1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

mehrfach auf cd-r schreiben?

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von Zack2002, 29. September 2003.

  1. Zack2002

    Zack2002 Active Member

    hallo,
    ein kollege von mir, der einen pc hat sagte mir, dass er z.b 30 mb daten auf eine cd-r brennen kann und zu einem anderen zeitpunkt wieder z.b 60 mb bis die cd-r voll ist. ich dachte aber, dass man eine cd-r nur 1x beschreiben kann und dann ist fertig! muss man da in toast, session schreiben nehmen? ich dachte bis jetzt, das geht nur auf cd-rw nach diesem prinzip. täusche ich mich da?

    gruss zack
     
  2. Macci

    Macci ausgewandert.

    Toast und Sessions: stimmt, damit geht das. Du musst nur aufpassen, da Macs und Windoof Sessions unterschiedlich behandeln, also wenn du am Mac normal Sessions brennst, kann der PC nur die jeweils letzte sehen...
     
  3. AndreasG

    AndreasG Active Member

    Es gibt ein neues Format, genannt "Mount Rainier", damit kann eine CD-R (und natürlich auch -RW) wie eine Harddisk beschrieben werden - mit der Einschränkung aber, dass einmal geschriebene Daten nicht gelöscht werden können, sie werden einfach als "gelöscht" markiert, verbleiben aber auf der CD. So kann es vorkommen, dass eine CD voll ist obwohl nur 1 MB drauf ist. Der Rest besteht aus "gelöschten" Daten.

    Das gilt übrigens auch für CD-RW, die ist zwar löschbar, aber eben nicht teilweise, sondern nur als ganzes.

    Ohne Mount Rainier bleibt Dir in der Tat nur die Möglichkeit, mehrere Sessions zu brennen. Jede Session benötigt neben den eigentlichen Daten aber ziemlich viel Platz auf der CD, es sind glaube ich etwa je 30MB für Lead-In und Lead-Out. D.h. nach 10 Sessions ist ein CD voll, obwohl gar keine Nutzdaten drauf sind.

    P.S: Mount Rainier wird auf dem Mac momentan noch nicht unterstützt, ich kenne keine Software (inklusive Toast), die das beherrscht. Ist mal wieder eine reine Windows-Sache...

    Gruss
    Andreas
     
  4. kawi

    kawi Revolution 666

    ja das geht. Und ja, das nennt man "sessions".
    Problem ist nur das man meistens an die zuvor geschriebenen Sessions nicht mehr rankommt, weil oftmals nur die letzte session gemounted wird.
    Solange eine session/Cd nicht abgeschlossen ist kann man eine weitere hinten dran brennen. Auch auf normalen CD-R genau dafür gibts ja die Funktion
     
  5. Zack2002

    Zack2002 Active Member

    ok danke!
    zu einer anderen frage: Ich habe mit meinem kollegen aus der dosen-welt eine cd-rw, die er mir mit daten gefüllt hat und mir gegeben hat. ich habe ihm nun gesagt, ich bringe sie ihm nächste woche wieder mit daten von mir.

    jetzt: ich muss ja die cd löschen, da kein platz mehr drauf ist. reicht es sie "schnell löschen" oder sollte ich sie "löschen"? ich habe eben angst, dass er sie dann nicht mehr löschen könnte wenn ich sie "schnell löschen" würde. hat das was?

    gruss zack
     
  6. p.i.t.

    p.i.t. Ural-Silber

    unbedingt ganz löschen - mit "schnell löschen" wird glaub nur der "header" oder wie das heisst gelöscht, das heisst, der computer erkennt dann die daten nicht mehr, die drauf sind, sie sind aber immer noch drauf!

    (das gleiche wie wenn du auf der festplatte eine datei "löschst" - der computer löscht nur die "initialen" der datei, damit sie nicht mehr gefunden wird und infolgedessen überschrieben werden kann - solange sie aber nicht überschrieben ist, ist sie physisch immer noch vorhanden und kann drum oft auch von rettungstools wieder gefunden werden)
     
  7. Rotweinfreund

    Rotweinfreund + Jevers Liebhaber

    ... seit kurzem habe ich einen iMac mit Superdrive. Ist es richtig, dass DVD- RWs nicht mit Sessions beschrieben werden können?
    ich benutze Toast 5.2.1 und diese Option ist nicht aktiv. Apples internes Brennproggi bietet diese Möglichkeit überhaupt nicht an. Desweiteren habe ich festgestellt, dass CD-RWs nur bis max. 16fach geschrieben werden können. Im alten CD-RW Laufwerk war eine geschwindigkeit bis 24x möglich.
    Habe ich bei irgendwelchen Einstellungen was übersehen?

    Gruß R.
     
  8. Zack2002

    Zack2002 Active Member

    ok danke!
    zu einer anderen frage: Ich habe mit meinem kollegen aus der dosen-welt eine cd-rw, die er mir mit daten gefüllt hat und mir gegeben hat. ich habe ihm nun gesagt, ich bringe sie ihm nächste woche wieder mit daten von mir.

    jetzt: ich muss ja die cd löschen, da kein platz mehr drauf ist. reicht es sie "schnell löschen" oder sollte ich sie "löschen"? ich habe eben angst, dass er sie dann nicht mehr löschen könnte wenn ich sie "schnell löschen" würde. hat das was?

    gruss zack
     
  9. p.i.t.

    p.i.t. Ural-Silber

    unbedingt ganz löschen - mit "schnell löschen" wird glaub nur der "header" oder wie das heisst gelöscht, das heisst, der computer erkennt dann die daten nicht mehr, die drauf sind, sie sind aber immer noch drauf!

    (das gleiche wie wenn du auf der festplatte eine datei "löschst" - der computer löscht nur die "initialen" der datei, damit sie nicht mehr gefunden wird und infolgedessen überschrieben werden kann - solange sie aber nicht überschrieben ist, ist sie physisch immer noch vorhanden und kann drum oft auch von rettungstools wieder gefunden werden)
     
  10. Rotweinfreund

    Rotweinfreund + Jevers Liebhaber

    ... seit kurzem habe ich einen iMac mit Superdrive. Ist es richtig, dass DVD- RWs nicht mit Sessions beschrieben werden können?
    ich benutze Toast 5.2.1 und diese Option ist nicht aktiv. Apples internes Brennproggi bietet diese Möglichkeit überhaupt nicht an. Desweiteren habe ich festgestellt, dass CD-RWs nur bis max. 16fach geschrieben werden können. Im alten CD-RW Laufwerk war eine geschwindigkeit bis 24x möglich.
    Habe ich bei irgendwelchen Einstellungen was übersehen?

    Gruß R.
     

Diese Seite empfehlen