1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Mayday - Arcor und OpenCom

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von aze, 28. April 2005.

  1. aze

    aze New Member

    Hallo da draußen!
    Hat irgendjemand von Euch arcor-DSL mit einer OpenCom 36X als Router und TK-Anlage laufen? Dann wäre ich um Tipps, Hilfe und Hirnschmalz ziemlich dankbar. Konfiguration einst mit T-Com war kein Problem, jetzt habe ich aber ein ziemliches Problem an der Hacke.
    Ich bin - wie so viele aus Kostengründen zu arcor gewechselt (Telefon+DSL-flat), und habe den Anschluß auch schon nach vier Monaten endlich bekommen. Nun liegt meine schöne, teuere Anlage lahm.
    Zur Konfiguration: NTBA ist klar, daran ein LG-Modem, Opencom mit analogen Telefonen/Fax dahinter und ein Level 1 Switch, damit ich mit zwei Rechnern gleichzeitig am Netz hängen kann. Der Hauptrechner steuert über das Ethernet-Kabel die Anlage per Opencom-Software (f. Einstellungen, Abrufen von Faxen und Anrufen). Alles unter Panther und bis zum Wechsel ohne Fisimatenten.
    Nun das: DSL-Einwahl geht nur über Modem direkt per PPPoE, aber nicht über automatisch von der Anlage vergebene DHCP-Einträge. Weil der Router der Anlage lahm liegt, kommt auch keine Verbindung mehr zu den Telefon-Funktionen zustande sprich: keine Faxe und AB abrufbar. Arcor hat vorher immer gesagt, vorhandene Geräte funktionieren weiter, gestern sagt mir die IP-Hotline, das dem nicht so sein muß. Sie kennen die Anlage nicht, und haben auch sonst wohl nicht viel Ahnung von Macs. Gestern nacht ist mir die Anlage sogar komplett ausgestiegen, sodass alle Telefonanschlüsse tot waren.
    TKR teilt mir mit dass die Anlage wohl nicht kompatibel sei, was auch daran liegt, das der Hersteller DeTeWe bisher noch keinen Arcor-Test-Account bekommen hat, um Anlagen zu prüfen und umzukonfigurieren. Oje, sag ich da nur - Service-Wüste Deutschland - und bin so schlau, als wie zuvor.
    Ich hab zwar noch einen Tipp von TKR bekommen , der OpenCom Router außen vor zu lassen und das Modem als Router zu konfigurieren, das kann ich aber erst heute nacht testen.

    Vielleicht gibt es aber schon Erfolgsmeldungen von Netzwerk-Könnern aus der Mac-Gemeinde? Weiß jemand weiter? Mayday, Mayday, Mayday!

    Dank,
    aze
     

Diese Seite empfehlen