1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Mehr RAM in iMac G4 - welcher Steckplatz

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von Radiostar, 4. Juli 2002.

  1. Radiostar

    Radiostar Gast

    Guten Abend!

    Wenn ihr Euren iMac G4 mit mehr RAM verwoehnt, benutzt ihr dann primaer den unteren Steckplatz (der mit den Notebook Modulen) oder den oberen.

    Hat schon jemand das Modul im oberen Steckplatz ausgetauscht? Wenn ja, war es einfach da heran zu kommen und wie sieht es mit der Garantie aus....die soll angeblich dann verloschen sein...kann ich das ev. umgehen in dem ich bei einem MAC Fachhaendler (solls ja noch geben) vor Ort den Arbeitsspeicherwechel durchfuehren lasse?!

    Gruesse,
    radiostar
     
  2. gratefulmac

    gratefulmac New Member

    Die Garantie erlischt durch die RAM-erweiterung nicht.
    Einbau ist popeleinfach.Genauso wie in der Bildanleitung beschrieben.
     
  3. charly68

    charly68 Gast

    ram-riegel reinstecken, kurz mit dem hammer drauf hauen ,aber nicht zu feste und klappe zu. fertig. :))
     
  4. oli2000

    oli2000 Rest-Optimist

    Er meint den oberen Steckplatz, da ist nicht so leicht ranzukommen. Bin leider zu blöd, eine bebilderte Einbauanleitung im Web dafür zu finden, aber die gibt es irgendwo.

    Bei xlr8yourmac.com nichts gefunden und bei theimac.com nur für die G3-iMacs. War aber bestimmt auch in der Macwelt zu finden, kannst ja mal hier im Archiv suchen.

    Wenn du den oberen (schwierigeren) RAM-Platz aufrüstest, dann muss das Modul, das schon ab Werk drin steckt, raus. Daher würde ich zunächst den einfacheren unteren Steckplatz aufrüsten, am besten gleich mit einem 512er. Wenn der Hunger nach mehr RAM später noch größer wird, kannst du dich ja an den oberen Platz machen.

    Beim Fachhändler einbauen lassen kostet immer eine Menge Geld. Ich glaube, dass man beide Plätze auch selber bestücken kann, vom Schwierigkeitsgrad her. Die Garantie ist eventuell in Gefahr, wenn du RAM in den oberen Platz einbaust, beim unteren garantiert nicht. Aber wenn du alles sauber hinbekommst, wird man hinterher nicht sehen, wer den RAM eingebaut hat, und im Reparaturfall wurde ich noch nie gefragt, wo der zusätzliche RAM eigentlich herkommt.

    Gruß
     
  5. Radiostar

    Radiostar Gast

    ja, ja....aber ich meine der oberen Slot!
     
  6. Radiostar

    Radiostar Gast

    ...ja, aber der untere RAM ist wesentlich teurer als der "normale" Baustein im oberen Slot!

    Eigentlich ist es ja eine Frechheit, dass die Garantie erlischt wenn man RAM nachruesten will - als ob das so was Ungewoehnliches bei einem Computer sei...tz, tz!

    ...ich habe in der MACWELT noch ne Einbauanleitung gefunden!

    Gruesse,
    Radiostar
     
  7. oli2000

    oli2000 Rest-Optimist

    Richtig, der untere RAM ist teurer als der obere. Allerdings relativiert sich das wieder, wenn du bedenkst, dass entweder 128 oder 256 MB wieder rausfliegen müssen, wenn du den oberen Slot aufrüstest (je nachdem, welchen iMac du hast).
     
  8. Pelix

    Pelix New Member

    Die Garantie erlischt durch das Öffnen des iMacs um den Speicher auszutauschen (Auch der große - schwer zugängliche) NICHT! In einer der letzten Macwelt stand übrigens nen Artikel wie's geht.
     
  9. Radiostar

    Radiostar Gast

    ..interessent...hatte immer gelesen, dass die Garantie aufgehoben wird wenn man an dem oberen Slot rumfummelt!

    Na denn, wo ist mein Schraubenzieher...........
     
  10. Radiostar

    Radiostar Gast

    Guten Abend!

    Wenn ihr Euren iMac G4 mit mehr RAM verwoehnt, benutzt ihr dann primaer den unteren Steckplatz (der mit den Notebook Modulen) oder den oberen.

    Hat schon jemand das Modul im oberen Steckplatz ausgetauscht? Wenn ja, war es einfach da heran zu kommen und wie sieht es mit der Garantie aus....die soll angeblich dann verloschen sein...kann ich das ev. umgehen in dem ich bei einem MAC Fachhaendler (solls ja noch geben) vor Ort den Arbeitsspeicherwechel durchfuehren lasse?!

    Gruesse,
    radiostar
     
  11. gratefulmac

    gratefulmac New Member

    Die Garantie erlischt durch die RAM-erweiterung nicht.
    Einbau ist popeleinfach.Genauso wie in der Bildanleitung beschrieben.
     
  12. charly68

    charly68 Gast

    ram-riegel reinstecken, kurz mit dem hammer drauf hauen ,aber nicht zu feste und klappe zu. fertig. :))
     
  13. oli2000

    oli2000 Rest-Optimist

    Er meint den oberen Steckplatz, da ist nicht so leicht ranzukommen. Bin leider zu blöd, eine bebilderte Einbauanleitung im Web dafür zu finden, aber die gibt es irgendwo.

    Bei xlr8yourmac.com nichts gefunden und bei theimac.com nur für die G3-iMacs. War aber bestimmt auch in der Macwelt zu finden, kannst ja mal hier im Archiv suchen.

    Wenn du den oberen (schwierigeren) RAM-Platz aufrüstest, dann muss das Modul, das schon ab Werk drin steckt, raus. Daher würde ich zunächst den einfacheren unteren Steckplatz aufrüsten, am besten gleich mit einem 512er. Wenn der Hunger nach mehr RAM später noch größer wird, kannst du dich ja an den oberen Platz machen.

    Beim Fachhändler einbauen lassen kostet immer eine Menge Geld. Ich glaube, dass man beide Plätze auch selber bestücken kann, vom Schwierigkeitsgrad her. Die Garantie ist eventuell in Gefahr, wenn du RAM in den oberen Platz einbaust, beim unteren garantiert nicht. Aber wenn du alles sauber hinbekommst, wird man hinterher nicht sehen, wer den RAM eingebaut hat, und im Reparaturfall wurde ich noch nie gefragt, wo der zusätzliche RAM eigentlich herkommt.

    Gruß
     
  14. Radiostar

    Radiostar Gast

    ja, ja....aber ich meine der oberen Slot!
     
  15. Radiostar

    Radiostar Gast

    ...ja, aber der untere RAM ist wesentlich teurer als der "normale" Baustein im oberen Slot!

    Eigentlich ist es ja eine Frechheit, dass die Garantie erlischt wenn man RAM nachruesten will - als ob das so was Ungewoehnliches bei einem Computer sei...tz, tz!

    ...ich habe in der MACWELT noch ne Einbauanleitung gefunden!

    Gruesse,
    Radiostar
     
  16. oli2000

    oli2000 Rest-Optimist

    Richtig, der untere RAM ist teurer als der obere. Allerdings relativiert sich das wieder, wenn du bedenkst, dass entweder 128 oder 256 MB wieder rausfliegen müssen, wenn du den oberen Slot aufrüstest (je nachdem, welchen iMac du hast).
     
  17. Pelix

    Pelix New Member

    Die Garantie erlischt durch das Öffnen des iMacs um den Speicher auszutauschen (Auch der große - schwer zugängliche) NICHT! In einer der letzten Macwelt stand übrigens nen Artikel wie's geht.
     
  18. Radiostar

    Radiostar Gast

    ..interessent...hatte immer gelesen, dass die Garantie aufgehoben wird wenn man an dem oberen Slot rumfummelt!

    Na denn, wo ist mein Schraubenzieher...........
     
  19. Radiostar

    Radiostar Gast

    Guten Abend!

    Wenn ihr Euren iMac G4 mit mehr RAM verwoehnt, benutzt ihr dann primaer den unteren Steckplatz (der mit den Notebook Modulen) oder den oberen.

    Hat schon jemand das Modul im oberen Steckplatz ausgetauscht? Wenn ja, war es einfach da heran zu kommen und wie sieht es mit der Garantie aus....die soll angeblich dann verloschen sein...kann ich das ev. umgehen in dem ich bei einem MAC Fachhaendler (solls ja noch geben) vor Ort den Arbeitsspeicherwechel durchfuehren lasse?!

    Gruesse,
    radiostar
     
  20. gratefulmac

    gratefulmac New Member

    Die Garantie erlischt durch die RAM-erweiterung nicht.
    Einbau ist popeleinfach.Genauso wie in der Bildanleitung beschrieben.
     

Diese Seite empfehlen