1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

mehrsprachigkeit im netz realisieren?

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von mordor, 13. Juni 2003.

  1. mordor

    mordor New Member

    kann mir jemand sagen, was es für möglichkeiten gibt, eine zweisprachige webseite zu gestalten. erfahrungen? legt man alles doppelt an oder macht man eine art datenbank und wenn ja mit was macht man das und mit welchem aufwand muss man da rechnen...vorteile/nachteile?

    danke schonmal für eure antworten.
     
  2. Achmed

    Achmed New Member

    Gegenfrage:
    Wie groß soll die Seite werden?
    bzw. wieviel Seiten wird die Seite haben?

    Wie groß ist das Budged?
     
  3. mordor

    mordor New Member

    nun. es hat 8 bis 10 themen die zum teil grösser oder kleiner ausfallen. es sollte sozusagen eine "nur" html webpage geben und eine moderne webpage mit flashnavigation usw. somit hat man hier schon mal 2 mal soviel. wenn ich also das noch zweisprachig machen will (jede sprache seine eigene seite), kommen ich auf 4 teile. wenn sich dann etwas ändert....muss man also an 4 orten gleichzeitig ändern...ich habe somit ein wenig angst, dass das zu viel zeit in anspruch nimmt.
    was würdest du vorschlagen, um sowas zu machen?

    cu
     
  4. Tambo

    Tambo New Member

    4 x verschiedene browser = ??:eek:
     
  5. mordor

    mordor New Member

    nein. nicht 4 veschiedene browser

    4 unterschiedlicher webseiten. wäre die erste idee gewesen. 1. english inkl flash 2. deutsch inkl flash 3. englisch nur html und 4 deutsch nur html.

    ich dachte man könnte sowas irgendwie anders lösen???
     
  6. unterwurzacher

    unterwurzacher New Member

    Ich denke, ohne Aufwand (sprich: 4 eigene Sites) wird das wohl nicht gehen. Zumindest weiss ich keine andere Möglichkeit. Schau dir mal Johannis Hütte an. Die ist dreisprachig, aber alle Sprachen eine eigene Site (der Inhalt ist natürlich derselbe, nur der Text ist verschieden).

    Reinhard
     
  7. Achmed

    Achmed New Member

    Also die Anzahl der Seiten ist immer noch nicht geklärt.
    It aber egal.
    Ich empfehle Dir den Einsatz eines CMS Systems.
    Hier gibt es div. Opensource Projekte. (Typo3, EZPublishing).
    Damit kannst Du die Seiten ohne Probleme und Aufwand auch ohne HTML Kenntnisse pflegen.

    Vorteil/Nachteil:
    Die Entwicklung der Seiten ist sehr aufwendig. Dafür hast Du dann später bei dem Pflegen der Seiten keinen großen Aufwand mehr.
    Du mußt Dir jemanden suchen der die Seiten programmiert.
    Mist ich muß weg.
    schreib nachher weiter..
     
  8. mordor

    mordor New Member

    je thema sind es sicher 1 bis 5 seiten. macht also im schnitt 40 einzelne seiten. vielleicht hilft dir das was. bin froh um deine 2. hälfte der antwort.

    gruss
     
  9. Achmed

    Achmed New Member

    Die kommt schon :)
    Mußte dringend weg..


    Also nochmal von vorne:

    Du kannst Dir ein kostenloses CMS hernehmen wie z.b. Typo3. Damit hast Du zwar einen großen Aufwand für die Erstellung der Page, aber hinterher ist der Pflegeaufwand gleich Null. Es können Personen die Seiten pflegen die null ahnung von HTML haben.
    Probleme:
    a) Server.
    Du brauchst entweder einen eigenen Server für die Vorraussetzung des CMS. Oder alternativ gibt es div Anbieter von Typo3 Webspace. (www.typo3server.de)
    b) Du brauchst jemand der die Seiten an das CMS anpasst. Hier besteht ein großer Aufwand, falls Du dich da selber reinarbeiten möchtest.

    Die andere Möglichkeit ist eine Seitenverwaltung mit Programmen wie Dreamwaver oder GoLive. Das ganze ist auch eine feine Sache.

    Vorteile:
    Seite ist sehr schnell umsetzbar. Aufwand zur Erstellung ist gering. Webspace ist nicht teuer, da eine lokale Pflege erfolgt.
    Nachteile:
    Die Software muß auch angeschafft werden. (Strato bietet da allerdings ein Packet an. (mac??)
    Die Pflege ist hinterher aufwendiger. Links müssen überprüft werden. usw.


    Eine weitere Möglichkeit wäre die Anbindung an eine Datenbank, was dann schon ein eigen programmiertes CMS wäre.

    Vorteile:
    du könntest hier die Inhalte sowohl aus der Flash als auch aus der HTML Seite beziehen. Also beschränkt sich der Pflegeaufwand auf deutsch/türkisch.

    Nachteile:
    Das Ding muß programmiert werden...

    Wenn du noch speziellere Fragen hast...
     
  10. mordor

    mordor New Member

    den dreamweaver hab ich und mache auch viele webseiten damit.

    du meinst in diesem fall einfach die webseiten mit diesem tool zu verwalten und die webseiten doppelt anzulegen (je sprache eine).

    ich glaube ich werde das mit dem programmierten cms noch ein wenig ruhen lassen. um mich da selber reinzuknienen habe ich nicht so zeit.

    was ist denn diese dritte möglichkeit mit der datenbank? ist das einfach eine textdatei, die dann auf ein bestimmtes textfeld auf der htmlseite zielt?


    gruss
     
  11. Achmed

    Achmed New Member

    Jep,
    genau. Alle Seiten doppelt anlegen.
    Ein Ordner Deutsch und einer z.b. Türkisch.
    Bzw. Würde ich erst einen Ordner komplett fertig machen und den zweiten dann nur noch sprachlich übersetzten. Das spart auch viel Zeit.


    In der Datenbank würden nur die Texte abgelegt werden. Dementsprechend ob die Seite deutsch oder Türkisch ist kommt text A oder Text b.
    das ganze wird .z.b in eine tabelle geladen um das Layout zu festigen.

    Mit ein wenig php geht das eigentlich ganz einfach.
     

Diese Seite empfehlen