1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

MaxUAE und AmigaOS 3.9

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von TMT, 30. Oktober 2003.

  1. TMT

    TMT New Member

  2. Amigoivo

    Amigoivo 1 QUADianer

    Hallo TMT,

    kannst du dich da nicht irgendwie an die Leute von MaxUAE wenden.
    Die haben doch ein Forum und unter Kontakt steht auch ne Mail Adresse. :rolleyes:

    Ich denke hier im Forum gibt es nicht so viele Amiganer :angry: die dir da weiterhelfen könnten.

    Mit dem Link zu MaxUAE hast du gerade wieder den Wunsch in mir geweckt meinen Amiga auf dem iBook aufleben zu lassen. :)

    Auf dem Screenshot "Festplatten" haben die ne AmigaOS39.toast Datei ausgewählt, vielleicht muss man die 3.9er CD in ein Disk Image umwandeln um sie dann im Emulator zu nutzen.

    Wie gesagt ich höre gerade das erstemal von MaxUAE. :embar:

    Ich werde mich mal mit der Sache auseinandersetzten.

    Viel Erfolg,

    MfG Amigoivo
     
  3. Amigoivo

    Amigoivo 1 QUADianer

    Hallöchen nochmals,

    das geht sogar relativ einfach, wenn auch nur sehhhr laaaangsaaam. :crazy:

    Einfach bei Festplatte deine Workbench einstellen, da sollte ein startfähiges Amiga OS drauf sein.
    Als zweite Platte einfach die AmigaOS3.9 CD auswählen und entsprechenden Namen eingeben.

    nach dem booten ist dann deine Workbench mit gemounteter AmigaOS CD da. :)

    Installer von der CD starten und fertig.

    Da ich auf die schnelle ein startfähiges OS brauchte, habe ich einfach die Daten aus dem Workbench3.5 Ordner von der AmigaOS CD in meinen Workbenchordner kopiert.

    Danach funktionierte das Update, ohne Probs.

    Du musst dich natürlich noch um die Grafik kümmern, aber das dauert mir jetzt zu lange.

    MfG Amigoivo
     

Diese Seite empfehlen