1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

MDD mit 10.4.7 und USB-Karte

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von Hugoe, 17. August 2006.

  1. Hugoe

    Hugoe New Member

    Als 10.4.7 rauskam hab ich gewartet, bis einige in meinem Bekanntenkreis upgedated hatten und bin, als alle zufrieden waren, nachgezogen mit meinem G4 1,25 single MDD. Leider etwas zu früh, denn kurz drauf hab ich gelesen, daß es genau für meinen Rechnertyp gilt, daß er nicht mehr aus dem Ruhezustand aufwacht, sofern eine USB 2 Karte eingebaut ist.

    Es wird immer ätzender, entweder den Rechner immer auszuschalten oder aber immer laufen zu lassen. Weiß jemand eine Möglichkeit, das Problem zu lösen? Gibt es andere Möglichkeiten, USB 2 in den G4 zu bekommen, als mit PCI-Karte?
     
  2. Florian

    Florian New Member

    Die Lösung ist recht simpel: Du brauchst die Kernel-Extension "IOUSBFamily.kext" aus System 10.4.6.

    Entweder Du ziehst sie via Pazifist aus dem 10.4.6 Combo-Update, oder Du lädst sie direkt bei Apple.

    Nach Installation und Neustart müßte wieder alles OK sein.

    Gruß,
    Florian
     
  3. Hugoe

    Hugoe New Member

    Ok, danke Florian.
    Ich hab auf Deinen link geklickt und das Ganze runtergeladen, Pazifist hab ich nicht. Da sind jetzt 2 Teile gekommen, aber keins mit genau dem Namen, den Du angegeben hast, sondern 2 packages:
    IOUSBFamily-228.4.0-log.pkg und
    IOUSBFamily-228.4.0.pkg.
    In den readme-Texten steht, daß sie aus 10.4.4 kommen.
    Welches ist das richtige, oder muß ich beide installieren?
     
  4. Florian

    Florian New Member

    Nimm das ohne -log im Namen, denn das andere generiert ein Log fürs Debugging und ist nur für Entwickler gedacht.
    Daß in dem ReadMe von 10.4.4 die Rede ist, bedeutet nur, daß sich diese Extension von 10.4.4 bis 10.4.6 nicht geändert hat. Hier kannst Du nachlesen, was Apple selbst dazu schreibt.

    Gruß,
    Florian

    PS: Es ist sinnvoll, Dir vorher eine Sicherheitskopie der vorhandenen Extension zu erstellen. Du findest sie hier: /System/Library/Extensions/ IOUSBFamily.kext
     
  5. Hugoe

    Hugoe New Member

    Super Super Super.
    Vielen vielen Dank, es funktioniert!

    Sind da alle anderen selber draufgekommen und ich bin nur zu blöd oder leben die alle damit oder bin ich noch der Einzige, der einen G4 1,25 single MDD hat?

    Jedenfalls bin ich glücklich, daß es tut!
     
  6. Florian

    Florian New Member

    Bitte, gerne!
    Ich z.B. kannte das Problem bisher nicht, habe aber einfach "MDD 10.4.7 USB 2.0" in Google eingegeben und bin so auf die Lösung gestoßen. . . ;)

    Gruß,
    Florian
     
  7. Rainer RV

    Rainer RV New Member

    Hallo Hugoe,
    keine Sorge, du bist nicht der einzige mit einem G4 MDD und 1,25 GHz.
    Habe nahezu die gleiche Konfiguration, allerdings noch mit 10.3.9.
    Nachdem vor kurzem ein G4 iBook dazugekommen ist und hier Tiger drauf ist überlegte ich bereits den MDD upzudaten, bin jedoch wegen eines Hinweises bezügliche 10.4.7 und USB 2 bisher davor zurück geschreckt.
    Dank deines Threads steht einem Update nun nichts mehr im Wege,
    Danke.

    Ähem, da fällt mir ein,
    War dein G4 MDD auch so laut, oder ist es evtl. noch?
    Lüftersatz von "Smart Cooler", rel. Preisgünstig (ca. 65 Euro) vom ansässigen Apple Händler und das Teil ist nicht mehr wieder zu erkennen (hören).

    Gruss,
    Rainer aus RV
     
  8. Hugoe

    Hugoe New Member

    Hallo Rainer,
    Da ich jetzt das USB bzw. das Ruhezustandsproblem mit Hilfe dieses Forums bzw. Florians gelöst habe, kann ich Tiger uneingeschränkt empfehlen.

    Ja meine Kiste ist richtig laut. Danke für den Tip mit dem Lüftersatz :biggrin: , ich hatte immer gedacht, sowas gibts nur für die PC-Welt, wo ja fast jeder irgendwie am Rumschrauben und Rumeiern ist. Hab gleich nachgeschaut und die Firma www.smartcooler.de gefunden. Sofern die mir meine e-mail beantworten, welcher von den 4 angebotenen denn der richtige ist, werde ich sofort auch einen bestellen.
     
  9. Rainer RV

    Rainer RV New Member

    Hallo Hugoe,
    freut mich auch mal etwas im Forum beizutragen.
    Obwohl seit etwas über 2 Jahren zum Mac geswiched, zähle ich mich noc zu den Anfängern.
    Weiss auch, dass Thema mit den Lüftern gehört eigentlich zu einem anderen / eigenen Thread.
    Aber da du wirklich Bedarf an einer Lösung hast:
    Die Bezeichnung des Lüfterkit's lautet "LFS1130L Lüfterkit SmartCooler PMac G4 MDD Low".
    Besteht aus zwei Netzteillüftern und einem Hauptlüfter mit entsprechenden Kabeladaptern.
    Der Hauptlüfter ist simpel auszutauschen.
    Die zwei Netzteillüfter schon etwas diffizieler, da der Mac ziemlich zerlegt werden muss.
    Das Netzteil aufzuschrauben ist auch nicht ganz ohne, da (zumindest bei meinem) der Kabelbaum etwas störrisch ist.
    Aber mit Geduld und etwas Umsicht ist das gut zu schaffen (sofern man keine linken Hände hat).
    Bei mir hat die ganze Aktion etwa 1 Stunde gedauert (bin halt lieber etwas vorsichtig).
    Mein Händler hat mir angebten das ganze in 1/2 h zu bewerkstelligen.
    Da hab ich mich doch rein aus Interesse selbst an die Arbeit gemacht, da so ein Rechner auf dem Transportweg auch nicht besser wird.
    Übrigens zeigt Apple auf seinen Service Seiten diverse Videos, wie man z. B. Das Netzteil aus- und wieder einbaut.
    So vorbereitet gibt es fast kein Probelm mehr.

    Also, viel Spass beim basteln.
    Lohnt sich wirklich.

    Der Vollständigkeit halber sollte noch erwähnt sein, dass Verax ebenfalls Umbausätze anbietet (einfach mal reinschauen www.verax.de), aber die sind m.E. unverhältnismässig teuer.

    Gruss,
    Rainer
     
  10. Hugoe

    Hugoe New Member

    Hallo Rainer,
    ich denke, das krieg ich hin, ich hab schon eine ganze Menge an Rechnern rumgeschraubt.
    Ich hatte mir gleich gestern ein Lüfterkit bestellt, bin mal gespannt, wann es kommt.
    Und ob das jetzt in einen eigenen thread gehört oder nicht, die meisten Beiträge sind doch noch viel weiter weg vom eigentlichen Thema, trotzdem gefällt mir das Forum, weil es auch sehr produktive und konstruktive Beiträge gibt, wie zum Beispiel die von Florian und Dir hier!

    Danke nochmal!
     
  11. Hugoe

    Hugoe New Member

    Hallo Rainer,
    ich hab heute das smartcooler Lüfterkit bekommne und gleich eingebaut. Das ist richtig klasse, obwohl ich nicht das gleiche genommen habe wie Du. Ich hatte dort angerufen und gefragt worin der Unterschied zwischen den kits liegt, außer daß unterschiedlich laut sind, aber halt auch unterschiedlichen Luftdurchsatz haben.
    Da ich viel mit Audio arbeite und immer wieder mal Video schneide, habe ich auf Empfehlung das 1130M genommen, das nochmal ein Stück lauter ist als Deines, aber immer noch um Welten leiser, als das von Apple eingebaute.

    Jetzt bin ich rechnermäßig rundum glücklich. Mein G4 funzt prima und ist jetzt auch noch leise, mein Macbook ist top, was will man mehr...

    Auf jeden Fall nochmal vielen Dank für den super Tip!
     
  12. Rainer RV

    Rainer RV New Member

    Hallo Hugoe,
    tut mir leid, dass ich mich jetzt erst melde, aber bin halt nicht ständig am Netz.
    Freut mich, dass du zufrieden bist.
    Konnte selbst auch schon jede Menge (vielleicht etwas übertrieben ;-) ) aus diesem Forum mitnehmen.
    Vielen Dank an alle, die mit Ihren produktiven Beiträgen den Umstieg vom PC zum Mac erleichtern.
    Übrigens, habe auf meinen PMac G4 vor 'ner knappen Stunde Tiger installiert.
    Erster Eindruck ist klasse.
    Hätte ich eben auch schon längst wagen sollen.
    Aber aus meiner PC Zeit weiss ich noch, dass jeder Betriebssystemwechsel mit erhöhten Hardwareanforderungen einhergeht und das dann mit entsprecheder Einbusse an Perfomance.
    Dass es diesbezüglich beim Wechsel von 10.3. nach 10.4 keine negativen Auswirkungen zu geben scheint (wird der weitere Betrieb zeigen) ist für mich als gebrannter PC Bastler mehr als erstaunlich.

    Gruss aus Ravensburg
     

Diese Seite empfehlen