1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

MBP will immer mit altem mac verbunden werden und jammert dann...

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von stefpappie, 9. Juli 2007.

  1. stefpappie

    stefpappie New Member

    langsam werde ich wahnsinnig...

    habe seit einer woche mein neues MBP und weiss nicht so recht, ob ich heulen oder mich freuen soll...

    alles so anders und irgendwie habe ich den eindruck, es läuft weniger rund als zu motorola zeiten - aber wer weiß...


    ich habe irgendwann letzte woche daten von meinem malten mac rübergedingenst.

    irgendwann ist das macbook abgesemmelt und ich musste einen neustart erzwingen

    seitdem nervt beim starten immer die meldung "afp meldet "konnte mit dem server nicht erbunden werden..."

    wie bekomme ich das nervende fenster wieder weg?

    hab schon einiges gesucht, aber bei jedem neustart kommt diese meldung zigmal, auch wenn ich die kiste ohne netzwerkverbindung anschalte...

    hülfe

    dank im voraus

    der stef
     
  2. phil-o

    phil-o New Member

    Hi,

    offenbar will der Migrationsassistent weiter arbeiten. Du könntest über "Systemeinstellungen/Benutzer/Startobjekte" gucken, ob der Assi automatisch startet und ihn gegebenenfalls löschen. Dann sollte Ruhe sein.

    Falls das nicht zieht, guck mal mit "Dienstprogramme/Aktivitätsanzeige" nach, was so an Programmen, bzw. Prozessen läuft. Vielleicht lässt sich dann einkreisen, welche Prozesse da beteiligt sind.
     
  3. w8ing4xs

    w8ing4xs Insasse

    Das ist ja auch ein gewaltiger Sprung von den 680x0er zu den Intel-Prozessoren. Auch der Wechsel von MacOS 8.1 zu OSX hat sich gewaschen.
    Seit den Centris und Quadras und Performa 475 sind die Macs auch optisch ansprechender geworden.

    ...oder liege ich falsch, wenn ich behaupte, dass Apple die PPCs von IBM bezogen hat?

    Ach ja: :eek:)
     
  4. stefpappie

    stefpappie New Member

    war das nich "mal so, mal so"??

    hihi

    aber auch ich hab nach dem 68000, div. 68030 und 040ern dann irgendwann mal die ppc architektur genossen...:nicken:

    gruß

    der stef
     
  5. w8ing4xs

    w8ing4xs Insasse

    Das war mir schon klar...
    Hattest Du nicht einmal im Footer, dass Du immer zwei Generationen hinterher hinkst?

    Zu Deinem Problem: Hast Du schon phil-os Tipp befolgt? Da hätte ich auch zuerst nachgeschaut.

    Wie hast Du denn auf die Daten des alten Macs zugegriffen?
    War das ein OS9-Mac oder schon OSX?
    Was passiert denn, wenn Du den alten Mac anschaltest und im Netzwerk zugänglich machst?
     
  6. stefpappie

    stefpappie New Member

    also in den startobjekten war nix dergl. zu finden

    der "alte" ist der mac mini mit x4.10 und zugegriffen hatte ich via "seitenleiste" im finderfenster (also ordner auf und dann links auf "netzwerk")

    nun sind beide rechner an, der fehler kam bislang nimmer, aber ich starte meine macs auch mewist nur morgens und sie laufen dann durch bis abends

    so, nun warte ich mal morgen früh ab ;-)

    hab nämlich ne menge zu zun

    werde weiter berichten

    gruß

    der viell. ein halbes jahr aktuell sein werdende stef
     
  7. stefpappie

    stefpappie New Member

    heut morgen wieder das selbe spiel

    der ganze rechner wird dabei mehr oder weniger lahmgelegt...

    mehrfach auf "trennen" gedrückt, der dialog kam aber immer wieder, bis ich den mini angemacht habe:

    "he du doofer mini, lass gefälligst mein mac book pro in ruhe..." ;-)

    ich finde nachwievor keinen zusammenhang warum diese meldung bei jedem neustart kiommt und die kiste einbremst

    so ein mist

    der stef
     
  8. stefpappie

    stefpappie New Member

    noch was,

    1.: die platte, die er immer sucht ist nicht dieselbe, die mit dem migrations assistenten aufgerufen wurde

    2.: die platte mounted sich selbständig, auch wenn ich sie manuell vom desktop entferne/auswerfe - einige minuten später taucht sie wieder auf...

    3.: keine ahnung, was das soll...

    bin immer noch für jeden tipp denkbar dankbar

    der stef
     
  9. mac_heibu

    mac_heibu Active Member

  10. stefpappie

    stefpappie New Member

    hmm, nicht wirklich

    hab jetzt mal bei beiden rechner apple talk abgeschaltet und bin mal gespannt, was passiert...

    gruß

    der stef
     
  11. stefpappie

    stefpappie New Member

    erst nachdem der caminobrowser startet, sucht das macbook pro vergeblich nach der "alten festplatte" am mac mini

    folglich muß ich irgendwelche daten, auf die camino zugreift, auf der "alten" 120gb platte lagern haben

    deswegen verzögert sich der caminostart auch auf gute 2-3 minuten mit viel "beachball"

    allerdings kann ich im mom. nicht eingrenzen, was das sein könnte

    die 120gb platte war früher mal mein startlaufwerk

    plist von camino habe ich schon gelöscht
    mit null erfog

    auch habe ich den camino neu installiert oder mehrfach den p-ram resettet - alles ohne erfog :-(

    hab langsam echt keine lust mehr..


    de rstef
     

Diese Seite empfehlen