergleich mit den digitalen eyeTV-Tunern und den oft sehr billigen TV-Karten für PCs, die ja auch teilweise sogar in MPEG 2 aufnehmen können.:D :D
     
  8. mac_the_mighty

    mac_the_mighty New Member

    magst Du vielleicht noch schreiben, was die Karte kostet?

    Kann man ein Programm aufnehmen und ein andere ansehen gleichzeitig? Kann man die Software programmieren wie einen Videorekorder? Die Geräte von eye TV können ja wohl online über tvtvt.de programmiert werden, gibt es da was ähnliches? showview?

    Würde mich alles noch interessieren...

    Viel Spass noch mit der Karte

    (und wenn Du den Proz aufrüstest, dann schreib doch auch was dazu, ok?)
     
  9. McMartin

    McMartin New Member

    Showview, tvtv o.ä. gibt es bisher nicht, man kann nur die Zeitdaten eingeben.
    Zum gleichzeitigen Aufnehmen und Fernsehen: Das ist möglich, aber verlangt viel Rechenpower, bei meinem Rechner ist das fast nicht möglich.
    Preis: ich habe bei Mactrade 145 Euronen bezahlt, bei Meilenstein kostet die Karte 159 Euro.
     
  10. disdoph

    disdoph New Member

    Ich hatte/hab auch eine. Ist aber derzeit nicht in Gebrauch, da ich noch auf meinen G5 warte.

    Es handelt sich um das gleiche Modell, dass auch MacMartin hat. Mit der Qualität war ich auch sehr zufrieden. Auch die zeitliche Programmierung hat nach einem Update, sind in der Zwischenzeit schon etliche weitere Updates erschienen, ohne Probleme geklappt.

    Allerdings sind die Hardwareanforderungen wirklich enorm. Mit einem G51.8Ghz Single konnte man in Motion JPEG A bei 100% Qualitätseinstellung in voller PAL-Auflösung und mit 25fps nur sehr knapp aufnehmen. Da durfte wirklich nichts anderes laufen und man kam so knapp an die 24,80fps.

    Ich bin aber wie gesagt sehr zufrieden mit der Karte. Die Leute von Meilenstein (Entwickler der Software) haben für Probleme auf immer ein offenes Ohr und diese werden meist umgehend durch ein Update beseitigt.

    Gruss!

    Tom
     
  11. T-Rex

    T-Rex Crunchosaurus Rex

    Ich hab mir stattdessen eine externe Lösung zugelegt:
    Typhoon standalone TV-Box mit Fernbedienung (kostet zwischen 85 und 110 Euro je nach Händler).

    Nachteile: Bildqualität ist auf meinem 18"er nicht perfekt, aber durchaus zufriedenstellend (muß nicht über USB oder so in den Rechner, sondern geht direkt über VGA an den Monitor). Am 15" Monitor ist das Bild gut!
    Aufnahme des TV-Programms nicht möglich.

    Vorteile: TV auch wenn der Mac ausgeschaltet ist. Guter Preis

    Allerdings kein Videotext mit an Board...
    Bild im Bild ist möglich (Rechnergrafik wird durch die Box geschleift und kommt so an den Monitor, wenn man will)
     
  12. McMartin

    McMartin New Member

    Eine externe Box hab ich mir auch überlegt, da man dann beim Fernsehen natürlich keinen Lüfterlärm vom Rechner hat. Allerdings haben nur die ganz teuren DVI-Anschluss, die Auflösung ist auch oft nicht so toll, kein Videotext wie bei Dir, keine Aufnahme möglich, etc.
    Die Firewire-Tuner von eyeTV sind sicher in der Qualität noch etwas besser als Alchemy, haben aber auch ihren Preis. Vor allem habe ich im Moment noch keine Satschüssel und kein terrestrisches digitales TV-Signal, und für Kabelfernsehen waren mir 350 Euro für das eyeTV für analoges Signal zu teuer. Für Mac gibts ja leider nicht allzu viel Angebot.
     
  13. mika220

    mika220 New Member

    hallo

    ich habe vor drei Tagen die PCI-Karte von Miglia gekauft. allerdings akzeptiert das programm die
    dazugehörende serien nummer nicht.
    hat vielleicht von euch jemand eine serien nummer, die benützen könnte?
    danke
     
  14. gogol

    gogol New Member

    Hallo mika220,

    das Problem hatte ich auch bei meiner Alchemy DVR Karte. Habe dann einfach ein E-mail an Miglia geschickt und erhielt prompt eine funktionierende Seriennummer.

    Good luck,
    gogol
     
  15. mika220

    mika220 New Member

    na, dann. danke.
    werde ich versuchen. muss ich speielle angaben machen.
    schreibe mal die eigentliche seriennummer und dann noch die nummer von der pci-karte untendran. muss ich sonst noch was hinzufügen?
     
  16. artes

    artes Gast

    30-50% Auslastung ist für 350MHz verdammt wenig, das werden die anderen tv- Lösungen nicht schaffen!
     
  17. mika220

    mika220 New Member

    hallo

    ich habe vor drei Tagen die PCI-Karte von Miglia gekauft. allerdings akzeptiert das programm die
    dazugehörende serien nummer nicht.
    hat vielleicht von euch jemand eine serien nummer, die benützen könnte?
    danke
     
  18. gogol

    gogol New Member

    Hallo mika220,

    das Problem hatte ich auch bei meiner Alchemy DVR Karte. Habe dann einfach ein E-mail an Miglia geschickt und erhielt prompt eine funktionierende Seriennummer.

    Good luck,
    gogol
     
  19. mika220

    mika220 New Member

    na, dann. danke.
    werde ich versuchen. muss ich speielle angaben machen.
    schreibe mal die eigentliche seriennummer und dann noch die nummer von der pci-karte untendran. muss ich sonst noch was hinzufügen?
     
  20. artes

    artes Gast

    30-50% Auslastung ist für 350MHz verdammt wenig, das werden die anderen tv- Lösungen nicht schaffen!
     

Diese Seite empfehlen