1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

mehr Speicher, aber Photoshop langsam

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von mercy, 2. Juni 2006.

  1. mercy

    mercy New Member

    Nachdem mein Computer gelegentlich beim Arbeiten anfing zu melden dass ich Daten löschen solle da nicht mehr genug Speicherkapazität vorhanden, fing ich nun an die letzten Tage Daten zu brennen und zu löschen und habe jetzt wieder Platz. Aber wenn ich in Photoshop an meinen Sachen arbeite hat sich nichts geändert. Die Seiten bauen sich nur langsam auf und das Arbeiten ist nervig. Was kann ich tun?
     
  2. Ghostuser

    Ghostuser Active Member

    Ich nehme einmal an, dass dir das Betriebssystem gemeldet hat, dass auf der HD zu wenig Platz sei. Nach deiner Aufräumaktion scheint dieses Problem allem Anschein nach nicht mehr vorhanden zu sein, sonst würde die Meldung ja immer noch dauernd kommen.

    Die Geschwindigkeitsprobleme mit Photoshop dürften eigentlich nicht direkt mit einem zu vollen HD zusammenhängen. Photoshop lagert zwar Daten auf ein Swap-File aus, wobei das bei einem stark fragmentierten und zu vollen HD zu Problemen führen kann, aber das dürfte sich nur marginal auf die eigentliche Arbeitsgeschwindigkeit auswirken. Viel mehr wird eine RAM-Knappheit auf die Geschwindigkeit drücken. Zum anderen ist natürlich auch die Prozessorgeschwindigkeit wesentlich für ein zügiges Arbeiten mitverantwortlich.

    Wenn du uns sagst, welchen Mac mit wieviel RAM und HD du hast, dann lässt sich vielleicht mehr aussagen. Zudem wäre auch notwendig zu wissen, mit welcher Version Photoshop und mit wie grossen Foto-Dateien du arbeitest.


    Gruss GU
     
  3. mercy

    mercy New Member

    Ich arbeite mit Photoshop CS. Ich habe vorhin angefangen eine ältere Datei die noch nicht so viele Layers hatte zu überarbeiten und alles klappt ganz flott. In der Datei in der ich gerade am arbeiten war hatte ich wahnsinnig viele Layers die eigentlich in einige wenige Layers zusammenkopierbar waren. Jetzt habe ich die ältere Version etwas geschickter angelegt und unten steht 2,30M/50,6M groß. Bedeutet die zweite Zahl Größe inklusive alle Layers? Ich vergesse das immer. Die alte war 2,30M/336,0M groß! Ist die zweite Zahl die Ursache des Problems? Ich habe 800 MHz PowerPC G4 512 MB RAM.
     
  4. Ghostuser

    Ghostuser Active Member

    Da scheint mir die Ursache leider relativ klar zu sein!

    Vorerst zu den Zahlen:
    Die erste Zahl sagt dir wie gross das Bild ist, wenn du alles auf den Hintergrund reduziert hast. (Also Pixel x Pixel der Arbeitsflache.) Die rechte, also gleiche oder grössere Zahl zeigt dir wie gross die Datei wirklich ist. Also mit allen Layern und Zutaten. Gut 50 MB sind zwar nicht unbedingt klein, aber liegen durchaus noch im üblichen Rahmen. Deine 336 MB Datei ist aber schon ein wenig Übergewichtig! ;)


    Zum eigentlichen "Problem":

    Ein G4 mit 800 MHz ist nicht mehr gerade eine Rakete. Da dieser zudem nur mit 512 MB RAM ausgestattet ist, wird da wohl einiger Sand im Getriebe stecken bleben. Als Minimalvariante dürften etwas mehr RAM der Geschwindigkeit bei grösseren Dateigrössen durchaus förderlich sein. Ich kann dir aber nicht versprechen, dass 2 GB RAM und mehr Berge versetzen würden. Aber ich bin sicher, dass du mit 1 GB RAM durchaus etwas flotter arbeiten könntest, zumindest mit normal grossen Dateien.

    Wirkliche Abhilfe für ein zügiges Arbeiten mit Dateigrössen jensets 100 MB wir aber wohl nur ein schnellerer Rechner bringen. Mit Photoshop CS (bzw. CS2) bleibt dir aber momentan nur ein Desktop PowerMac Dual G5. (Quad wäre natürlich auch nicht zu Verachten. ;) ) Die intel Mac sollen mit Rosetta für Photoshop auch nicht gerade das Gelbe vom Ei sein, soweit man hört. Und wirkliche Abhilfe ist laut Adobe ja erst ab Frühjahr 2007 mit der CS3 zu erwarten, die dann auf den Intel Mac native laufen sollte.


    Kleines Beispiel aus der eigenen Küche:

    Ich habe vor einiger Zeit unbedingt eine Strassenkarte von Australien einscannen wollen. Dazu stand mir aber nur der schon damals nicht mehr ganz taufrische G4/400 mit 768 MB RAM und Photoshop 7 zur Verfügung. Ich hab dann die 16 Blätter A4 mit anständiger Auflösung auch zu einem ca. 1 GB grossen Photoshop-File zusammen bekommen. Es war aber fast nicht damit zu arbeiten!! Geschweige denn auf einer CD zu speicher. Das Laden und speichern dauerte jeweils mehr als eine Minute.

    Nun, nachdem ich mir vor 2 Jahren den G5 Dual 2 GHz mit 2.5 GB RAM geleistet habe, war die Datei in ein paar Sekunden offen und konnte zügig bearbeitet werden. :)


    Entscheiden muss schlussendlich jeder selber, was für seine Bedürfnisse das Richtige ist. Aber wenn du häufig grössere Dateien mit Photoshop bearbeiten willst, so würde ich mir schon überlegen, ob eine Aufrüstung bei der Hardware nicht langsam Sinn machen würde. Auf der andern Seite ist der Zeitpunkt jetzt noch einen G5 zu kaufen auch nicht mehr gerade optimal.


    Gruss GU
     
  5. mercy

    mercy New Member

    Danke für die Infos!!
    Ich denke ich werde noch eine Weile mit dem G4 arbeiten, genau gesagt zumindest bis zum Herbst wenn ich dann mein Diplom in der Tasche habe und eigenes Geld verdiene dann denke ich über so eine Neuanschaffung nach. Aber vielleicht noch etwas länger warten wäre wohl rentabler.

    So grandios groß sind meine Photoshop-Dateien eigentlich nicht oft derzeit. Was ich heute gemacht habe ist eher Ausnahme.
     
  6. danilatore

    danilatore Moderatore Mitarbeiter

    Dein Mac könnte aber schon noch zusätzliche 512MB Ram gebrauchen.
     

Diese Seite empfehlen