1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

mehrere mpg-movies auf eine dvd ?

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von elf01, 13. November 2003.

  1. elf01

    elf01 New Member

    ahoi!
    hätt da mal ne frage und hoffe ich kann verständlich rüberbringen:

    ich hab ein paar mpg-filme, von denen ich schon einige als vcd gebrannt habe. (das nicht immer gut funktioniert hat: ruckeln, zerstückelt....aber das ist ein anderes thema!)
    nun habe ich mir überlegt bzw. wäre mein wunsch eine auswahl von mpg-filmen gesammelt auf eine dvd zu brennen (wo man dann mit einfacher menüauswahl die filme anwählt) --> geht das theoretisch und mit welchen programm ?

    bin vcd, dvd &co-mässig noch neuling, wäre also für jeden tipp dankbar! :)

    cheers,
    elf
     
  2. Uliuli

    Uliuli New Member

    Toast 6 brennt Dir alle Filme, die QT abspielen kann als DVD.

    Einfach Video/DVD auswählen und Movie per Drag&Drop reinziehen. Nachteil allerdings: Toast berechnet alles noch mal neu! Das kann dauern und der Encoder ist nicht gerade der Hit.

    Man kann aber ganz gut damit leben, finde ich...

    Uli:)
     
  3. elf01

    elf01 New Member

    hmm, wär mal ein versuch werd mit toast, danke!
    funktioniert dass auch mit MPEG1-files?

    welchen einstellungen sollte man in toast vornehmen:
    NTSC oder PAL?
    standard oder high-quality?

    lg,
    elf
     
  4. Uliuli

    Uliuli New Member

    Ja, ich habe auch schon ein mpeg1-File von VCD auf DVD umgerechnet. Klar wird die Qualität nicht besser!!!

    Prinzipiell kannst Du alles umrechnen- auch divx. Eben alles was Du mit QT abspielen kannst...

    Einstellungen: PAL -> wir sind ja in Europa
    High Quality kann nicht schaden! Ich habe eine VCD mit High Qulität auf DVD umgerechnet und das Ergebnis - trotz "aufblasen" des Formats - ist nicht schlechter geworden...

    Gruß

    Uli:)
     
  5. elf01

    elf01 New Member

    werde mich jetzt zwar als unwissend outen, aber das würd mich interessieren:

    wollte eigentlich 4 mpeg1-files mit jeweils ca. 800 MB auf eine dvd schmeissn.
    da mir toast aber sagt, dass nur platz für ca. die hälfte vorhanden
    ist gehe ich mal davon aus das die filme beim umrechnen viiiiel grösser werden.
    nur, warum müssen die files überhaupt encoded werden??
    als vcds kann ich jedenfalls einfach das original-mpg in unveränderter grösse
    auf eine cd brennen (mit VCD Builder) und dIE wird normal vom dvd-player abgespielt
    ...funkt das bei dvds nicht?

    auuserdem scheint toast ja ewigkeiten an den files herumzurechen! :(
    (läuft schon ne halbe stunde und der balken hat sich gerade mal einen milimeter bewegt)

    THANX!
     
  6. kawi

    kawi Revolution 666

    Mehrere Filme die bereits als (s)vcd vorliegen?
    So auf eine DVD das man die wiederum am Player am TV angucken kann?
    Vergiss es. Das Ergebniss wird mit Toast nicht funktionieren - es wird dir maximal einen Film mit sagen wir 90 min Länge umrechnen- bei 2 oder 3 davon wird es auf eine Gesamtgröße von 8-12 GB kommen und das passt nunmal nicht auf einen DVD Rohling.

    Nur weil du vielleicht 5 SVCDs hast die zusammen 4 GB ergeben kannst du diese nicht als VIDEO DVD brennen , alle zusammen bei ebenfalls 4 GB.
    Das wird nicht funktionieren.

    Beim umrechenen von einem (S)VCD MPEG in ein DVD konformes MPEG wird die Datei automatisch größer. Weil ein DVD MPEG anderen Spezifikationen und Kompressionen folgt als ein VCD.
    Standard Konvertierer wie der in iDVD oder Toast machen aus wahlweise 90 oder 120 Minuten eine 4,4 GB große DVD weil sie das Material mit einer vordefinierten bitrate berechnen die sich nicht ändern lässt.

    Es gibt auch MPEG konvertierer da kannst du die bitrate manuell umstellen, so das auch mehr Minuten auf eine DVD passt. Z.B. das QuickTime MPEG 2 Plugin (39 EUR), ffmpegX (shareware, aber diese Funktions geht auch in der free version)

    Ausschlaggebend für dein Vorhaben ist also die Gesamtlänge aller Filme die du auf eine DVD kriegen willst.
    Bei 120 Minuten muss der Film z.B. mit einer bitrate von ca 4000 k/bit/s codiert werden um auf 4 GB Platz zu finden.
    2x2 Stunden Filme können dann nur noch ca 2300 kbut/s vertragen.
    das mag für eine VCD mit einer Auflösung von 352x288 überwältigend sein und für eine SVCD mit 480x576 dem standard einer 1 A Bildqualität entsprechen ABER für ein DVD MPEG, welches dem Standard 720 x 576 entsprechen muss ist das schon recht wenig und schon jetzt mit sichtbaren Qualitätseinbußen behaftet. Wenn du 3 Filme mit einer durchscnittlichen Länge von je 105 Minuten so auf eine DVD bringen willst musst du diese Fime zuerst mit einer bitrate von 1525 kbit/s umrechnen.

    Ich glaube ncht das sich das bei den dann zu erwartenden Qualitöätseinbußen auch nur annähernd lohnt. Mit sicherheit wird die Gesamtqualität um einighes schlechter als jetzt schon bei der (S)VCD vorhanden.

    Für den Fall das du dich doch daran probieren möchtest:

    ffmpegX heisst der Alleskonvertierer, der dir in einem Programm verschiedene Formate und bitraten aus und die Fime demnach umrechnet ...

    sizzle heisst ein kleines kostenloses DVD authoring Programm, mit dem du verschiedene Filme und Film schnipsel zu einr DVD zusammenfügen kannst, einzelne Filme mit KApitel markieren kannst die dann auch im DVD Player anwählbar sind und du auch zein oder mehrere selbsterstellte (gehrt bei Toast ect auch nicht) Menüs einfügen kannst von wo aus die einzelnen Filme oder Kapitel anwählbar sind

    Ansonsten gilt:
    Bei Konfrontation mit Fachbegriffen: http://google.de
    Außerdem wenn man in dieses Thema einsteigt: bei jedem bisschen und jeder Einstellung hier nachfragen bringt auch nicht viel. da eine Lösung immer sehr individuell anhand des Ausgangsmaterials aussehen kann. Gerade hier und im ausprobieren mit Videobitraten & Formaten: probieren geht über studieren. Es gibt einfach Fragen die kann dir dann keiner beantworten, die musst du selbst austesten - und wenn du dabei ein und den selben Film Tage, Nächte und Wochenlang immer und immer wieder umkonvertierst von einem Format ins andere, mit unterschiedlichen Einstellungen ... Der Weg ist das Ziel ;-)

    => mit Benutzung von Voreinstellungen und Lesen der Anleitung der beiden Programme kann man aber auch relativ schnell zu brauchbaren Ergebnissen kommen.
     
  7. Uliuli

    Uliuli New Member

    Tja, also...

    Ein DVD-Film ist in mpeg2 codiert, welches normalerweise einen höheren Datenstrom hat und deshalb auch größer ist. Man kann mpeg2 auch mit einer niedrigeren Datenrate codieren, aber Toast hat voreingestellte Werte. Willst Du davon abweichen wirds umständlich und Du mußt auf andere Programme ausweichen...

    Ich fürchte allerdings dann geht auch die Qulität ganz schön baden, denn Du codierst ein reduziertes Signal noch mal mit einer niedrigeren Datenrate. Das wird fies aussehen...

    Die Performance von Toast hängt von Deinem rechner ab. Mein G4 mit 1,4 GHz rechnet mit Toast einen 90 min-Film mpeg1 in mpeg2 in ca. 20 Minuten um.

    Gruß

    Uli:)
     

Diese Seite empfehlen