1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

MBP - Core Temps

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von perot, 13. Mai 2006.

  1. perot

    perot New Member

    an alle MBP besitzer die hitzeprobleme haben: installiert doch bitte folgenden "temperature monitor" und postet die höchsten cpu temps, die ihr bei vollem betrieb gemessen habt. wäre sicherlich auch interessant was diejenigen messen, die meinen, das hitzeprobleme sei mit einer späteren revision besser geworden.

    http://www.bresink.de/osx/TemperatureMonitor.html#Download
     
  2. perot

    perot New Member

    da fange ich auch gleich schon mal an:

    85 Grad Celcius (war bis jetzt absoluter spitzenwert)

    76 Grad Celcius kann ich so als standardwert angeben
     
  3. smartfiles

    smartfiles New Member

    Bekomme leider nur den Sensor der Festplatte angezeigt bei meinem MBP 2.0Ghz

    Gruss smartfiles
     
  4. MacRonalds

    MacRonalds New Member

    95 ° C sind möglich:

    http://episteme.arstechnica.com/gro...31/m/986008198731/r/860003698731#860003698731

    Das wird dann ganz besonders lecker für die Festplatte.
    Vielleicht kann ja mal jemand an der Festplatte die Temperatur abgreifen.
    Vielleicht sind es ja dort im Schnitt auch noch 65 ° Grad, dann weiß man zumindest dass man in Backup-Technik investieren sollte.
     
  5. Brendelino

    Brendelino New Member


    Same here! Schade. Mein 17 Zoll MacBook Pro wird recht heiss...

    Gruß

    Brendo
     
  6. smartfiles

    smartfiles New Member

    Im Normalbetrieb messen die Sensoren zwischen 67° bis 70°C. Meistens läuft der Prozessor so um 1500 Mhz im Netzbetrieb.
    Habe die aktuelle Firmware (SMC) drauf.

    Gruss smartfiles
     
  7. perot

    perot New Member

    wie lässt du dir denn die mhz anzeigen?
     
  8. Fadl

    Fadl New Member

    Wie warm wird denn die CPU im Leerlauf bzw wenn man nur im Internet surft etc?
     
  9. smartfiles

    smartfiles New Member

    Schau mal hier vorbei CoreDuo Temp
    Da kannst du das Tool runterladen. Interessanterweise tümpelt der Prozi immer so um 1500 Mhz rum. Nur unter Last geht der Duo auf 2000 Mhz
    Im Batteriebetrieb läuft er mit der gleichen Geschwindigkeit bei ca. 59°C wenn man nur surft oder wie hier die Foren durchstreift.

    Gruss smartfiles
     
  10. smartfiles

    smartfiles New Member

    . . . hört man äusserst selten. Im normalen Officebetrieb mit einer grossen FileMaker - Lösung. Auch unter Vollast habe ich nicht das Gefühl dass die Lüfter voll aufdrehen, wie man sie beim SMC - Update gehört hat.

    Gruss smartfiles
     
  11. Fadl

    Fadl New Member

    59°C sind schon eine Menge im "Leerlauf". Mein Thinkpad X60s hat da zwischen 40 und 44°C.
    Mein voriges T60 wurde mit 2GHz auch nur etwas über 40°C warm.
    Da behält Apple wohl ihr Image der hitzigen Notebooks.
     
  12. MacRonalds

    MacRonalds New Member

    wie lange hält Dein Akku beim TP (von-bis)?
     
  13. Fadl

    Fadl New Member

    Das T60 habe ich nicht mehr. Ich wollte mehr Mobilität und habe es gegen ein X60s getauscht.
    Das T60 hatte 3-4 Stunden Akkulaufzeit. Mit WLan und guter Displayhelligkeit aber eher 3 Stunden. Das alles mit einer X1400 Grafikkarte.
    Das X60s hat mit dem 8 Zellen Akku ca. 8 Stunden Akkulaufzeit(mit WLan).
    Bei stärkerer Belastung kann es auch mal leicht Richtung 7-6 Stunden gehen.
    Wenn man Wlan ausschaltet und nicht viel macht kommt man sicherlich auch auf über 8 Stunden. Ich bin von der Akkuleistung jedenfalls sehr beeindruckt. Auch ansonsten ist das X60s der ideale Begleiter. Gewicht selbst mit dem großen Akku nur ca. 1,5kg. Mit kleinem Akku(ca. 3,5 Std.) gar nur 1,3kg.
     
  14. perot

    perot New Member

    ah, habe die letzte version von coreduotemp heruntergeladen. jetzt bekomme ich auch die frequenzen angezeigt. auch der 1,83Ghz ist bei "normaler arbeit" bei 1500Mhz. mit mail, safari und pages bin ich bei 72C. allerdings habe ich gerade eben erst neugestartet. was mir allerdings bei der temp auffällt: "einmal heiß, immer heiß". das heißt, dass die temp kaum zurückgeht, wenn man nichts rechenintensives mehr macht. oder eben, wenn ich ihn kalt hochgefahren hätte und nur die oben genannten programme offen hätte wäre ich nicht bei 70C, sondern ein paar grad kühler. könnt ihr das auch beobachten? wieso kann man eigentlich nicht wie beim energiesparen so was wie "wärmesparen" in die sysprefs integrieren? wo man dann selber entscheiden kann: ich möchte lieber kühl und ein bisschen lauter also lüfter, da ich zb gerade musik höre...
     
  15. CosmicAlien

    CosmicAlien New Member

    Bitte beachtet das man die Temperaturen keinesfalls für bare Münze nehmen kann und erst recht nicht vergleichen zwischen versch. Rechnern.

    Anderes Ram reicht schon für unterschiedliche Werte aus. Die Temp. Sensoren zeigen oft Mondwerte an. Man kann nur feststellen das es prinzipiell wärmer oder kälter wird, nicht aber tatsächliche Temperaturen ablesen.


    Mein MB (nicht Pro) zeigt nach dem Aufwachen 10°C an.......

    Im Betrieb (MB) falls es jemanden interessiert ca 60°C. Unter etwas Last geht es bis 72°C hoch. unter Vollast bis 82°C, dann geht der Lüfter an und regelt die Temp. auf ca. 75°C ein. Mit Lüfter wird das Book auch unten nicht mehr so warm.
     
  16. MacRonalds

    MacRonalds New Member


    Hm, 1,5 kg und 6-8h Akkuleistung... ist, muss ich zugestehen, Top und
    wirklich ein Zeichen von Mobilität.
    Da ich selber mal ein einfaches TP (R50e) hatte, kann ich über Gehäuse, Tastatur usw. nur positives berichten. Denke Deine Entscheidung gegen das MBP war wohl richtig.
     
  17. Fadl

    Fadl New Member


    Das meine ich auch. Schade das Apple diesen Markt nicht bedient.
    Denn die 2,4kg beim MacBook sind etwas "frech". Für ein 13,3" Gerät viel zu viel. Die 13,3" Geräte von Sony wiegen etwas unter 1,9Kg wenn ich nicht irre.
    Warum ist das Apple Gerät so schwer? Ok, ist halt für den Einsteiger gedacht, aber dann sollten sie auch mal ein Pro Gerät herausbringen mit 12 oder 13,3". Wobei 13,3" Geräte schon wieder viel zu breit sind wie ich finde.
    Mein X60s ist 26,5cm breit. Das MacBook ist satte 6cm breiter. Zudem ist es sogar auch noch 2cm tiefer...
     
  18. MacDragon

    MacDragon New Member

    Ihr postet hier alle froehlich Eure Prozzitemps, aber was ist mit eurer Umgebungstemperatur? 20 Grad, 28 Grad? Festplattenzugriff? Was sollen denn die Konditionen sein? Spielt auch eine Rolle. Ich finde diesen Vergleich wenig erhellend, auch wenn der Trend auf eine hoehere Temperatur zu deuten 'scheint'.
     
  19. MacRonalds

    MacRonalds New Member

    Wobei der typische WIndows und ipod User auch nicht diese Ansprüche hat... ;)
     

Diese Seite empfehlen