1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Mehr als 31 Zeichen für Dateinamen?

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von Macmacfriend, 24. April 2003.

  1. Dradts

    Dradts New Member

    Der Datenbus ist 32 BIT! Nicht Bytes!
     
  2. meisterleise

    meisterleise Active Member

    s so einfach ginge, hätte Apple es sicherlich schon mit System 8 eingeführt  war aber wohl en Problem.

    Die CMM's wie Long Info etc. können lange Namen auslesen. Wenn man die Daten aber im 9er System auf ein anderes Volume kopiert, brennt etc. ist der lange Name sowieso weg und auch bei langen Windowsnamen hilfts nicht.
     
  3. Macmacfriend

    Macmacfriend Active Member

    Danke für alle Infos nebst Diskussion! Gegen gewisse "Themenschwankungen" bin ich aus unserer geschätzten Laber-Ecke (Small Talk Brett) schon reichlich gestählt. ;-)
     
  4. MacS

    MacS Active Member

    Oh ja, vollkommen richtig, ich méine, die Sache mit dem Datenbus!

    MacS
     
  5. Spiderman

    Spiderman New Member

    Howdy,
    Du glaubst gar nicht, auf was für Ideen die User bei uns im Haus kommen, speziell was Dateinamen betrifft.
    Kannst Du dir vorstellen, daß es Leute gibt, die mit Pfadangabe, sprich
    c:eek:rdnerordner........ einen Namen entwickeln, der nichtmal komplett in eine Zeile auf nem 17" Monitor paßt???
    Zusätlich müssen natürlich alle Sonderzeichen die so ein Rechner hat auch mindestens einmal verwendet werden...
    Ich rede im Moment von einem Beispiel am PC, aber unser Macuser sind genauso!

    Nur noch als kleine Anekdote, sie verwenden auch gerne den . in ihren Dateinamen- Problem ist nur, daß Windows nach einem Punkt normalerweise eine DateiENDUNG erwartet, kennst Du ja warscheinlich als Multiuser?

    Was meinst Du, wie oft sie diese höchstlebenswichtigeichbringmichsonstum Datei
    noch nutzen können?

    Schöne Grüße

    Spiderman
     
  6. Atarimaster

    Atarimaster Member

    s so einfach ginge, hätte Apple es
    > sicherlich schon mit System 8 eingeführt  war aber
    > wohl en Problem.

    Ein Tool gibt es IMO deshalb nicht, weil es so tief ins OS eingreifen würde -- und solche Eingriffe sollte man lieber dem OS-Hersteller überlassen, sonst sind Inkompatibilitäten vorprogrammiert.

    Das die Sache für Apple soo schwer gewesen wäre, kann ich hingegen nicht glauben: Als Atari ihr Betriebssystem nicht mehr weiterentwickelt haben, hat eine kleine deutsche Firma (bestehend aus AFAIR 4 Programmierern) ein Atari-kompatibles OS entwickelt (MagiC), das mit langen Dateinamen aufwarten konnte -- vorher hatte der Atari auch nur 8+3.
    Spürbare Inkompatibilitäten gab es dadurch nicht... manche Programme sind mit den langen Dateinamen nicht zurechtgekommen, bei denen musste man weiterhin 8+3 benutzen... aber das war's auch schon.

    Und ich kann mir nicht vorstellen, dass eine Handvoll Programmierer etwas zustanden bringen, zu dem die riesige Entwicklungsabteilung von Apple nicht fähig gewesen wäre -- wenn sie es denn gewollt oder vielmehr gedurft hätte.
    Dass die 31 Zeichen aber bis OS 9 beibehalten wurden, spricht IMO also eher für eine "politische" Entscheidung. Vielleicht haben auch die Verantwortlichen bei Apple gedacht, dass mehr Zeichen einfach nicht nötig sind; oder was auch immer.

    Auf jeden Fall glaube ich nicht, dass diese Aufgabe für Apple unlösbar gewesen wäre.

    Atarimaster
     

Diese Seite empfehlen