1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Maxtor 160 GB Fire Wire an Pismo mit PCM

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von gawriloff, 3. August 2002.

  1. gawriloff

    gawriloff New Member

    hallo Experten, HIIIIIILFEEEEEE!!!

    ich möchte meine externe Maxtor Fire Wire (160 GB) Platte an mein Power Book (ich glaube Lombard - jedenfalls das mit 400 Mhz ohne Fire Wire eingebaut )
    mit einer Adaptec PCMCIA Karte 1430 anschließen.
    Mein Systhem ist 9.0.4
    Die PCM Karte erkennt der Rechner nach der Installation mit Schreibtisch - Icon (sieht ok aus)
    Systhemerweiterungen Fire Wire 2.3.3 (auch ok)
    Maxtor-Utilities sind auch installiert

    Nix is ......... Scheiße .......... Sorry

    und nu???????????

    Ich habe fast alles überflüssige rausgeschmissen aus den Kontrollfeldern und Systhemerweiterungen.
    Mein iMac DV mit internem Fire Wire erkennt die Platte problemlos.

    Hat es was mit der Größe der Maxtor am Powerbook zu tun??

    Wer hat ne Idee? Was kann man noch tun????

    Danke für Eure Nachrichten
    Grüße Matthias
     
  2. macmiguel

    macmiguel New Member

    pismo hat eingebauten FW-brauchst du keine Karte für,aber davon abgesehen
    mach doch mal 2 oder mehr Partitionen drauf.Da gabs doch mal so was mit 120 GB limit.
    Gruß
    m
     
  3. thesky

    thesky New Member

    Ich versteh nicht ganz, warum hängst du die Platte nicht einfach an einen der beiden Firewire Buchsen am Powerbook? Vielleicht hast du aber das Powerbook ohne Firewire, dann würd ich es verstehen, wenn du ne PCMCIA Karte nimmst.
    Soweit ich weiss, kann Firewire bis jetzt nur Platten bis ungefähr 130 Gb nutzen. Trotzdem müsste die Platte erkannt werden.
    Sorry, da weiss ich auch nicht weiter. Evtl. brauchst du noch Treiber für die PCMCIA Karte?

    thesky
     
  4. gawriloff

    gawriloff New Member

    Sorry - ist wohl Lombard?
    Auf jeden Fall 400 Mhz aber auf jeden Fall ohne Fire Wire Scnittstellen.
    Die Treiber scheinen ok zu sein für die PCM Karte.
    Diese wird auf dem Desktop angezeigt.
    Wie gesagt der iMac DV zeigt die Platte problemlos an.
    Danke Matthias

    P:S: im Netzwerk zeigt das Powerbook die Maxtorplatte (vom i-mac übrigens in der ganzen Größe an.
    P.S. Muß mich leider auch hier korrigieren. Im Netz zeigt die Maxtor nur 3,99 GB freien Platz bei 25 GB belegt. Komisch

    Unnn nuuuuu ??????
     
  5. gawriloff

    gawriloff New Member

    sorry, ist wohl ein Lombard.
    alles funktioniert - die Karte wird auf dem Dektop angezeigt.
    Im Netzwerk kann ich übrigens die Maxtor Platte mit 160GB vom iMac sehen.
    Das verwundert.
    Danke Matthias

    P.S. Muß mich leider auch hier korrigieren. Im Netz zeigt die Maxtor nur 3,99 GB freien Platz bei 25 GB belegt. Komisch
     
  6. gawriloff

    gawriloff New Member

    hallo Experten, HIIIIIILFEEEEEE!!!

    ich möchte meine externe Maxtor Fire Wire (160 GB) Platte an mein Power Book (ich glaube Lombard - jedenfalls das mit 400 Mhz ohne Fire Wire eingebaut )
    mit einer Adaptec PCMCIA Karte 1430 anschließen.
    Mein Systhem ist 9.0.4
    Die PCM Karte erkennt der Rechner nach der Installation mit Schreibtisch - Icon (sieht ok aus)
    Systhemerweiterungen Fire Wire 2.3.3 (auch ok)
    Maxtor-Utilities sind auch installiert

    Nix is ......... Scheiße .......... Sorry

    und nu???????????

    Ich habe fast alles überflüssige rausgeschmissen aus den Kontrollfeldern und Systhemerweiterungen.
    Mein iMac DV mit internem Fire Wire erkennt die Platte problemlos.

    Hat es was mit der Größe der Maxtor am Powerbook zu tun??

    Wer hat ne Idee? Was kann man noch tun????

    Danke für Eure Nachrichten
    Grüße Matthias
     
  7. macmiguel

    macmiguel New Member

    pismo hat eingebauten FW-brauchst du keine Karte für,aber davon abgesehen
    mach doch mal 2 oder mehr Partitionen drauf.Da gabs doch mal so was mit 120 GB limit.
    Gruß
    m
     
  8. thesky

    thesky New Member

    Ich versteh nicht ganz, warum hängst du die Platte nicht einfach an einen der beiden Firewire Buchsen am Powerbook? Vielleicht hast du aber das Powerbook ohne Firewire, dann würd ich es verstehen, wenn du ne PCMCIA Karte nimmst.
    Soweit ich weiss, kann Firewire bis jetzt nur Platten bis ungefähr 130 Gb nutzen. Trotzdem müsste die Platte erkannt werden.
    Sorry, da weiss ich auch nicht weiter. Evtl. brauchst du noch Treiber für die PCMCIA Karte?

    thesky
     
  9. gawriloff

    gawriloff New Member

    Sorry - ist wohl Lombard?
    Auf jeden Fall 400 Mhz aber auf jeden Fall ohne Fire Wire Scnittstellen.
    Die Treiber scheinen ok zu sein für die PCM Karte.
    Diese wird auf dem Desktop angezeigt.
    Wie gesagt der iMac DV zeigt die Platte problemlos an.
    Danke Matthias

    P:S: im Netzwerk zeigt das Powerbook die Maxtorplatte (vom i-mac übrigens in der ganzen Größe an.
    P.S. Muß mich leider auch hier korrigieren. Im Netz zeigt die Maxtor nur 3,99 GB freien Platz bei 25 GB belegt. Komisch

    Unnn nuuuuu ??????
     
  10. gawriloff

    gawriloff New Member

    sorry, ist wohl ein Lombard.
    alles funktioniert - die Karte wird auf dem Dektop angezeigt.
    Im Netzwerk kann ich übrigens die Maxtor Platte mit 160GB vom iMac sehen.
    Das verwundert.
    Danke Matthias

    P.S. Muß mich leider auch hier korrigieren. Im Netz zeigt die Maxtor nur 3,99 GB freien Platz bei 25 GB belegt. Komisch
     
  11. macmiguel

    macmiguel New Member

    löschen-partitionieren-initialisieren
    alles mit Disc Utility?
    gruß
    m
     

Diese Seite empfehlen